Applying SysML with MagicDraw/Cameo Schulung
Es handelt sich um eine dreitägige Schulung, in der die Grundlagen der Modellierung, UML, SysML und die Verwendung von MagicDraw oder Cameo anhand einer Fallstudie behandelt werden, die einen typischen modellbasierten Systementwicklungsansatz demonstriert.
Der Kurs:
- Umfasst Vorträge und praktische Übungen zur Verwendung von MagicDraw oder Cameo für die Systemmodellierung mit SysML;
- Erläuterung der wichtigsten SysML-Konzepte und -Diagramme;
- Bietet praktische Erfahrung bei der Erstellung von Systemmodellbeispielen;
- Zeigt, wie man Modellelemente in verschiedenen Ansichten verfolgt;
- Erläutert, wie man die Funktionen von MagicDraw effizient nutzt;
- Basiert auf einer konsistenten Modellierungsfallstudie.
Zielgruppe:
- Systemarchitekten, Systemingenieure, Softwarearchitekten und andere Beteiligte, die Modelle erstellen und verwenden werden.
Methoden:
- Präsentationen, Diskussionen und auf Fallstudien basierende praktische Aufgabenstellungen.
Kursunterlagen:
- Folien, Fallstudienmodell und Beschreibungen der praktischen Aufgaben.
Bescheinigungen:
- Jeder Teilnehmer erhält ein NobleProg-Zertifikat, das die Teilnahme an der Schulung bescheinigt.
Schulungsübersicht
Einführung
- Trainer und Teilnehmer stellen sich vor
- Einführung in die Modellierung
- Einführung in SysML
- Einführung in MagicDraw/Cameo
- Definition einer Fallstudie
Strukturelle Systemzergliederung
- Paketdiagramm-Notation
- Zerlegung des Systems in Pakete
- Modellierung von Paket-Abhängigkeiten
- Praktische Zuweisung: Modellierung der Paketstruktur
Analyse der Benutzerbedürfnisse
- Use Case Diagramm-Notation
- Identifizierung von Akteuren
- Identifizierung von Use Cases
- Use Case-Beziehungen
- Praktische Zuweisung: Modellierung Use Cases
Definieren von Systemanforderungen
- Von Use Cases zu Systemanforderungen
- Notation von Anforderungsdiagrammen
- Anforderungen spezifizieren
- Definieren der Anforderungsstruktur
- Anforderungen mit Testfällen verifizieren
- Beziehungen zwischen Anforderungen
- Praktische Zuweisung: Modellierung von Anforderungen
Strukturelle Blöcke definieren (Black-Box-Sicht)
- Blockdefinitionsdiagramm-Notation
- Strukturelle Blöcke
- Modellierung von Blockeigenschaften
- Definieren von Beziehungen zwischen Blöcken
- Definieren des Systemdatenlexikons
- Praktische Zuweisung: Modellierung der Black-Box-Ansicht eines Systems
Modellierung der Blockstruktur (White-Box-Ansicht)
- Internes Blockdiagramm
- Visualisierung von Blockteilen
- Verbinden von Teilen mit Konnektoren
- Definieren von Ports
- Definieren von Elementflüssen und Schnittstellenblöcken
- Praktische Zuweisung: Modellierung der White-Box-Ansicht eines Systems
Modellierung von Systemeinschränkungen
- Definieren von Constraint-Blöcken
- Binden von Constraint-Eigenschaften mit Werteigenschaften
- Ausführen von Parametrik
- Praktische Zuweisung: Modellierung von Parametrik
Entwerfen zustandsbasierten Systemverhaltens
- Notation von Zustandsmaschinendiagrammen
- Identifizierung von Zuständen
- Definieren von Zustandsübergangsereignissen
- Signale spezifizieren
- Effekte spezifizieren
- Ausführen von Zustandsautomaten
- Praktische Zuweisung: Modellierung von Zustandsautomaten
Entwerfen von Kontroll- und Datenflüssen
- Aktivitätsdiagramm
- Definieren von Activities
- Festlegen von Parametern
- Definieren von Aktionen
- Modellierung von Kontrollflüssen
- Modellierung von Datenflüssen
- Ausführen von Activities
- Praktische Zuweisung: Modellierung Activities
Entwerfen Communications
- Notation von Sequenzdiagrammen
- Modellierung von Lebenslinien
- Modellierung von Nachrichten
- Interaktionen mit Hilfe von Referenzen zerlegen
- Anwenden von Interaktionsfragmenten
- Definieren von Zeiteinschränkungen
- Praktische Zuweisung: Modellierung von Interaktionen
Modellierung von übergreifenden Konstrukten
- Logische und physische Architekturen
- Zuordnungsbeziehung
- Zuordnungen Anzeigeoptionen
- Identifizierung von Zuordnungsarten
- Zuweisung Matrix
- Praktische Zuweisung: Gebäudezuordnung Matrix
Nachbereitung
- Zusammenfassung der Schulung
- Besprechung der verbleibenden Fragen
Voraussetzungen
Verständnis des Systems-Engineering-Prozesses.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Applying SysML with MagicDraw/Cameo Schulung - Booking
Applying SysML with MagicDraw/Cameo Schulung - Enquiry
Applying SysML with MagicDraw/Cameo - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (7)
Erlernen neuer Funktionen und Durchführung praktischer Übungen mit dem Demo-Tool
Dede - Leidos Innovations UK Ltd
Kurs - Applying SysML with MagicDraw/Cameo
Maschinelle Übersetzung
Filip war ein kenntnisreicher und sympathischer Mann. Ich habe diesen Kurs genossen und es wäre sehr vorteilhaft für mich, in meiner eigenen Zeit zu üben, nachdem
Robert - Leidos Innovations UK Ltd
Kurs - Applying SysML with MagicDraw/Cameo
Maschinelle Übersetzung
Die Übungen halfen dabei, die Präsentationsfolien in einen Kontext zu stellen und einige der nützlichen Funktionen von Cameo zu zeigen
Nick - Lawrence Livermore National Laboratory
Kurs - Applying SysML with MagicDraw/Cameo
Maschinelle Übersetzung
Praktische Übungen. Ich denke, dass einige von uns am Ende etwas müde wurden und sich ein wenig mit dem Werkzeug verfahren haben.
Armen
Kurs - Applying SysML with MagicDraw/Cameo
Maschinelle Übersetzung
Praktische Arbeit, Offenheit für Fragen und durchdachte Antworten.
Brian Wiktorek
Kurs - Applying SysML with MagicDraw/Cameo
Maschinelle Übersetzung
Er war lustig und seine Mischung aus Vorlesung/Demo/Selbststudium war wirklich gut.
Kiyarash
Kurs - Applying SysML with MagicDraw/Cameo
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr sachkundig!
Rae Pombo
Kurs - Applying SysML with MagicDraw/Cameo
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Practical aspects of UML
21 StundenThe course extends possessed knowledge of UML. During the training, we focus on the practical use of the language of the UML object-oriented analysis.
Business and System Analysis using UML Notation - Practical Workshop for PO in the Scrum Methodology
21 StundenUnternehmensanalyse ist der Prozess der Erforschung, des Verständnisses und der Definition von Geschäftsanforderungen, um Lösungen zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen. [Sie ist ein Schlüsselelement bei der Bewältigung des Wandels in einem Unternehmen und der Entwicklung neuer Geschäftslösungen. Die Unternehmensanalyse soll sicherstellen, dass technologische, verfahrenstechnische oder organisatorische Lösungen den Unternehmenszielen und -bedürfnissen entsprechen. Jest Ein Schlüsselelement zur Sicherstellung der Effektivität von Projekten und Veränderungen in einer Organisation, indem sichergestellt wird, dass die eingeführten Lösungen relevant und praktikabel sind und den Geschäftsanforderungen voll entsprechen.
Business Process Analysis mit UML und BPMN
14 StundenKurszielgruppe:
Manager, die BPMN-Diagramme verstehen wollen, Business Berater, Business Analysten, Business Prozessingenieure, Systemanalytiker und alle, die mit der Analyse und Planung von Business Prozessen unter Verwendung einer standardisierten, einheitlichen Modellierungsnotation befasst sind.
Kurs Goals:
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Prozessdiagrammen
- Modellieren in der BPMN-Prozessnotation
- Erfassen von Ist-Prozessinformationen
- Optimierte Prozessabläufe für personalintensive Prozesse implementieren
- Komplexe Prozessdefinitionen vereinfachen und in überschaubare Teile zerlegen
Business Process Modeling using BPMN and UML
14 StundenZielsetzung:
Dieser Schulungskurs zielt darauf ab, Business-Analysten dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse sowie die von ihren Aktivitäten genutzten Ressourcen mithilfe von BPMN effizient zu modellieren. In diesem Kurs, der von einem agilen Unternehmensrahmen geleitet wird, lernen Business-Analysten, wie sie geeignete BPMN-Notationen und Business-Erweiterungen von UML verwenden, um ihre „Geschäftsanforderungen“ zu erfüllen und die zugrunde liegenden Aktivitäten auf Designebene kohärent voranzutreiben.
