Schulungsübersicht
Einführung
- Überblick über die SAP BusinessObjects BI-Suite
- Wichtige Funktionen und Komponenten
- Verstehen des BI-Lebenszyklus
Navigieren in der SAP BusinessObjects BI-Schnittstelle
- Zugriff auf und Anmeldung bei SAP BusinessObjects
- Erkundung des BI Launchpad
- Überblick über die wichtigsten Tools: Web Intelligence, Crystal Reports, Analyse für Office, etc.
Erstellen einfacher Berichte mit Web Intelligence
- Erstellen eines einfachen Berichts
- Formatierungs- und Stilisierungsoptionen
- Implementierung grundlegender Berechnungen
- Exportieren und Weitergeben von Berichten
Fortgeschrittene Berichtstechniken
- Arbeiten mit Variablen und Formeln
- Einbindung von Diagrammen und Schaubildern
- Implementierung von bedingter Formatierung
- Beherrschen von Drill-down- und Drill-up-Techniken
Einführung in die Gestaltung von Dashboards mit SAP BusinessObjects
- Überblick über SAP BusinessObjects Dashboards
- Erstellen und Anpassen von Dashboards
- Implementieren von Interaktivität in Dashboards
- Bewährte Verfahren für die Gestaltung von Dashboards
Ad-hoc-Analyse mit Analyse für Office
- Überblick über Analyse für Office
- Erstellen von Pivot-Tabellen und Diagrammen
- Integration von Analysis for Office mit anderen BI-Tools
- Erweiterte Analysefunktionen
Datenexploration und -visualisierung
- Einführung in SAP Lumira
- Erstellen von Visualisierungen mit Lumira
- Integration von Lumira mit anderen SAP-Tools
- Bewährte Praktiken für die Datenvisualisierung
Sicherheit und Access Kontrolle
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien
- Sicherstellung von Datenintegrität und Vertraulichkeit
- Behebung von Sicherheitsproblemen
Optimierung der Leistung
- Optimierung der Abfrageleistung
- Indizierungsstrategien
- Überwachung und Abstimmung der BI-Umgebung
- Behebung allgemeiner Leistungsprobleme
Fehlersuche und bewährte Praktiken
- Erkennen und Lösen allgemeiner Probleme
- Bewährte Verfahren für die Gestaltung von Berichten und Dashboards
- Tipps für eine effiziente Datenmodellierung
- Sicherstellung der Datenqualität in BI-Projekten
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
-
Grundlegendes Verständnis von Geschäftsprozessen
Vertrautheit mit Datenanalysekonzepten
Keine vorherige SAP BusinessObjects-Erfahrung erforderlich
Publikum
-
Business Analytiker
Datenanalysten
Business Nachrichtendienstler
Erfahrungsberichte (2)
Der Ausbilder war sehr gut, er kannte sich mit dem Thema gut aus und wusste, wie er uns alle Fragen, die wir hatten, erklären konnte, und das half uns sehr.
Dirman Ionut - HELLA Ghiroda
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Ich war sehr beeindruckt von der Vorbereitung des Trainers. Er ging während des Unterrichts immer wieder auf die Themen zurück, die er bereits behandelt hatte.
Ted Audain - Frucor Suntory Ltd
Kurs - SAP MM
Maschinelle Übersetzung