Schulungsübersicht

Einführung in KI in den Medien

  • Die Entwicklung von KI bei der Inhaltsproduktion
  • Überblick über die heute im Media-Bereich eingesetzten KI-Technologien

Tiefes Lernen und DeepFake-Technologie

  • Grundlagen des tiefen Lernens verstehen
  • Erstellen von DeepFakes: Werkzeuge, Techniken und rechtliche Aspekte

Wichtige Grundlagen der Stimmenklonung

  • Einführung in die Technologie der Stimmenklonung
  • Praktische Übungen zur Erstellung von Stimmenklonen

Text-to-Speech (TTS) und Speech-to-Text (STT)-Anwendungen

  • Erforschung von TTS- und STT-Technologien
  • Integration von TTS und STT in kreative Projekte

KI-gesteuerte Videoproduktion

  • Nutzung von KI zur Erstellung von Videoinhalten
  • Praxisprojekt: Erstellen eines kurzen AI-generierten Videos

KI-Werkzeuge für Inhaltsproduzenten

  • Überblick über verfügbare KI-Werkzeuge und deren Anwendungsfälle
  • Workshop: Experimente mit verschiedenen KI-Werkzeugen

Ethische Aspekte der KI in den Medien

  • Diskussion über die ethischen Überlegungen bei künstlerisch generierten Inhalten
  • Beste Praktiken für verantwortungsvolle Nutzung von KI im Media-Bereich

Praxis-Sitzungen

  • Fallstudien und Anwendungen aus der realen Welt
  • Gruppenprojekte und Peer-Reviews
  • Abschlussprojekt: Entwicklung eines KI-gesteuerten Medienstücks

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Keine vorherige Erfahrung mit KI oder Programmierung ist erforderlich
  • Interesse am Lernen über innovative Technologien in der Medienproduktion
  • Bereitschaft, neue Werkzeuge und kreative Ansätze zu erkunden

Zielgruppe

  • Inhaltsersteller, die KI in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten
  • Unternehmer mit Interesse an der Potenzial von KI für geschäftliche Innovationen
  • Personen, die sich für die ethischen Auswirkungen und kreativen Möglichkeiten von DeepFake-Technologie interessieren
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien