SysML model simulation using Cameo Simulation Toolkit Schulung
Dies ist ein 2-tägiger Kurs, der sich auf die Simulation SysML Modelle konzentriert.
Dieser Instructor-leitet, Live-Training (onsite oder remote) richtet sich an diejenigen, die Cameo Simulation Toolkit verwenden möchten, um effizient SysML Diagramme und Modelle zu erstellen und auszuführen.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
- Bereiten und konfigurieren SysML Diagramme für die Simulation.
- Aktivitätsdiagramme ausführen.
- Exekutive State Machine Diagramme.
- Durchführen Sie Parametrische Diagramme.
- Durchführen Sie Sequenzdiagramme.
Um an diesem Kurs teilzunehmen, sollte der Teilnehmer die Voraussetzungen erfüllen und ein gutes Verständnis der SysML Diagramme haben.
Format des Kurses
- Interaktive Unterricht und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungen.
- Hand-on Implementierung in einem Live-Lab-Umfeld.
Kursanpassungsoptionen
- Um eine benutzerdefinierte Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Was ist der Sinn einer Simulation?
- Die wichtigsten Funktionen des Cameo Simulation Tools
- Simulation Beispielprojekte
- Vorlage für Simulationsprojekte
- Modell-Simulation
- Aktivitäts-Engine
- Zustandsmaschinen-Engine
- Interaktions-Engine
- Parametrisches Modul
- Simulation Konfiguration
Simulation von Activiti Elementen
- Liste der unterstützten/nicht unterstützten Elemente
- fUML
- Vorbereiten der Simulation
- Eigenschaften definieren
- Hinzufügen von undurchsichtigem Verhalten
- Ausführen der Simulation
- Verwendung von Partitionen zur Darstellung von Klassifikatoren
Zustandsautomaten simulieren
- Liste der unterstützten/ununterstützten Elemente
- Vorbereiten der Simulation
- Festlegung von Triggern und Guards für Übergänge
- Eintritts-, Austritts- und Austrittsverhaltensweisen
- Signale
- Ausführen der Simulation
Simulation von Sequenzdiagrammen
- Liste der unterstützten/ununterstützten Elemente
- Vorbereiten der Simulation
- Hinzufügen von undurchsichtigem Verhalten
- Konfigurieren eines Sequenzdiagramms
- Zeitliche Beschränkungen
- Ausführen der Simulation
Parametrik simulieren
- Liste der unterstützten/nicht unterstützten Elemente
- Vorbereiten der Simulation
- Festlegen der Sprache für Beschränkungen
- Wertbindung
- Ausführen der Simulation
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Gutes Verständnis von SysML oder Abschluss des "Systems Modeling with SysML" oder des "Applying SysML with MAGICDRAW" 3-Tages-Kurses.
- Erfahrungen mit der Erstellung von SysML-Modellen in MagicDraw oder Cameo.
Publikum
- Systemanalytiker
- Geschäftsanalytiker
- Entwickler
- Tester
- Architekten
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
SysML model simulation using Cameo Simulation Toolkit Schulung - Booking
SysML model simulation using Cameo Simulation Toolkit Schulung - Enquiry
SysML model simulation using Cameo Simulation Toolkit - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Die Erfahrung des Ausbilders.
Yiye Shen - Ansys
Kurs - SysML model simulation using Cameo Simulation Toolkit
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Applying SysML with Magic Draw
24 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung mit Hilfe der Software Magicdraw/Cameo, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE.
SysML by example with Cameo Systems Modeler
21 StundenIn diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie SysML, die Modellierungssprache für die Systemtechnik, verwenden. Sie werden insbesondere Blockdiagramme für die strukturelle Modellierung komplexer Systeme kennenlernen. Sie werden das Sequenzdiagramm, das Zustandsdiagramm und das Aktivitätsdiagramm für die dynamische Modellierung vertiefen. Außerdem lernen Sie, die spezifischen Diagramme aus SysML wie das Anforderungsdiagramm und das parametrische Diagramm sowie das Konzept der Allokation zu verwenden. Wir werden auch die Notwendigkeit betonen, einen Modellierungsansatz zu definieren, der auf den Kontext des Unternehmens und die Art des zu untersuchenden Systems zugeschnitten ist. Die praktische Umsetzung wird unter Verwendung des Modellierungswerkzeugs Cameo Systems Modeler (MagicDraw) von NoMagic erfolgen.
Zielgruppe :
Systemingenieure, Business-Analysten und Architekten, die komplexe Systeme modellieren müssen, die Hardware und Software umfassen.
Pädagogische Methode :
Theoretischer Vortrag, illustriert mit Beispielen.
50% praktische Arbeit mit Cameo Systems Modeler an einer Fallstudie während des gesamten Kurses.
MBSE with Automation
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung durch die MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung deckt die Grundlagen der Erstellung von Vorlagen und Berichten innerhalb der MagicDraw/Cameo Tool-Suite ab und lehrt, wie Makros und Skripte innerhalb von MagicDraw funktionieren und worauf sie angewendet werden können.
MBSE with Advanced Simulation
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung mit Hilfe der MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung soll auch Fachleuten den Hintergrund der Architektursimulation, eine Einführung in das Simulation Toolkit Plugin, die Simulation mehrerer Diagrammtypen und die Verknüpfung von Diagrammsimulationen zur Automatisierung der Architektur vermitteln.
MBSE with Model Analysis
40 StundenDer Kurs vermittelt die Grundlagen der Systems Modeling-Sprache (SysML), ihre Anwendung durch die MagicDraw/Cameo-Software, grundlegende Simulationstechniken des Model-Based Systems Engineering (MBSE) und bewährte Verfahren in MBSE. Diese Schulung vermittelt die wichtigsten Konzepte und Funktionen von Validierungsregeln, Validierungssuiten und Modellmetriken und führt in die wichtigsten Konzepte und Funktionen der Entwicklung und Nutzung von Modellabfragen in MagicDraw/Cameo ein.
OCSMP Model User Exam Vorbereitung
21 StundenDieser Kurs bereitet Sie auf die OMG Certified Systems Modeling Professional (OCSMP) vor.
[ 3 ]
System Engineering using SysML and UML 2
21 StundenZielsetzung:
Helfen Sie Analysten und Designern der System Engineering-Domäne zu verstehen, wie Anforderungen effizient erfasst werden, und führen Sie dann die Implementierung des eingebetteten Softwaredesigns auf der Grundlage von Systemspezifikationen mit UML 2 und SysML .
Diese dreitägige Schulung soll Systemanalytikern dabei helfen, ihre Bedürfnisse effizient auszudrücken, und Designern dabei helfen, auf der Grundlage dieser Bedürfnisse das entsprechende Architekturdesign des Systems zu erstellen.
Die sich daraus ergebende Systemarchitektur bietet der eingebetteten Systemsoftware ein hohes Maß an Flexibilität gegenüber Änderungen, da sie eine kohärente Rückverfolgbarkeit der in Systemfunktionen enthaltenen Geschäftsregeln und der Verwendungsentscheidungen (Anwendungsfälle) der Endbenutzer in Bezug auf ermöglicht Software-Implementierungsebene.
System Modeling with SysML
21 StundenDieser Kurs wird in zwei Varianten angeboten, um ein praktisches Verständnis dafür zu vermitteln, wie Systeme mit der neuesten Version der Systems Modeling Language ( SysML ) -Spezifikation von OMG modelliert werden können. Die Notation und die zugrunde liegende Semantik von SysML werden so erklärt, dass die Schüler das Gelernte auf jede geeignete Methode oder jedes geeignete Werkzeug zur Systemmodellierung anwenden können.
SysML V2
28 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Projektmanager, Architekten und Systemingenieure, die Systeme mit Hilfe der Funktionen und Möglichkeiten von SysML V2 modellieren und bewerten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, komplexe Systeme mit Hilfe von SysML V2 zu spezifizieren, zu analysieren, zu entwerfen und zu verifizieren.
Systems Modeling with SysML and Enterprise Architect (EA)
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie SysML, wie es in Enterprise Architect (EA) implementiert ist, für die Analyse und Modellierung von Systemanforderungen nutzen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Verstehen und Anwenden von SysML auf Systems-Engineering-Projekte unter Verwendung eines modellbasierten Systems-Engineering-Ansatzes (MBSE).
- Systemanforderungen auf der Grundlage von Anwendungsfallmodellen zu ermitteln.
- Systemarchitekturen entwerfen und analysieren.
SysML by example
21 StundenIn diesem praktischen Training lernen Sie, wie Sie die SysML Modellierungssprache effizient einsetzen. Sie werden insbesondere die Blockschaltbilder zur Strukturmodellierung komplexer Systeme entdecken. Sie vertiefen das Sequenzdiagramm, das Zustandsdiagramm und das Aktivitätsdiagramm für die dynamische Modellierung. Sie lernen auch, bestimmte SysML Diagramme wie das Anforderungsdiagramm und das Parameterdiagramm sowie das wichtige Konzept der Zuordnung zu verwenden. Wir werden uns auch auf die Notwendigkeit konzentrieren, einen Modellierungsansatz zu definieren, der an den Kontext des Unternehmens und die Art des zu untersuchenden Systems angepasst ist. Wir werden endlich sehen, wie die SysML Modellierungswerkzeuge auf dem neuesten Stand sind.
Publikum:
Projektmanager, Architekten, Systemingenieure, die komplexe Systeme modellieren müssen, einschließlich Software und Hardware
Lehrmethode:
- Theoretische Darstellung mit Beispielen
- Fallstudie auf Papier (Demo eines SysML Tools durch den Trainer)
Applying SysML with MagicDraw/Cameo
21 StundenEs handelt sich um eine dreitägige Schulung, in der die Grundlagen der Modellierung, UML, SysML und die Verwendung von MagicDraw oder Cameo anhand einer Fallstudie behandelt werden, die einen typischen modellbasierten Systementwicklungsansatz demonstriert.
Der Kurs:
- Umfasst Vorträge und praktische Übungen zur Verwendung von MagicDraw oder Cameo für die Systemmodellierung mit SysML;
- Erläuterung der wichtigsten SysML-Konzepte und -Diagramme;
- Bietet praktische Erfahrung bei der Erstellung von Systemmodellbeispielen;
- Zeigt, wie man Modellelemente in verschiedenen Ansichten verfolgt;
- Erläutert, wie man die Funktionen von MagicDraw effizient nutzt;
- Basiert auf einer konsistenten Modellierungsfallstudie.
Zielgruppe:
- Systemarchitekten, Systemingenieure, Softwarearchitekten und andere Beteiligte, die Modelle erstellen und verwenden werden.
Methoden:
- Präsentationen, Diskussionen und auf Fallstudien basierende praktische Aufgabenstellungen.
Kursunterlagen:
- Folien, Fallstudienmodell und Beschreibungen der praktischen Aufgaben.
Bescheinigungen:
- Jeder Teilnehmer erhält ein NobleProg-Zertifikat, das die Teilnahme an der Schulung bescheinigt.
SysML for Reviewers
16 StundenIn diesem Kurs wird die Systems Modeling-Sprache (SysML) aus der Sicht eines Korrektors vermittelt und eine Einführung in das Cameo Collaborator-Tool gegeben.