
Lokale, instruktorierte Live-Schulungen zu Enterprise Architecture (EA) demonstrieren durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen eine umfassende Perspektive der Tools, die zur Beschreibung und Implementierung der Enterprise Architecture verwendet werden Enterprise Architecture Training ist als "Live-Training vor Ort" oder "Remote-Live-Training" verfügbar Onsite Live Training kann vor Ort bei Kunden durchgeführt werden Österreich oder in NobleProg Corporate Trainingszentren in Österreich Remote-Live-Training wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt NobleProg Ihr lokaler Trainingsanbieter.
Machine Translated
Erfahrungsberichte
Verschaffen Sie sich einen Überblick über NAF selbst und wie NAF in das Gesamtbild passt. Was zu tun und nicht zu tun. Go od EA Übungen. Nützlich für unser Unternehmen und ausgezeichnet für mich als Neuling bei SESAR. Beeindruckend zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit der Trainer UML und Modelle im Allgemeinen liest. Arbeiten auf hohem Niveau, aber gleichzeitig bodenständig und praxisnah.
Tom Erik White
Kurs: Nato Architecture Framework (NAF)
Machine Translated
Viele praktische Tipps für den täglichen Gebrauch. Atmosphäre.
Tomasz Chochołek
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Interaktion
Paweł Tisończyk
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Die Art des Unterrichts, Kontakt mit dem Lehrer. Der Wissensstand, der ideal zu Ihren Bedürfnissen passt.
Kamil Ciepiela
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Wissen organisieren
Marcin Gondek
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Sehr guter Kontakt zur Gruppe, trotz des ungewöhnlich uninteressanten Themas.
Michał Gorzelany
Kurs: SOA 2.0 i EDA
Machine Translated
viele praktische Übungen
Maciej Nowak
Kurs: Systems Modeling with SysML
Machine Translated
gut strukturierte Probleme
Konrad Puczen
Kurs: Systems Modeling with SysML
Machine Translated
Form der Präsentation.
Adrian Winkowski
Kurs: Introduction to Enterprise Architectures
Machine Translated
Flexibilität bei der Durchführung von Schulungen (Erörterung zusätzlicher Themen und Themen) und Mitarbeit an Beispielen aus unserem Unternehmen (sehr gute Basis für Bauprozesse) P
Piotr Walczak
Kurs: Introduction to Enterprise Architectures
Machine Translated
alles Training
Anna Jaczkowska
Kurs: Introduction to Enterprise Architectures
Machine Translated
Flexibilität, die es dem Kunden ermöglicht, die tatsächlichen Probleme zu identifizieren, auf die sich das Thema auswirkt.
Steven Kjaer
Kurs: Nato Architecture Framework (NAF)
Machine Translated
Ich fand die Kursstruktur sehr gut durchdacht. Während einige meiner Kollegen versäumt haben, Kristins Absichten zu sehen, habe ich das Gefühl, dass die Art und Weise, wie er das Material präsentierte und es schaffte, grundlegende Konzepte mit einer viel breiteren Reihe komplexer Probleme zu verbinden, genau richtig war.
Alexander Pavlovsky
Kurs: Technical Architecture and Patterns
Machine Translated
Ich mochte die Tatsache, dass seine Fragen Themen zu Themen bildeten, die Diskussionen mit Kollegen über reale Lebenssituationen erforderten.
Christakis Costa
Kurs: Technical Architecture and Patterns
Machine Translated
Ich habe die realen Beispiele und Übungen sehr genossen.
Dmitry Baranovsky
Kurs: Introduction to Domain Driven Design
Machine Translated
Ich habe die Interaktion der Gruppe genossen, um die Probleme zu lösen.
Evan O'Gorman
Kurs: Introduction to Domain Driven Design
Machine Translated
Der Lehrer war sehr engagiert und hilfsbereit.
Tom Davis
Kurs: Applying SysML with MAGICDRAW
Machine Translated
Ich mochte die Mischung aus Modellierungsanekdoten, gelernten Lektionen und realen Welterfahrungen.
Grant Nelson
Kurs: Applying SysML with MAGICDRAW
Machine Translated
Sehr interaktiv, sehr gute Trainingsgeschwindigkeit, informativ und hilfreich für die Anwendung in realen Projekten.
Daniel Miranda
Kurs: Applying SysML with MAGICDRAW
Machine Translated
Die Struktur der Vorlesung, in der Struktur geführt Demonstration und dann Gruppenarbeit war gut ein verstärkendes Thema.
Clayton Langley
Kurs: Applying SysML with MAGICDRAW
Machine Translated
Coach Annäherung
Talex S.A.
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Form der leitenden Klassen, Umfang der Ausbildung und Materialien
Talex S.A.
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Die Klarheit der Botschaft und der Vergleich mit der "Lebenssituation" hilft meiner Meinung nach, das Beispiel zu veranschaulichen und sich daran zu erinnern
Talex S.A.
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Diagrammentwurf in EA.
Talex S.A.
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
großes Wissen und Erfahrung des Trainers sowie exzellenter Kontakt zur Gruppe
Kinga
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Übungen mit Aktivitätsdiagrammen
Talex S.A.
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Viele Beispiele in einer Form, die es erlaubte, sich durch einfache Assoziationen an die Theorie zu erinnern
Talex S.A.
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Übungen
Talex S.A.
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Die Theorie fühlte sich ziemlich vollständig an, wir haben alle wichtigen Themen behandelt. Es war sehr schön, dass wir unsere Use-Case-Errungenschaften heranziehen konnten, die uns beim Verständnis der Theorie halfen.
Henk Huybrechts
Kurs: Systems and Service Architecture - Microservices Architecture
Machine Translated
Atmosphäre
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Sehr schöne Beispiele
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Art zu laufen
Dawid Cisowski
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Alles. Der Gastgeber war großartig, er hatte großes Wissen und Erfahrung. Ein echter Profi. Eines der besten Trainings, die ich je gemacht habe.
Jacek Koleżyński
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Art des Trainings
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
praktischer Unterricht
Mateusz Jagocha
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
übe und ich selbst
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Eine Einstellung zur Praktikabilität
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Beispiele, der Ansatz des Lehrers
Maciej Grudzień
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Erinnerung an alle Namen. Anpassung des Trainings an die Bedürfnisse der Teilnehmer
Bartłomiej Kluza
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Viele Beispiele + inhaltliche Vorbereitung des Trainers.
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Dynamik von Training und Sprechen, laute Stimme, einfache Sprache,
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Theoretische Probleme mit UML
Artur Wójcicki
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Interessanter und interessanter Weg des Wissenstransfers, der Dozent hat das Wissen auch über das Thema des Trainings hinaus weitergegeben (Wissen von UML als Sprache)
Delphi Poland S.A. oddział w Krakowie
Kurs: Język UML w Enterprise Architect - warsztaty
Machine Translated
Die Anzahl der erfassten Technologien; Die Echtzeit-Beispiele und Ausführen der Software auf Kurs ;.
Florin Diaconu
Kurs: Systems and Service Architecture - Microservices Architecture
Machine Translated
Die Labore waren sehr hilfreich für mich, um das Konzept zu verstehen.
Juan Curiel
Kurs: Systems and Service Architecture - Microservices Architecture
Machine Translated
Ich mochte das Training war gut zwischen Theorie und Übungen aufgeteilt.
Brembo S.p.A.
Kurs: Systems Modelling with SysML
Machine Translated
Ich mochte vor allem sein Fachwissen und Stil.
Giacomo Urso
Kurs: Systems Modelling with SysML
Machine Translated
Ich mochte die Beispiele aus dem wirklichen Leben sehr.
South West Gnó Skillnet
Kurs: Introduction to Domain Driven Design
Machine Translated
Filip war freundlich, interessant und engagiert und arbeitete hart, um eine gute Verbindung zum Publikum aufrechtzuerhalten. Er verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse in MagicDraw und SysML und hat sein Wissen klar und effektiv vermittelt.
The Australian National University
Kurs: Applying SysML with MAGICDRAW
Machine Translated
Flip war ein sachkundiger und umgänglicher Trainer.
Nick Herrald
Kurs: Applying SysML with MAGICDRAW
Machine Translated
Unternehmensarchitektur Unterkategorien
Unternehmensarchitektur Kurspläne
This instructor-led, live training (onsite or remote) is aimed at those who wish to use Cameo Simulation Toolkit to effectively create and run SysML diagrams and models.
By the end of this training, participants will be able to:
- Prepare and configure SysML diagrams for simulation.
- Execute Activity diagrams.
- Execute State Machine diagrams.
- Execute Parametric diagrams.
- Execute Sequence diagrams.
To attend this course the participant should meet the prerequisities and have a good understanding of the SysML diagrams.
Format of the Course
- Interactive lecture and discussion.
- Lots of exercises and practice.
- Hands-on implementation in a live-lab environment.
Course Customization Options
- To request a customized training for this course, please contact us to arrange.
Der Kurs:
- Enthält Vorlesungen und praktische Übungen zur Verwendung von MagicDraw für die Systemmodellierung mit SysML .
- Erläutert wichtige SysML Konzepte und -Diagramme.
- Bietet praktische Beispiele für das Erstellen von Systemmodellen.
- Zeigt, wie Modellelemente in verschiedenen Ansichten verfolgt werden.
- Erläutert die effiziente Verwendung von MagicDraw Funktionen.
- Basiert auf einer konsistenten Modellierungs-Fallstudie.
Publikum:
- Systemarchitekten, Systemingenieure, Softwarearchitekten und andere Interessengruppen, die Modelle erstellen und verwenden.
Methoden:
- Präsentationen, Diskussionen und praktische Aufgaben anhand von Fallstudien.
Kursmaterialien:
- Folien, Fallstudienmodell und praktische Aufgabenbeschreibungen.
Zertifikate:
- Jeder Teilnehmer erhält ein NobleProg-Zertifikat, aus dem hervorgeht, dass er an der Schulung teilgenommen hat.
Während des Kurses machen die Teilnehmer einfache Übungen, beantworten Fragen usw.
Sparx Enterprise Architect wird normalerweise während des Kurses verwendet, es können jedoch auch andere Tools verwendet werden.
Änderungen in der Integration zwischen Diensten oder Systemen lösen Änderungen im Design des Systems aus. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein wartbares Design erstellen, das der Größe und dem Zweck Ihres Unternehmens, der Systemarchitektur und der praktischen Infrastruktur entspricht.
Dieser Kurs behandelt allgemeine Probleme beim Aufbau der Landschaft verteilter Apps, angefangen bei Integrationsproblemen, Infrastrukturen und modernen Ansätzen bis hin zur Lösung von Komplexitätsproblemen.
In diesem Kurs werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen (z. B. traditionelle SOA- und Microservice-Architektur) sowie die verfügbaren Tools (meist Open Source) zur Unterstützung der Entwicklung und Wartung usw. erläutert.
Kursformat
Es handelt sich hauptsächlich um Diskussionen (mit begrenzten Präsentationen).
Das Erstellen komplexer Unternehmensanwendungen ist eine Herausforderung. Jede Änderung, die an einem Teil der Systeme vorgenommen wird, kann dazu führen, dass das Design des gesamten Systems geändert werden muss.
In diesem von Lehrern geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer, verschiedene Technologien und Ansätze für den Entwurf einer dienstebasierten Systemarchitektur zu bewerten. Die Schulung beginnt mit einer Diskussion und einem Vergleich monolithischer Systeme und Dienstarchitekturen und geht dann auf die Details der Mikrodienstarchitektur ein.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, während sie die Erstellung und Bereitstellung einer Reihe von Proof-of-Concept-Mikrodiensten durchführen, die mit Spring Cloud , Spring Boot und Docker .
Abschließend werden die relevanten Infrastrukturbausteine untersucht, um den Teilnehmern dabei zu helfen, die am besten geeigneten Tools und Ansätze für die verschiedenen organisatorischen Anforderungen zu ermitteln.
Am Ende dieser Schulung verfügen die Teilnehmer über fundierte Kenntnisse der Service-Oriented Architecture (SOA) und der Microservice-Architektur sowie über praktische Erfahrung mit Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien, um ihre eigenen cloud-fähigen Mikrodienste im Cloud-Maßstab schnell zu entwickeln.
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Zielgruppe: Projektmanager, Architekten, Systemingenieure, die die AR CAD IA-Methode beherrschen und den effizienten Umgang mit dem Capella-Tool erlernen möchten
Lehrmethode:
- Theoretische Darstellung mit Beispielen
- Fallstudie mit Capella realisiert
This two days course allows participants to acquire a common terminology of the System Engineering, familiarize themselves with the system vision, principles and state-of-the-art procedures according to ISO / IEC 15288 and ISO / IEC / IEEE 42010 standards as well as architectural frameworks of System Engineering such as (DoDAF, MoDAF and NAF...) and how to align their viewpoints using the Enterprise Architecture Frameworks Methodologies such as the Open Group's TOGAF's ADM (Architecture Development Method).
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Verstehen und Anwenden von SysML auf Systems Engineering-Projekte unter Verwendung eines MBSE Ansatzes (Model Based Systems Engineering).
- Ermitteln Sie die Systemanforderungen anhand von Anwendungsfallmodellen.
- Entwerfen und analysieren Sie die Systemarchitektur.
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und intensives Üben im Live-Labor.
Hinweis
- Um ein individuelles Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu arrangieren.
Das Verständnis der Konzepte von UAF 1.1 im Kontext des NAF v4-Architekturrahmens der NATO ist von großem Vorteil, da das Domain-Metamodell (DMM) von UAF verschiedene Anliegen von Interessengruppen beschreibt, die mit einem System verbunden sind, z. B. Sicherheit, Informationen oder Messungen über eine Reihe von vordefinierte Ansichten und dann den entsprechenden Ansichten in NAFv4 zugeordnet.
Auf der anderen Seite hilft die Architekturphase der NATO-NAFv4-Methodik zu verstehen, wie die Ansichten der UAF effizient genutzt werden können, um Kohärenz und Vollständigkeit sicherzustellen und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit von hochrangigen Zielen bis hin zu persönlichen und physischen Ressourcen zu ermöglichen, für die sie eingesetzt werden müssen verwirkliche sie.
Die während des Kurses erläuterten Konzepte und Techniken werden von den Teilnehmern schrittweise anhand einer umfassenden Fallstudie und verschiedener Übungen angewendet.
Format des Kurses
- Interaktiver Vortrag und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungen.
- Praktische Implementierung in einer Live-Laborumgebung.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Um ein individuelles Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu arrangieren.
The workshop presents a problem analysis, design and documentation systems using UML and Enterprise Architect of Sparx Systems. During the training will be presented to the advanced capabilities of the program (such as MDA, profiles, XMI), and best practices that can greatly simplify and accelerate modeling.
Because the training focuses on the Enterprise Architect tool it is required for participants to already know how to model in UML. For those who would like to learn modeling we have dedicated training for UML.
The training method
Lecture 10%, 90% workshop
Publikum:
Projektmanager, Architekten, Systemingenieure, die komplexe Systeme modellieren müssen, einschließlich Software und Hardware
Lehrmethode:
- Theoretische Darstellung mit Beispielen
- Fallstudie auf Papier (Demo eines SysML Tools durch den Trainer)
Zielgruppe: Projektmanager, Architekten, Systemingenieure, die die AR CAD IA-Methode und das Capella-Werkzeug kennenlernen möchten
Lehrmethode:
- Theoretische Darstellung mit Beispielen
- Capella-Werkzeugdemonstrationen
Dieser Kurs behandelt immer die neueste Version der SoaML Spezifikation.
Das erste Modul gibt den Studierenden einen Überblick über die Verwendung von MODAF zur Unterstützung des Erwerbs.
Das Secong-Modul bietet eine detaillierte Beschreibung der MODAF Ansichten und deren Verwendung bei der Entwicklung einer Architektur. Es wird beschrieben, wie der 6-Stufen-Prozess angewendet wird und wie die von den Stakeholdern gesammelten Informationen im MODAF Modell interpretiert und in benutzerorientierten Ansichten dargestellt werden.
Helfen Sie Analysten und Designern der System Engineering-Domäne zu verstehen, wie Anforderungen effizient erfasst werden, und führen Sie dann die Implementierung des eingebetteten Softwaredesigns auf der Grundlage von Systemspezifikationen mit UML 2 und SysML .
Diese dreitägige Schulung soll Systemanalytikern dabei helfen, ihre Bedürfnisse effizient auszudrücken, und Designern dabei helfen, auf der Grundlage dieser Bedürfnisse das entsprechende Architekturdesign des Systems zu erstellen.
Die sich daraus ergebende Systemarchitektur bietet der eingebetteten Systemsoftware ein hohes Maß an Flexibilität gegenüber Änderungen, da sie eine kohärente Rückverfolgbarkeit der in Systemfunktionen enthaltenen Geschäftsregeln und der Verwendungsentscheidungen (Anwendungsfälle) der Endbenutzer in Bezug auf ermöglicht Software-Implementierungsebene.
Dieser Schulungskurs soll den Teilnehmern helfen, die am häufigsten verwendeten Enterprise Architect ure und -Regeln zu verstehen, die sie bei ihrer Erstellung befolgen müssen, um ein für ihre Organisation geeignetes Architekturszenario zu erhalten.
Dank der Auswahl geeigneter Architekturebenen, Komponenten und Rückverfolgbarkeitsverknüpfungen, die von der Geschäftsschicht bis zur technischen Schicht hergestellt werden sollen, ermöglicht das resultierende Unternehmensarchitektur-Framework eine gute Auswirkungsanalyse angesichts der Entwicklungen der Geschäftsentscheidungen und nimmt Mutationen vorweg der entsprechenden Informationssystemkomponenten.
Am Ende des Kurses sollte der Student in der Lage sein:
Wissen und Verstehen.
- Verstehen Sie die Prinzipien und Geschäftsvorteile von Systemen, die rund um Services entwickelt wurden.
- Machen Sie sich mit den wichtigsten Protokollen und Technologien des Web-Service-Standards vertraut und verstehen Sie, wie diese Technologien zusammenpassen. Ihr Wissen erstreckt sich auf die neuesten und aufkommenden Aspekte von Webdiensten sowie auf die etablierteren Elemente des Standards.
- Machen Sie sich eingehend mit der Technologie vertraut, mit der Systeme, die auf einer weit verbreiteten Programmiersprache basieren, Web Services verwenden und bereitstellen können.
Intellektuelle Fähigkeiten:
- Stellen Sie fest, wo der serviceorientierte Ansatz und insbesondere die Webservices für bestimmte Geschäftsszenarien geeignet sind.
- Betrachten Sie das effektivste Design für eine Web-Service-Lösung
- Erwerben Sie in Zukunft Kenntnisse und Verständnis über neu entstehende Aspekte des sich schnell entwickelnden Webdienststandards
Praktische Fähigkeiten:
- Arbeiten Sie mit aktuellen Technologien für plattformneutrale Web Services - XML , SOAP, WSDL
- Schreiben Sie Webservices in einer weit verbreiteten Programmiersprache und machen Sie sie verfügbar. Schreiben Sie Client-Code in dieser Sprache, um Webservices aufzurufen.
DoDAF definiert eine Reihe von Ansichten, die als Mechanismen zur Visualisierung, zum Verständnis und zur Assimilierung des breiten Umfangs und der Komplexität einer Architekturbeschreibung durch tabellarische, strukturelle, verhaltensbezogene, ontologische, bildliche, zeitliche oder grafische Mittel dienen.
Es eignet sich besonders für große Systeme mit komplexen Integrations- und Interoperabilitätsanforderungen und ist anscheinend einzigartig in der Verwendung von Betriebsansichten, die die Betriebsdomäne des externen Kunden detailliert darstellen, in der das Entwicklungssystem arbeiten wird.
Die Zuschauer:
- Enterprise Architect s, die Hauptkunden für MODAF Ansichten, müssen sowohl die ihnen bereitgestellten Standard- MODAF Ansichten richtig interpretieren als auch die Aufgaben angeben und steuern, die zum Erstellen neuer Ansichten erforderlich sind
- Architekturmodellierer, die Anleitungen zur Erstellung und zum Austausch von MODAF Ansichten benötigen (z. B. Architekturprinzipien, Ansichtskohärenzregeln und Auswahlkriterien für Werkzeuge)
- Toolentwickler und -ingenieure, die Architekturdatenrepositorys zum Speichern und Bearbeiten von MODAF Architecture-Datenelementen implementieren
- Trainer und Pädagogen, die Referenzmaterial benötigen, um die bisherigen MODAF Anwendertypen angemessen zu schulen und zu unterstützen
- MODAF Benutzer, die zur Entwicklung von MODAF beitragen möchten
- Manager, die verstehen müssen, welche Ansichten erforderlich sind, um ihre speziellen Fragen zu beantworten