Schulungsübersicht

Einführung

  • Einführung der Trainer und Teilnehmer
  • Einführung in die Modellierung
  • Einführung in SysML
  • Einführung in MagicDraw/Cameo
  • Fallstudien-Definition

Strukturelle Systemzerlegung

  • Notation von Paketdiagrammen
  • Zerlegung des Systems in Pakete
  • Modellierung von Paketabhängigkeiten
  • Praktische Übung: Modellierung der Paketstruktur

Analyse der Benutzerbedürfnisse

  • Notation von Use-Case-Diagrammen
  • Identifizierung von Akteuren
  • Identifizierung von Use Cases
  • Use-Case-Beziehungen
  • Praktische Übung: Modellierung von Use Cases

Definieren von Systemanforderungen

  • Von Use Cases zu Systemanforderungen
  • Notation von Anforderungsdiagrammen
  • Spezifizierung von Anforderungen
  • Definieren der Anforderungsstruktur
  • Verifizierung von Anforderungen mit Testfällen
  • Anforderungsbeziehungen
  • Praktische Übung: Modellierung von Anforderungen

Definieren von Strukturblöcken (Black Box Sicht)

  • Notation des Blockdefinitionsdigrams
  • Strukturblöcke
  • Modellierung von Blockeigenschaften
  • Definieren von Beziehungen zwischen Blöcken
  • Definieren des Systemdatendictionarys
  • Praktische Übung: Modellierung der Black Box Sicht eines Systems

Modellierung von Blockstrukturen (White Box Sicht)

  • Internes Blockdiagramm
  • Visualisierung der Blockteile
  • Verknüpfung von Teilen mit Connectoren
  • Definieren von Ports
  • Definieren von Elementflüssen und Interface-Blöcken
  • Praktische Übung: Modellierung der White Box Sicht eines Systems

Modellierung von Systemrestriktionen

  • Definieren von Restriktionsblöcken
  • Bindung von Restriktioneigenschaften mit Werteeigenschaften
  • Ausführen von Parametern
  • Praktische Übung: Modellierung von Parametern

Entwerfen von zustandsbasiertem Systemverhalten

  • Notation des Zustandsautomatendiagramms
  • Identifizierung von Zuständen
  • Definieren von Zustandsübergangsevents
  • Spezifizierung von Signalen
  • Spezifizierung von Effekten
  • Ausführen von Zustandsautomaten
  • Praktische Übung: Modellierung von Zustandsautomaten

Entwerfen von Kontroll- und Datenflüssen

  • Aktivitätsdiagramm
  • Definieren von Aktivitäten
  • Spezifizierung von Parametern
  • Definieren von Aktionen
  • Modellierung von Kontrollflüssen
  • Modellierung von Datenflüssen
  • Ausführen von Aktivitäten
  • Praktische Übung: Modellierung von Aktivitäten

Entwerfen von Kommunikationen

  • Notation des Sequenzdiagramms
  • Modellierung von Lebenslinien
  • Modellierung von Nachrichten
  • Zerlegung von Interaktionen mit Referenzen
  • Anwendung von Interaktionsfragmenten
  • Definieren von Zeitrestriktionen
  • Praktische Übung: Modellierung von Interaktionen

Modellierung von Querbezügen

  • Logische und physische Architekturen
  • Zuordnungsbeziehung
  • Anzeigeoptionen für Zuordnungen
  • Identifizierung von Zuordnungstypen
  • Zuordnungsmatrix
  • Praktische Übung: Erstellung einer Zuordnungsmatrix

Domain Specific Language (DSL)

  • Einführung​
  • DSL-Konzepte & Überblick​
  • Profile​
  • Stereotypen​
  • Tags & Tag-Werte​
  • Anpassungen​

Teamwork Cloud & Cameo Collaborator

  • Einführung​
  • Teamwork Cloud Funktionen und Dienste​
  • Webanwendungen und Verwaltung​
  • Modellierungstool-Funktionen​
  • Zweige & Zusammenführung​
  • Projektpartitionierung​
  • Cameo Collaborator

Schätzte Dauer der Unterrichtseinheiten

  • Laborübungen, 60%
  • Folien, 35%
  • Demos, 5%
 40 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien