Überblick
Dieser fünf Tage dauernde Kurs hilft Teilnehmern, ihre Fähigkeiten im strategischen Denken, der Planung und des Managements zu entwickeln. Dabei werden auch die taktischen und operativen Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung in einem hochgradig komplexen Umfeld behandelt. Der Kurs wird sich mit den schwierigen Themen wie Konfliktmanagement, Change-Management, der Frage, was einen guten Führer ausmacht, und wie man ein Team motiviert, befassen. Mit interaktiven Fallbeispielen und Branchenbeispielen werden die Teilnehmer ermutigt, ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen, um praktische und arbeitsfokussierte Lösungen zu entwickeln, die sie direkt in ihren Arbeitsalltag einbringen können.
Das zentrale Ziel des Programms ist es, Führungskräfte mit den Fähigkeiten auszustatten, die notwendig sind, um die Geschäftsumgebung zu analysieren und lukrative Geschäftsgelegenheiten zu identifizieren. Zudem wird das Programm Strategien zur Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld entwickeln. Darüber hinaus werden Einblicke in Führungsvorbilder und Verhaltensweisen gegeben, die die Kapazität der Führungskräfte stärken, um die Komplexitäten und Unsicherheiten des Managements einer hochleistungsfähigen Organisation zu bewältigen.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die wichtigsten Probleme, mit denen eine Organisation konfrontiert ist, zu beschreiben;
- Die verschiedenen Ansätze zur Organisationsentwicklung und Planung zu erklären;
- Die aktuelle Geschäftsumgebung und die Einflussfaktoren auf die Organisation zu analysieren;
- Ressourcen innerhalb und außerhalb der Organisation zu analysieren;
- Die verschiedenen Ansätze zur Strategiebewertung und deren Rolle im Geschäftsplan zu erklären;
- Alternativen für Entwicklungsstrategien zu bewerten, um die geeignetsten für das Unternehmen zu empfehlen.
- Einen tieferen Einblick in strategische Entwicklungspläne zu gewinnen;
- Die damit verbundenen Risiken, Vorteile und Kosten objektiv zu diskutieren, einschließlich des Konfliktmanagements im Team;
- Ansätze zur Bewältigung der identifizierten Risiken zu definieren;
- Potentielle Auswirkungen auf das eigene Unternehmen (sowohl positiv als auch negativ) nach der Umsetzung der neuen Strategie zu analysieren;
- Richtlinien, Systeme und Prozesse zur erfolgreichen Implementierung der entstandenen strategischen Pläne zu entwickeln;
- Die wesentlichen Schritte des Change-Managements zu durchgehen.
Zielgruppe
- Produkt-/Dienstleistungsmanager
- Neu ernannte sowie etablierte Manager und Teamleiter
- Oberleitungen von Betrieben
- Senior Bank Manager
- Menschenressourcen-Manager
- Betriebsmanager
- Marketing-Manager
Methodik
Der Kurs besteht aus moderierten Workshops, ergänzt durch Fallbeispiele, die aus einer Kombination veröffentlichter realer Beispiele und/oder praktischer Erfahrungen stammen. Es wird auch Gelegenheit geben, in kleinen Gruppen Ideen und Strategien zu synthetisieren und das Material im Kontext der eigenen Organisation/Einheit anzuwenden. Offene Diskussionsrunden werden ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil sein.
Mehr Informationen...