Schulungsübersicht

Einführung in Fiji und ImageJ

  • Überblick über Fiji und seine Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung
  • Verständnis der Architektur von ImageJ und Plugins
  • Installation und Einrichtung von Fiji für optimale Leistung

Grundlegende Bildverarbeitungstechniken

  • Bildaufnahme und Importformate
  • Anpassen von Kontrast, Helligkeit und Anwenden von Filtern
  • Bildstacking und Projektionsmethoden

Fortgeschrittene Image Analysis

  • Segmentationstechniken: Schwellwertverfahren und Kantenerkennung
  • Zählung von Objekten und Teilchenanalyse in histologischen Proben
  • Messen von Flächen, Rändern und anderen morphologischen Merkmalen

Arbeit mit Biologischen Proben

  • Verarbeitung von Bildern histologischer Gewebe, Blutkörperchen und Algen
  • Farbdekonvolution und Analyse gefärbter Gewebe
  • Zeitrafferauswertung und Verfolgung der Zellbewegung

Automatisierung und Anpassung

  • Erstellen und Ausführen von Makros für wiederkehrende Aufgaben
  • Nutzung von Fiji Plugins für spezialisierte Analysen
  • Grundlagen der Programmierung mit ImageJ Macro Language (IJM)

Dokumentation und Berichterstattung

  • Exportieren von Ergebnissen und Erstellen von Berichten
  • Kennzeichnen von Bildern und Vorbereiten von Daten für die Veröffentlichung
  • Beste Praktiken für reproduzierbare Bildanalyse

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis der Konzepte biologischer Bildgebung
  • Kenntnisse in Mikroskopie und histologischen Techniken
  • Grundlegende Computerkenntnisse

Zielgruppe

  • Forscher im Bereich Biotechnologie und Umwelttoxi-kologie
  • Laboratoriumstechniker, die mit histologischen und zellulären Bildgebungen arbeiten
  • Wissenschaftler, die an quantitativer Bildanalyse interessiert sind
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien