Entwicklung von HMI für Automobiler Unterhaltungssysteme Schulung
Dies ist ein spezieller HMI-Entwicklungskurs, der für Automobilexperten konzipiert wurde, die an der Entwicklung eines fortschrittlichen Infotainment-Systems für Kraftfahrzeuge beteiligt sind.
Schulungsübersicht
- Einführung in Automotive Infotainment-Systeme
- Überblick über verschiedene Toolchains zur Entwicklung von Automotive HMI
- Überblick über Elektrobit EBGuide
- EBGuide-Workshop
- Überblick über Fujitsu CGI Studio
- Fujitsu CGI Studio-Candera-Engine
- Wie man C++ Code für CGI schreibt
- Wie man eine HMI-Anwendung erstellt
- Dbus&GDbus für IPC und Middleware Communication
- HMI-Anwendungs-Gleichzeitigkeitsmodell
- C++ ,C++11 Erforderliche Fähigkeiten für Automotive HMI-Entwicklung
Voraussetzungen
C++, Linux, Allgemeine Automobiltechnik Programming Kenntnisse
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Entwicklung von HMI für Automobiler Unterhaltungssysteme Schulung - Booking
Entwicklung von HMI für Automobiler Unterhaltungssysteme Schulung - Enquiry
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Electric Vehicle Design and Development
14 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachkräfte der Automobilindustrie, die ihr Fachwissen in den Bereichen Design, Entwicklung und Optimierung von Elektrofahrzeugen erweitern möchten, wobei der Schwerpunkt auf Technologien der nächsten Generation und nachhaltigen Mobilitätslösungen liegt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Effiziente und aerodynamische EV-Architekturen zu entwerfen.
- Energieoptimierte Antriebsstränge und Batteriesysteme zu integrieren.
- Innovative Designkonzepte für verbesserte Leistung anzuwenden.
- Prototypen unter Verwendung fortschrittlicher Simulationstools zu entwickeln.
Erweiterte Pfellanpassungsalgorithmen für autonome Fahrzeuge
21 StundenDiese Live-Schulung mit Dozenten (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Robotik-Ingenieure und KI-Forscher, die anspruchsvolle Pfadplanungsalgorithmen implementieren möchten, um die Leistung autonomer Fahrzeuge zu verbessern.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die theoretischen Grundlagen fortschrittlicher Pfadplanungsalgorithmen zu verstehen.
- Algorithmen wie RRT*, A* und D* für die Echtzeitnavigation zu implementieren.
- Die Pfadplanung zur Hindernisvermeidung und in dynamischen Umgebungen zu optimieren.
- Pfadplanungsalgorithmen zur Verbesserung der Genauigkeit in Sensordaten zu integrieren.
- Die Leistung verschiedener Algorithmen in praktischen Szenarien zu bewerten.
Künstliche Intelligenz und Deep Learning für Automatisiertes Fahren
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenwissenschaftler, KI-Spezialisten und Auto-KI-Entwickler, die Modelle für autonome Fahrzeuganwendungen erstellen, trainieren und optimieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen von KI und Tiefenlernen im Kontext autonomer Fahrzeuge zu verstehen.
- Computer-Vision-Techniken für Echtzeit-Objekterkennung und Fahrbahnerkennung umzusetzen.
- Stärkungslernen zur Entscheidungsfindung in Selbstfahrsystemen zu nutzen.
- Sensorenfusionstechniken zur besseren Wahrnehmung und Navigation zu integrieren.
- Tiefenlern-Modelle zum Vorhersagen und Analysieren von Fahrzeugszenarien aufzubauen.
Selbstandständige Fahrzeug Sicherheit und Risiko-Bewertung
21 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an erfahrene Sicherheitsingenieure und Fachleute für Fahrzeugsicherheit, die umfassende Sicherheitsstrategien für autonome Fahrzeuge entwickeln möchten, einschließlich Gefahrenanalyse, funktionaler Sicherheitsbewertungen und die Einhaltung internationaler Standards.
Am Ende dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage:
- Sicherheitsrisiken, die mit autonomen Fahrsystemen verbunden sind, zu identifizieren und zu bewerten.
- Gefahrenanalysen und Risikobewertungen unter Verwendung von Industriestandards durchzuführen.
- Sicherheitsvalidierungs- und -verifizierungsmethoden für AV-Systeme zu implementieren.
- Funktionale Sicherheitsstandards wie ISO 26262 und SOTIF anzuwenden.
- Risikominderungsstrategien für AV-Sicherheitsprobleme zu entwickeln.
Computervision für autonomes Fahren
21 StundenDiese Live-Schulung unter der Leitung eines Dozenten (online oder vor Ort) richtet sich an KI-Entwickler und Ingenieure für Computer Vision auf mittlerem Niveau, die robuste Visionssysteme für Anwendungen im Bereich des autonomen Fahrens entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte der Computer Vision in autonomen Fahrzeugen zu verstehen.
- Algorithmen für Objekterkennung, Fahrspurmarkierungserkennung und semantische Segmentierung zu implementieren.
- Visionssysteme in andere Subsysteme autonomer Fahrzeuge zu integrieren.
- Deep-Learning-Techniken für fortgeschrittene Wahrnehmungsaufgaben anzuwenden.
- Die Leistung von Computer-Vision-Modellen in realen Szenarien zu bewerten.
Ethik und Rechtliche Aspekte der Autonomen Fahren
14 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Berufsanfänger, die die ethischen Dilemmata und rechtlichen Rahmenbedingungen rund um autonome Fahrzeuge erkunden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die ethischen Implikationen der KI-gesteuerten Entscheidungsfindung in autonomen Fahrzeugen zu verstehen.
- Globale rechtliche Rahmenbedingungen und Richtlinien zur Regulierung von selbstfahrenden Autos zu analysieren.
- Haftung und Verantwortlichkeit im Falle von Unfällen mit autonomen Fahrzeugen zu untersuchen.
- Das Gleichgewicht zwischen Innovation und öffentlicher Sicherheit in den Gesetzen zum autonomen Fahren zu bewerten.
- Reale Fallstudien zu ethischen Dilemmata und Rechtsstreitigkeiten zu diskutieren.
EV Charging Infrastructure and Smart Grid Integration
14 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute mit mittleren Kenntnissen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Design, Management und Integration von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit intelligenten Stromnetzen entwickeln möchten, um nachhaltige Mobilität und Energiemanagement zu unterstützen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Effiziente und skalierbare Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu entwerfen.
- Die Auswirkungen der weitverbreiteten Einführung von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz zu analysieren.
- Erneuerbare Energiequellen in EV-Ladesysteme zu integrieren.
- Intelligente Ladestrategien zur Lastverteilung im Stromnetz zu implementieren.
EV Maintenance and Troubleshooting for Technicians
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar (vor Ort oder online) richtet sich an fortgeschrittene Automobilprofis, die praktische Fähigkeiten in der Diagnose, Wartung und Behebung von Störungen im Elektrofahrzeug (EV)-System entwickeln möchten, einschließlich Motoren, Batterien und Bordsoftware.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer folgendes können:
- Routinemäßige Wartung von EV-Komponenten durchführen.
- Häufige Probleme mit der EV-Antriebsstrahlung und Batteriesystemen diagnostizieren.
- Diagnosewerkzeuge und Software zur Identifizierung von Störungen verwenden.
- Sicherheitspraktiken beim Umgang mit Hochspannungssystemen umsetzen.
EV Powertrains and Battery Technology
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die ein umfassendes Verständnis für Architekturen der Antriebsströme von Elektrofahrzeugen (EV), Batteriechemie, -managementsysteme (BMS) und die Faktoren, die die Energieeffizienz in Elektrofahrzeugen beeinflussen, erlangen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Struktur und Funktionsweise von EV-Antriebsströmen zu verstehen.
- Verschiedene Batteriechemien und ihre Anwendungen in EVs zu analysieren.
- Techniken zur Batteriemanagement um Leistung und Sicherheit zu verbessern, umzusetzen.
- Die Energieeffizienz in verschiedenen EV-Konfigurationen zu bewerten.
Elektrofahrzeug-Software und Embedded Systems
14 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Softwareexperten der Automobilindustrie, die ihre Expertise im Design von eingebetteten Systemen und intelligenten Softwarelösungen für Elektrofahrzeuge erweitern möchten, einschließlich der Integration von KI für autonome Funktionen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eingebettete Software für EV-Steuerungssysteme zu entwerfen.
- Echtzeit-Datenverarbeitung für einen effizienten Fahrzeugbetrieb zu implementieren.
- KI-gestützte Entscheidungsfindung für autonome Elektrofahrzeuge zu integrieren.
- Best Practices in Bezug auf Software-Sicherheit und die Einhaltung von Automobilstandards anzuwenden.
Einführung in autonomes Fahren: Konzepte und Anwendungen
14 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Berufseinsteiger und Enthusiasten, die die grundlegenden Konzepte, Technologien und Anwendungen von autonomen Fahrzeugen verstehen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die wichtigsten Komponenten und Funktionsprinzipien autonomer Fahrzeuge zu verstehen.
- Die Rolle von KI, Sensoren und Echtzeitdatenverarbeitung in selbstfahrenden Systemen zu erkunden.
- Unterschiedliche Autonomiestufen von Fahrzeugen und ihre realen Anwendungen zu analysieren.
- Die ethischen, rechtlichen und regulatorischen Aspekte autonomer Mobilität zu untersuchen.
- Praktische Erfahrungen mit Simulationen autonomer Fahrzeuge zu sammeln.
Introduction to Electric Vehicles: Fundamentals and Applications
7 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Berufsanfänger, die grundlegende Kenntnisse über Elektrofahrzeuge erwerben möchten, einschließlich ihrer Typen, Hauptkomponenten und der grundlegenden Ladeinfrastruktur, und sich darauf vorbereiten möchten, fortgeschrittene Konzepte und praktische Anwendungen in der Automobilindustrie zu erkunden.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Prinzipien und Komponenten von Elektrofahrzeugen zu verstehen.
- Verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen und deren Hauptmerkmale zu identifizieren.
- Die Vorteile und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung von Elektrofahrzeugen zu erkennen.
- Die Grundlagen der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erläutern.
- Die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf die Automobilindustrie und die Nachhaltigkeit zu analysieren.
Multi-Sensor-Datenfusion für autonome Navigation
21 StundenDiese live durch einen Dozenten geführte Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an erfahrene Spezialisten für Sensorfusion und KI-Ingenieure, die Algorithmen zur Multi-Sensor-Fusion entwickeln und die Echtzeitnavigation in autonomen Systemen optimieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen und Herausforderungen der Multi-Sensor-Datenfusion zu verstehen.
- Sensorfusionsalgorithmen für die Echtzeit-Autonomnavigation zu implementieren.
- Daten von LiDAR, Kameras und RADAR zur Verbesserung der Wahrnehmung zu integrieren.
- Die Leistung des Fusionssystems unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren und zu bewerten.
- Praktische Lösungen zur Reduzierung von Sensorauschen und zur Datenausrichtung zu entwickeln.
Sensortechnologien in autonomen Fahrzeugen
21 StundenDiese, von einem Dozenten geleitete, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an erfahrene Ingenieure, Fachkräfte aus der Automobilindustrie und IoT-Spezialisten, die die Rolle von Sensoren in selbstfahrenden Autos verstehen möchten, einschließlich LiDAR, Radar, Kameras und Sensorfusionstechniken.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die verschiedenen Arten von Sensoren zu verstehen, die in autonomen Fahrzeugen verwendet werden.
- Sensordaten für die Echtzeit-Fahrzeugwahrnehmung und Entscheidungsfindung zu analysieren.
- Sensorfusionstechniken zu implementieren, um die Fahrzeuggenauigkeit und -sicherheit zu verbessern.
- Die Sensorplatzierung und -kalibrierung für eine verbesserte Leistung autonomer Fahrten zu optimieren.
Fahrzeug-zu-Allem (V2X)-Kommunikation für autonome Fahrzeuge
21 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerktechniker und Entwickler im Bereich Automotive IoT mit mittleren Kenntnissen, die V2X-Kommunikationstechnologien für autonome Fahrzeuge verstehen und implementieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte der V2X-Kommunikation zu verstehen.
- V2V-, V2I-, V2P- und V2N-Kommunikationsmodelle zu analysieren.
- V2X-Protokolle wie DSRC und C-V2X zu implementieren.
- Simulationen für vernetzte Fahrzeugumgebungen zu entwickeln.
- Cybersecurity- und Datenschutzherausforderungen in V2X-Netzwerken anzugehen.