SysML by example with Cameo Systems Modeler
21 StundenIn diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie SysML, die Modellierungssprache für die Systemtechnik, verwenden. Sie werden insbesondere Blockdiagramme für die strukturelle Modellierung komplexer Systeme kennenlernen. Sie werden das Sequenzdiagramm, das Zustandsdiagramm und das Aktivitätsdiagramm für die dynamische Modellierung vertiefen. Außerdem lernen Sie, die spezifischen Diagramme aus SysML wie das Anforderungsdiagramm und das parametrische Diagramm sowie das Konzept der Allokation zu verwenden. Wir werden auch die Notwendigkeit betonen, einen Modellierungsansatz zu definieren, der auf den Kontext des Unternehmens und die Art des zu untersuchenden Systems zugeschnitten ist. Die praktische Umsetzung wird unter Verwendung des Modellierungswerkzeugs Cameo Systems Modeler (MagicDraw) von NoMagic erfolgen.
Zielgruppe :
Systemingenieure, Business-Analysten und Architekten, die komplexe Systeme modellieren müssen, die Hardware und Software umfassen.
Pädagogische Methode :
Theoretischer Vortrag, illustriert mit Beispielen.
50% praktische Arbeit mit Cameo Systems Modeler an einer Fallstudie während des gesamten Kurses.
Design Patterns
14 StundenEs gibt viele erprobte Muster, die für jedermann zugänglich sind. Manchmal geht es darum, die Namen zu ändern und das Muster in einer bestimmten Technologie zu implementieren. Es können Hunderte von Stunden eingespart werden, die sonst für Design und Tests aufgewendet würden. Training Go als Dieser Kurs hat zwei Ziele: Erstens können Sie bekannte Muster wiederverwenden, und zweitens können Sie organisationsspezifische Muster erstellen und wiederverwenden. Es hilft Ihnen abzuschätzen, wie Muster Kosten senken, den Entwurfsprozess systematisieren und ein Code-Framework generieren können, das auf Ihren Mustern basiert. Zielgruppe Software-Designer, Business Analysten, Projektmanager, Programmierer und Entwickler sowie operative Manager und Software-Abteilungsleiter. Kursstil Der Kurs konzentriert sich auf Anwendungsfälle und deren Beziehung zu einem bestimmten Muster. Die meisten Beispiele werden in UML und in einfachen Java Beispielen erklärt (die Sprache kann sich ändern, wenn der Kurs als geschlossener Kurs gebucht wird). Es führt Sie durch die Quellen der Muster und zeigt Ihnen, wie Sie Muster katalogisieren und beschreiben, die in Ihrer Organisation wiederverwendet werden können.
Einführung in Enterprise Architect
7 StundenDieser Schulungskurs „Einführung in Enterprise Architect“ richtet sich an alle Personen, die das UML-Modellierungstool Enterprise Architect von Sparx Systems für ihre Modellierungsaktivitäten verwenden möchten, mit den Merkmalen, Funktionen und der Verwendung von Enterprise Architect jedoch nicht vertraut sind.
Efficient Requirement Management using Agile Methods and Agile UML Modeling
21 StundenZielsetzung:
Dieser Schulungskurs soll Produktmanagern, Produktbesitzern, Geschäftsanalysten, Systemarchitekten und Entwicklern helfen, auf der Grundlage der Produktvision zu verstehen, wie sie Anforderungen effizient verwalten können, bis Entwickler bei ihrer Implementierung genau angeleitet werden.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Produktmanagern dabei zu helfen, die Wertversprechen ihrer Produkte auf der Grundlage von Strategien und Bedürfnissen der Stakeholder besser zu definieren. Business Analysts und Product Owner verstehen es, die Anforderungen des Product Backlogs zu beschreiben, und ermitteln dann die entsprechenden Epics und User Storys des Systems, während sie zur erforderlichen Wertschöpfung beitragen. In interaktiven Fallstudienübungen lernen die Teilnehmer, solche Anforderungen detailliert zu beschreiben, um das richtige Verständnis der Bedürfnisse zu validieren und Systemakzeptanztests vorzubereiten. Sie verwenden daher nur ein sehr verbreitetes und produktives UML Profil und lernen, Anforderungen zu strukturieren, um durch einen iterativen Anforderungserfassungsprozess effizient mit Architekten und Entwicklern zu kommunizieren.
Publikum:
- Produktmanager
- Produktbesitzer
- Business
- Jeder, der am Anforderungsmanagement Management Prozess interessiert ist
Object Constraint Language (OCL) and Web Ontology Language (OWL)
21 StundenDiese Live-Schulung unter der Leitung eines Dozenten (online oder vor Ort) richtet sich an Programmierer und alle, die OCL und OWL zur Formulierung aller Arten von Modellabfragen, -manipulationen und -spezifikationen erlernen und verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein besseres Verständnis der OCL- und OWL-Architektur erlangen.
- Nutzen Sie OCL und OWL, um Modelltransformationen auszudrücken.
OCUP2 UML 2.5 Certification - Foundation Exam Preparation
21 StundenOCUP2 Inhaltsentwickler
NobleProg hat den offiziellen OMG OCUP 2 Content Developer Status. Das bedeutet, dass unsere Kursinhalte und Schulungsmaterialien von denselben Experten entwickelt wurden, die auch die Fragen für die OCUP 2 Prüfungen vorbereitet haben.
Zielgruppe
Entwickler, Programmierer, Business-Analysten, Projektmanager, Software-Architekten, Tester, Dokumentationsverantwortliche und alle am Software-Entwicklungsprozess Beteiligten.
Ziele
Bereitet Sie auf die Arbeit mit den am häufigsten vorkommenden UML Elementen vor
Sie lernen, wie Sie einfache UML-Modelle erstellen können
Bereitet Sie auf die Mitarbeit in einem UML-Entwicklungsteam vor
System Engineering using SysML and UML 2
21 StundenZielsetzung:
Helfen Sie Analysten und Designern der System Engineering-Domäne zu verstehen, wie Anforderungen effizient erfasst werden, und führen Sie dann die Implementierung des eingebetteten Softwaredesigns auf der Grundlage von Systemspezifikationen mit UML 2 und SysML .
Diese dreitägige Schulung soll Systemanalytikern dabei helfen, ihre Bedürfnisse effizient auszudrücken, und Designern dabei helfen, auf der Grundlage dieser Bedürfnisse das entsprechende Architekturdesign des Systems zu erstellen.
Die sich daraus ergebende Systemarchitektur bietet der eingebetteten Systemsoftware ein hohes Maß an Flexibilität gegenüber Änderungen, da sie eine kohärente Rückverfolgbarkeit der in Systemfunktionen enthaltenen Geschäftsregeln und der Verwendungsentscheidungen (Anwendungsfälle) der Endbenutzer in Bezug auf ermöglicht Software-Implementierungsebene.
SysML model simulation using Cameo Simulation Toolkit
14 StundenDies ist ein 2-tägiger Kurs, der sich auf die Simulation SysML Modelle konzentriert.
Dieser Instructor-leitet, Live-Training (onsite oder remote) richtet sich an diejenigen, die Cameo Simulation Toolkit verwenden möchten, um effizient SysML Diagramme und Modelle zu erstellen und auszuführen.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
- Bereiten und konfigurieren SysML Diagramme für die Simulation.
- Aktivitätsdiagramme ausführen.
- Exekutive State Machine Diagramme.
- Durchführen Sie Parametrische Diagramme.
- Durchführen Sie Sequenzdiagramme.
Um an diesem Kurs teilzunehmen, sollte der Teilnehmer die Voraussetzungen erfüllen und ein gutes Verständnis der SysML Diagramme haben.
Format des Kurses
- Interaktive Unterricht und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungen.
- Hand-on Implementierung in einem Live-Lab-Umfeld.
Kursanpassungsoptionen
- Um eine benutzerdefinierte Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
Object-oriented analysis and design using the language UML
21 StundenDer Schulungskurs "Objektorientierte Analyse und Design mit UML" richtet sich an Analysten, Designer, Entwickler, Tester und Projektmanager und bietet eine Einführung in die Systemmodellierung mit UML. Anhand einer Fallstudie erwerben die Teilnehmer Kenntnisse über die Modellierung von Anforderungen, Geschäftsprozessen und die Dokumentation von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen. Die weiteren Phasen der Schulung umfassen das analytische Modell, die statischen und dynamischen Entwurfsphasen sowie die praktische Anwendung des Modellierungswerkzeugs Enterprise Architect. Die Schulung bietet eine solide Grundlage für die effektive Modellierung von Geschäftsprozessen unter Verwendung von UML in allen Phasen der Softwareentwicklung.
OCUP2 UML 2.5 Certification - Intermediate Exam Preparation
14 StundenZielgruppe:
Entwickler, Programmierer, Business-Analysten, Projektmanager, Software-Architekten, Tester, Dokumentationsverantwortliche und alle am Software-Entwicklungsprozess Beteiligten.
Zielsetzungen:
Bereitet Sie auf die Arbeit mit einer breiten Palette von UML-Elementen vor
Sie lernen, wie Sie komplexe UML-Modelle erstellen
Bereitet Sie darauf vor, ein qualifiziertes leitendes Mitglied eines UML-Entwicklungsteams zu werden.