Schulungsübersicht

1. Einführung in Lean Thinking (2 Stunden)

  • Was ist Lean? Ursprung und Entwicklung
  • Lean-Prinzipien: Wert, Fluss, Pull, Perfektion
  • Arten von Verschwendung (Muda) in Dienstleistungen

2. Lean für das Management von Anforderungen und Projekten (4 Stunden)

  • VOC (Stimme des Kunden)
  • Priorisierungstechniken: MoSCoW, WSJF, Anstrengung-Impakt Matrix
  • A3-Projektthinking (Struktur und Anwendung)
  • Lean vs. Agile vs. Six Sigma (kurze Vergleich)

3. Lean Kanban (4 Stunden)

  • Grundlagen und Elemente des Kanban-Systems
  • Boardmanagement
  • Pull und Arbeit in Fortschritt (WIP)-Kriterien
  • Flussindikatoren: Lead Time, Cycle Time, Takt Time

4. Lean in Prozessen (4 Stunden)

  • VSM (Value Stream Mapping)
  • Erkennung von Verschwendung in Bankprozessen
  • KAIKAKU

5. Andere Lean-Werkzeuge (2 Stunden)

  • GEMBA
  • KAIZEN
  • Wurzelursachenanalyse: Ishikawa, 5 Whys
  • POKA-YOKE

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis grundlegender Projektmanagementkonzepte
  • Erfahrung mit Prozessabläufen im Geschäftsumfeld oder in der Bankenbranche
  • Kenntnisse der Agile oder Lean Prinzipien

Zielgruppe

  • Prozessmanager und -analysten
  • Projektmanager in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche
  • Fachkräfte, die an Anforderungserhebung und Prozessverbesserung beteiligt sind
 16 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien