Schulungsübersicht

Modul 1 – Framework für die Governance von Unternehmens-IT

  • Gezielte Wiederholung (ausgenommen: tiefgehende COBIT-Behandlung, bereits beherrscht)
  • Ergänzende Governance-Modelle und -Framework (ISO/IEC 38500, ITIL, COSO)
  • Rollen der Unternehmensgovernance und Verantwortlichkeiten von Exekutiven
  • Typische Prüfungsfragen

Modul 2 – Strategisches Management

  • Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien, die den Geschäftszielen entsprechen
  • Wertfaktoren und Kriterien für Investitions Priorisierungen
  • Strategische Leistungssteuerung und Schlüsselindikatoren
  • Fallstudien und Prüfungssimulationen

Modul 3 – Realisierung von Vorteilen

  • Identifizieren, Messen und Überwachen von IT-gestützten Vorteilen
  • Management von IT-Projekten und Investitionsportfolios
  • Frameworks und Metriken für den Wertbeitrag
  • Übungsaufgaben und angewandte Übungen

Modul 4 – Risiko-Optimierung

  • Rahmenwerke für die Unternehmensrisikomanagement (ISO 31000, COSO ERM, NIST)
  • Neuerisiken (Cybersecurity, Cloud, KI, Datenschutz)
  • Risiko-Optimierung, Kontrollen und Minderungsstrategien
  • Fortgeschrittene Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung

Modul 5 – Ressourcen-Optimierung

  • Zuordnung und Optimierung von IT-Ressourcen (Personen, Prozesse, Technologie)
  • Beschaffung, Outsourcing und strategische Partnerschaften
  • Kompetenzmanagement und Entwicklung der IT-Arbeitskräfte
  • Wiederholungsübungen und endgültige Vorbereitung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von Unternehmensgovernance-Konzepten
  • Erfahrung in IT-Management oder IT-Strategie
  • Kenntnisse über Governance-Frameworks wie COBIT, ITIL oder ISO

Zielgruppe

  • IT-Governance-Professionals
  • Unternehmensarchitekten
  • Geschäftsführung und IT-Vorstände
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien