Führung von Entferntearbeitenden Teams Schulung
Ein Remote-Team (auch bekannt als virtuelles Team, verstreutes Team oder verteiltes Team) ist eine Gruppe von Personen, die von verschiedenen Standorten aus zusammenarbeiten. Remote Leadership ist eine wesentliche Managementkompetenz, um ein effektives Remote-Team aufzubauen und zu fördern.
Diese Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Manager und Führungskräfte, die die richtigen Werkzeuge, Fähigkeiten und Methoden für die Leitung von Remote-Teams einsetzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Remote Leadership, Strukturen und Komponenten zur erfolgreichen Anpassung eines Remote-Arbeitsplatzes zu erforschen.
- Vertrauen, Ziele, Kultur und Teamwork zu entwickeln, um ein effektives und produktives Remote-Team zu schaffen.
- Vorhandene Tools und Technologien nutzen, um die virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern.
- Implementierung von Zielsetzungs- und Projektmanagementmethoden, um die Leistung eines Remote-Teams zu messen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Managing Remote Teams
- Vorteile der Fernarbeit
- Missverständnisse über Fernarbeit
- Führung und Verantwortung bei Fernarbeit
Erforschung der Grundlagen der Fernarbeit Leadership
- Struktur des Managements virtueller Teams
- Komponenten und Kompetenzen
- Kulturelle Unterschiede
Anpassung eines Remote-Arbeitsplatzes
- Arten von Remote-Teams
- Anpassungsphasen
- Planung der Umstellung
Aufbau eines effektiven Remote-Teams
- Respekt, Vertrauen, Kultur und Werte
- Gemeinsame Vision, Ziele und Verantwortung
- Teamarbeit schaffen
Arbeit mit einem Remote-Team
- Delegation von Aufgaben
- Meetings und Zusammenarbeit
- Virtuelle Kommunikation
- Virtuelles Coaching
Messung der Leistung von Remote-Teams
- Goal Einstellung
- Projekt- und Aufgabenmanagement
- Rückmeldung
- Berufliche Entwicklung
Einsatz von Technologie zur Verwaltung von Remote-Teams
- Zeiterfassung, gemeinsame Nutzung von Dateien und Cloud-Speicher
- Communication Werkzeuge
- Schulungslösungen
Erkundung bewährter Praktiken bei der Fernarbeit
- Überdenken des Arbeitsbereichs
- Transparenz und Verantwortlichkeit
- Teamzusammenhalt und Wertschätzung
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrung mit der Leitung oder Führung eines Teams
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Leitende Angestellte
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Führung von Entferntearbeitenden Teams Schulung - Buchung
Führung von Entferntearbeitenden Teams Schulung - Anfrage
Erfahrungsberichte (2)
Info über RPA, AI und IoT.
Jubilee Petil - Accenture Inc.
Kurs - Digital Transformation: Disrupting the Common Delivery of the Common Business Landscape
Maschinelle Übersetzung
I liked the alistair's knowledge and presentation style.
yvette pranger
Kurs - Strategic Planning in Practice
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Business Kontinuitätspraktiker
14 StundenDieser Kurs soll den Teilnehmern helfen, die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisation gegen eine Reihe von Bedrohungen aufzubauen, so dass sie effektiv auf Vorfälle reagieren, die Verfügbarkeit der Geschäftsabläufe aufrechterhalten und ihre Interessen schützen können.
Business Impact Analysis (BIA) – Kritische Prozessabbildung und Bewertung
280 StundenDie Business Impact Analysis (BIA) ist eine strukturierte Methodik, um die Kritikalität von Organisationsprozessen im Falle von Unterbrechungen zu identifizieren und einzuschätzen.
Dieses Beratungsprojekt richtet sich an operative und administrative Führungskräfte, die ihre Geschäftsprozesse abbilden, analysieren und dokumentieren möchten, um die Kontinuität und Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Am Ende dieses Projekts wird die Organisation in der Lage sein:
- Kritische Prozesse in den Bereichen Finanzen, Lieferkette und Qualität zu identifizieren.
- Funktionale, finanzielle, rechtliche und reputative Auswirkungen von Unterbrechungen einzuschätzen.
- Wiederherstellungsziele (RTO und RPO) für kritische Prozesse zu definieren.
- Eine Kritikalitätsmatrix der Prozesse sowie Empfehlungen zur Kontinuitätsplanung zu erstellen.
Projektformat
- Start- und Umfangsbesprechungen.
- Workshops mit den Prozessverantwortlichen.
- Analyse realer Fälle und Datensammlung.
- Gruppensitzungen zur Erstellung von Ursache-Wirkungs-Diagrammen.
- Erstellung und Präsentation des BIA-Berichts.
Bewertung
- Aktive Teilnahme an Workshops und Datensammlung (20 %).
- Mitarbeit bei der Auswirkungsanalyse und Szenariodiskussionen (40 %).
- Überprüfung und Feedback zum Entwurf des BIA-Berichts (40 %).
Anpassungsoptionen für das Projekt
- Um Anpassungen am Umfang dieses Projekts zu beantragen, kontaktieren Sie uns zur Absprache.
Digitale Transformation: Störfaktor in der üblichen Geschäftslandschaft
7 StundenAm Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein besseres Verständnis für verschiedene Ansätze zur zeitgemäßen Lernauslieferung zu entwickeln.
- Den aktuellen Auslieferungsprozess mit neuen und frischen Ansätzen in der Lernauslieferung zu verknüpfen.
- Ein anpassungsfähiges und proaktives Curriculum zu entwickeln, das die Digitalisierung und ihre Vorteile maximiert.
- Die Organisation bei der Anwendung der digitalen Transformation im Bereich Lernen zu führen
Kursformat
- Durch Online-Auslieferung geführtes Training durch Dozenten
- Interaktives Planen mit Ausgaben
- Digitale Eisebrecher
- Kursarbeiten
ICF Coachings Grundlagen
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis Fortgeschrittene, die die grundlegenden Prinzipien des ICF-Coachings, einschließlich der Kernkompetenzen und ethischen Richtlinien, verstehen und gleichzeitig praktische Erfahrungen in der Anwendung von Coaching-Techniken sammeln möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die ICF-Kernkompetenzen und ihre Anwendung in der Coaching-Praxis zu verstehen.
- aktive Zuhör-, Frage- und Zielsetzungstechniken zu demonstrieren.
- Sinnvolle und transformative Coaching-Gespräche zu führen.
- Befolgung des ICF-Ethikkodexes bei professionellen Coaching-Engagements.
- Einen persönlichen Coaching-Stil entwickeln, der mit den ICF-Prinzipien übereinstimmt.
Führungskompetenzen für Vorstandsmitglieder und Aufsichtsratsmitglieder
14 StundenLeadership für Direktoren und Aufsichtsratsmitglieder ist ein Kurs, der die Führungs- und Governancefähigkeiten von Direktoren und Aufsichtsratsmitgliedern stärken soll.
Dieser vom Dozenten geleitete Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an Direktoren, Geschäftsleiter und Aufsichtsratsmitglieder, die ihre führenden, gouvernance- und entscheidungsfähigen Fähigkeiten auf Vorstandslevel verbessern möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die rechtlichen, ethischen und strategischen Verantwortlichkeiten von Direktoren und Aufsichtsratsmitgliedern zu verstehen.
- Grundsätze einer guten Governance anzuwenden, um die Organisationsleistung zu verbessern.
- effektive Kommunikation und Zusammenarbeit im Vorstandssaal zu fördern.
- auf Krisen zu reagieren und Risiken auf oberster Ebene zu managen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesungen und geführte Diskussionen.
- Fallstudien und Rollenspiele.
- Gruppenaktivitäten und fallbasierte Analysen.
Anpassungsmöglichkeiten des Kurses
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Termin auszumachen.
Führungskräfte - Fähigkeiten für Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte
21 StundenDiese Live-Schulung unter Leitung eines Dozenten in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an mittlere bis fortgeschrittene Vorstandsmitglieder und Direktoren, die ihre Führungs-, Leitungs- und Entscheidungsfähigkeiten verbessern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die wichtigsten Verantwortlichkeiten und rechtlichen Pflichten eines Vorstandsmitglieds zu verstehen.
- Effektive Governance-Strukturen und Vorstandsdynamik entwickeln.
- die Fähigkeiten zur strategischen Entscheidungsfindung und zum Risikomanagement zu verbessern.
- Kommunikation, Führung und ethische Entscheidungsfindung auf Vorstandsebene zu verbessern.
Führungskräfteentwicklung: Vertrauen, Strategie und Personalmanagement
14 StundenFührungsqualität ist die Praxis, Individuen und Teams so zu leiten, dass sie organisationale Ziele erreichen, während gleichzeitig Vertrauen, Zusammenarbeit und Widerstandsfähigkeit gefördert werden. Effektive Führungskräfte balancieren Entscheidungsfälligkeiten, Personalmanagement und Kommunikationsfähigkeiten mit persönlichem Wohlbefinden.
Diese von einem Dozenten angeleitete Live-Formation (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Fortgeschrittenenführungs-, Führungskräfte und Fachkräfte, die ihre Führungsqualifikationen stärken und diese in organisatorischen Kontexten anwenden möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Führungspraktiken auf Vertrauen und Autonomie basieren zu bilden.
- Grundlagen des Personalmanagements und des Arbeitsrechtsrahmens zu verstehen.
- Strategisches Entscheidungsfinden in komplexen Szenarien anzuwenden.
- Mit einer Führungsperspektive Zusammenarbeit zu fördern.
- Behauptende Kommunikation in schwierigen Gesprächen einzusetzen.
- Selbstmanagement-Techniken zu praktizieren und das Wohlbefinden von Führungskräften zu unterstützen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Fallstudien und Gruppentätigkeiten.
- Praktische Übungen und Rollenspiele-Szenarien.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Anforderungen abzustimmen.
Führungskräfte-Ausbildung für Organisationsveränderungen
21 StundenDieses von einem Dozenten geleitete, lebendige Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Organisationsleiter, die lernen möchten, wie sie durch die Implementierung effektiver Veränderungsstrategien Veränderungen innerhalb der Organisation vorantreiben können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Den Einfluss von Veränderungsführung auf Individuen, Teams und Organisationen zu verstehen.
- Planungspraktiken auf Organisationsveränderungen anzuwenden.
- Durch Veränderungsführung effektiv organisatorische Veränderungen voranzutreiben.
Problem Lösen mit Wurzelursachenanalyse (RCA)
14 StundenDiese von einem Dozenten geführte, live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachkräfte, die ein systematisches Vorgehen zur Identifikation, Analyse und Lösung von Problemen mithilfe von RCA-Methodiken erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Wesentliche Konzepte des RCA und des kontinuierlichen Verbesserungszyklus zu verstehen.
- Verschiedene RCA-Tools anzuwenden, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren.
- Effektive Problemlösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
- RCA in die Organisationsverbesserung und Vorbeugungsmaßnahmen zu integrieren.
Wurzelursachenanalyse (RCA) für interne Auditorinnen und Auditors
14 StundenDiese von einem Dozenten geleitete, live-Trainingssitzung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene interne Revidenten, die ihre Prüfeffizienz durch die Anwendung strukturierter RCA-Techniken verbessern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- RCA-Methodologien und deren Rolle bei internen Revisionen zu verstehen.
- Die tiefgreifenden Ursachen von Prüfungsbefunden zu identifizieren und zu analysieren.
- RCA-Tools wie die 5 Whys, das Fishbone-Diagramm und die Fehlernutzungsanalyse (FMEA) anzuwenden.
- Korrektur- und Präventionsmaßnahmen basierend auf den Befunden der RCA zu entwickeln.
- RCA in den internen Revisionsprozess zu integrieren, um die Risikomanagement-Fähigkeiten zu verbessern.
Root Cause Analysis (RCA) mit Schwerpunkt auf Betriebssicherheit
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete, live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Sicherheitsfachleute und betriebliche Manager, die ihre Fähigkeiten zur Untersuchung von Zwischenfällen, der Identifikation systemischer Schwächen und der Gestaltung effektiver korrigierender und präventiver Maßnahmen verbessern möchten.
Strategische Entwicklung: Denken, Planung, Management und Führung
35 StundenÜberblick
Dieser fünf Tage dauernde Kurs wird den Teilnehmern helfen, ihre Fähigkeiten im strategischen Denken, in der Planung und im Management zu entwickeln. Dabei werden auch die taktischen und operativen Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung in einem hohen Risikoumfeld behandelt. Der Kurs wird sich mit den schwierigen Themen wie Konfliktmanagement, Veränderungsmanagement, was einen guten Führer ausmacht und wie man ein Team motiviert, auseinandersetzen. Durch interaktive Fallstudien sowie branchenspezifische Beispiele werden die Teilnehmer ermutigt, ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen, um praktische und arbeitsnahe Lösungen zu entwickeln, die sie direkt in ihrem Alltag einsetzen können.
Das zentrale Ziel des Programms besteht darin, Führungskräften Fähigkeiten beizubringen, um die Geschäftslandschaft zu analysieren und lukrative Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken. Darüber hinaus sollen sie Strategien entwickeln, um einen wettbewerbsvorteil in einem zunehmend konkurrierenden Umfeld zu erlangen. Das Programm wird auch Einblicke in die besten Praktiken und Verhaltensweisen geben, die die Fähigkeit der Führungskräfte stärken, mit den Komplexitäten und Unsicherheiten des Managements einer hochleistungsfähigen Organisation umzugehen.
Lernziele
Nach dem Besuch dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die wichtigsten Probleme, denen eine Organisation gegenübersteht, zu beschreiben;
- Die verschiedenen Ansätze zur Organisationsentwicklung und -planung zu erklären;
- Den aktuellen Geschäftsumfeld und die Einflussfaktoren, die die Organisation betreffen, zu analysieren;
- Die Ressourcen innerhalb und außerhalb der Organisation zu analysieren;
- Die verschiedenen Ansätze zur Strategiegestaltung und ihre Rolle im Geschäftsplan zu erläutern;
- Alternative Entwicklungsstrategien zu bewerten, um die am besten für die Bedürfnisse des Unternehmens geeignete(n) zu empfehlen.
- Ein tiefes Verständnis strategischer Entwicklungspläne anzuwenden;
- Die Risiken, Vorteile und Kosten, die mit der Umsetzung der neuen Strategie einhergehen, einschließlich des Managements von Konflikten im Team, objektiv zu diskutieren;
- Ansätze zur Bewältigung der identifizierten Risiken zu definieren;
- Die potenziellen Auswirkungen auf ihr eigenes Unternehmen (sowohl positiv als auch negativ) zu analysieren, die durch die Umsetzung der neuen Strategie entstehen;
- Richtlinien, Systeme und Prozesse zu entwickeln, um die emergierenden strategischen Pläne erfolgreich umzusetzen;
- Die wichtigsten Schritte des Veränderungsmanagements abzudecken
Zielgruppe
- Produkt-/Service-Manager
- Neu ernannte sowie etablierte Manager und Teamleiter
- Leiter der Betriebsabteilungen
- Senior Bank-Manager
- Personalmanager
- Betriebsleiter
- Marketing-Manager
Methodik
Der Kurs besteht aus moderierten Workshops, die durch Fallstudien ergänzt werden. Diese stammen sowohl aus veröffentlichten realen Beispielen als auch aus praktischer Erfahrung. Es wird auch Gelegenheit geben, in kleinen Gruppen Ideen und Strategien zu synthetisieren und das Material im Kontext der eigenen Organisation/Abteilung anzuwenden. Offene Diskussionen werden ein wesentlicher Bestandteil sein.
Statistical Thinking for Decision Makers
7 StundenDieser Kurs wurde für Entscheidungsträger erstellt, deren primäres Ziel nicht die Durchführung von Berechnungen und Analysen ist, sondern diese zu verstehen und in der Lage zu sein, welche Art von statistischen Methoden für das strategische Planen der Organisation relevant sind.
Zum Beispiel muss ein potenzieller Teilnehmer entscheiden, wie viele Stichproben vor der Entscheidung gesammelt werden müssen, ob das Produkt eingeführt wird oder nicht.
Wenn Sie einen längeren Kurs benötigen, der die Grundlagen des statistischen Denkens abdeckt, werfen Sie einen Blick auf den 5-tägigen Kurs "Statistics for Managers".
Strategisches Denken
21 StundenIn diesem von einem Dozenten geleiteten, live-Training in Österreich durchlaufen neue Manager die wichtigsten Konzepte des strategischen Denkens. Sie setzen Theorie in Praxis um, indem sie aufgabenbasierte Aktivitäten anhand realer Fallbeispiele durchführen. Die Teilnehmer erhalten eine einzigartige Gelegenheit, neue Denkmuster zu erlernen, Schlüsselkonzepte zur Problemlösung umzusetzen, nachzudenken, wie diese Prinzipien auf ihre eigene Arbeit zutreffen, und sich mit den Perspektiven ihres Dozenten und ihrer Klassenkameraden auszutauschen.
Strategisches Planen in der Praxis
14 StundenDieser Schulungskurs wurde für Investoren, Geschäftsinhaber, Direktoren, Manager, Führungskräfte und Analysten entwickelt, die strategische Planungsfähigkeiten entwickeln müssen. Es ist nicht für akademische Zwecke gedacht, sondern um Ihre Träume noch heute zu verwirklichen.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die strategische Planung für Unternehmen, in denen Flexibilität und ständiges Lernen das Wichtigste sind. Schwerpunkt ist die Unternehmens- und Anlagestrategie anhand aktueller Praxisbeispiele. Jedes Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, einen Strategieplan zu erstellen und die praktische Umsetzung zu erlernen.