Schulungsübersicht

Erster Tag

Effektive Verhandlungen und Verhandlungsteilnehmer:

- Definition von Verhandlungen und Bestimmung des richtigen Zeitpunkts für Verhandlungen

- Was macht einen guten Verhandlungsführer aus?

- Video-Fallstudien

- Vorbereitungsschritte

Persönlichkeitstypen:

- Nutzen der Erkenntnis persönlicher Stile

- Verständnis jeder Persönlichkeitsstruktur

- Identifizierung des eigenen Persönlichkeitsstils

- Kenntnisse darüber, wie man effektiver mit jedem Stil in Verhandlungen zusammenarbeitet

- Auswahl der richtigen Verhandlungstaktik basierend auf Beziehungen und Ergebnissen

- Definition von Standpunktsverhandlungen

- Unterschied zwischen "weichen" und "harten" Verhandlungen verstehen

- Prinzipienorientierte Verhandlungen verstehen

- Die vier Schritte des Verhandlungsvorgangs kennen

Verhandlungstypen:

- Käufer und Verkäufer

- Distribution Verhandlungen

Vorbereitung auf Verhandlungen:

- Sensibilitäten

- Emotionen verarbeiten

- Angst identifizieren und lernen, sie zu überwinden

- Kenntnisse darüber, was Ihren Gegenpart in der Verhandlung antreibt

- Definieren Sie Ihre BATNA (Best Alternative to a Negotiated Agreement), WAP (Walk Away Position) und ZOPA (Zone of Possible Agreement)

- Vorbereitung auf Ihr persönliches Verhandlungsszenario

Beginnen der Verhandlungen:

- Erstellen eines positiven ersten Eindrucks

- Die Bedeutung gemeinsamer Punkte

- Sympathie

- Einflussfähigkeitsstrategien

- Grundregeln für Verhandlungen

Zweiter Tag

Informationsaustausch und Feilschen:

- Wie man Informationen austauscht

- Was ist Ihr Plan B?

- Techniken des Feilschens

Diskussion von Bedingungen und Kompromissen:

- Zustimmung und Ablehnung

- Identifizierung der Bedürfnisse

- Annahme, Vorschlag und Ablehnung von Angeboten

- Diskussion und Auflösung von Stauungen

- Konfliktarten

- Konflikthantering

Verhandlungstaktiken:

- Kurze Einführung in die Standpunkte

- Wie man Emotionen verarbeiten kann

- Feilschen und Zugeständnisse

- Umgang mit Stress

- Techniken und Fallen

Umgang mit Widerständen:

- Erreichen einer Einigung

Verhandlungen abschließen:

- Übergang vom Feilschen zum Abschluss

Simulation von Verhandlungen:

- Selbst, Ihr Team und Ihre Position vorbereiten

- Fallback-Plan

- Taktiken

- Reflexion, Feedback und Aktionsebene

Konfliktlösung:

- Zu aggressive Verhandlungen können manchmal innerhalb des Arbeitsplatzes Reibereien verursachen.

- PUGSS Konfliktlösungstechniken

Voraussetzungen

Publikum

Mittel- und Oberstufe Management

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer über Vorkenntnisse verfügen. Aber auch absolute Anfänger können von der Teilnahme an diesem Kurs sehr profitieren.

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien