Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Software für Elektrofahrzeuge und eingebettete Systeme
- Überblick über die Softwarearchitektur von EVs
- Wichtige Komponenten eingebetteter Systeme in Elektrofahrzeugen
- Softwareherausforderungen, die spezifisch für Elektromobilität sind
Steuersysteme für Elektrofahrzeuge
- Entwicklung von Software für Motorensteuerung und Energiemanagement
- Integration der Batteriemanagementsystem-Software (BMS)
- Überwachung und Diagnose zur Systemgesundheit
Echtzeitverarbeitung und Datenmanagement
- Implementierung der Echtzeiterfassung und -verarbeitung von Daten
- Datenfusion aus mehreren Sensoren
- Sicherstellung einer niedrigen Latenz in dynamischen Umgebungen
Autonomes Fahren und KI-Integration
- Verwendung von Maschinellem Lernen für Wahrnehmung und Entscheidungsfindung
- Integration von KI-Algorithmen mit eingebetteten Systemen
- Test und Validierung autonomer Funktionen
Fortgeschrittene Software-Sicherheit und -Konformität
- Anwendung der ISO 26262 für funktionale Sicherheit
- Sicherstellung der Cybersecurity in vernetzten EV-Systemen
- Entwicklung fehlertoleranter Softwarearchitekturen
Praktische Übung: Erstellen eines grundlegenden EV-Steuersystems
- Einrichtung einer eingebetteten Softwareumgebung
- Programmieren von Steueralgorithmen für den Motorbetrieb
- Testen und Debuggen des Steuersystems
Best Practices für die Softwareentwicklung in EVs
- Aufrechterhaltung der Codequalität und -effizienz
- Zusammenarbeit in multidisziplinären Ingenieurteams
- Dokumentation und Testen von Softwarekomponenten
Zukunftstrends und Innovationen in EV-Software
- Nächste Generation KI für voll autonomes Elektrofahrzeug
- Integration mit IoT und intelligenter Infrastruktur
- Vorhersage von Wartungsbedarf durch AI-gestützte Analytik
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Erfahrung im Programmieren eingebetteter Systeme
- Kenntnisse in der Automobil-Softwareentwicklung
- Verständnis von Echtzeitverarbeitung und Steuerungssystemen
Zielgruppe
- Softwareentwickler, die sich auf EV-Anwendungen spezialisiert haben
- Eingebettete Systeme-Ingenieure im Automobilsektor
- KI-Spezialisten, die sich auf autonome EV-Technologien konzentrieren
14 Stunden