Schulungsübersicht

Einführung in SAP und das MM-Modul

  • Überblick über SAP ERP und die Integration mit anderen Modulen
  • Rolle des Materialmanagements in Geschäftsprozessen
  • SAP-Systemlandschaft und Navigationsgrundlagen

Organisationsstruktur in SAP MM

  • Erfassen von Mandant, Konto-/Firma, Werk und Lagerspeicher
  • Purchasing-Organisation und Purchasing-Gruppen-Hierarchie
  • Überblick über die Konfiguration der organisatorischen Elemente

Masterdatenmanagement

  • Materialmaster-Daten: Typen und Schlüsseldatenfelder
  • Lieferantendaten und Integration mit Finanzen
  • Info-Records und Quelllisten

Beschaffungsprozessablauf

  • Auftragsanforderungen und Auftragszyklus
  • Lieferschein- und Rechnungsprüfung
  • Integration mit FI (Finanzbuchhaltung)

Bestandsmanagement

  • Gutbewegungen: Ein- und Ausgänge, Transfers
  • Bestandsübersicht und Bewertungsmethoden
  • Physischer Bestandserfassungsprozess und Anpassungen

Bewertung und Preisbildung

  • Erfassen der Preisbildungsprozedur und Konditionen
  • Materialbewertung: gleitender Mittelwert und Standardpreis
  • Automatische Buchungskontozuordnung

Grundlegende Konfiguration und Berichterstattung

  • Anpassen von Dokumentarten und Nummernbereichen
  • Verwenden standardisierter Berichte und Analysen in SAP MM
  • Einführung in SAP Fiori-Apps für MM

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundkenntnis von Geschäftsprozessen
  • Erfahrung mit ERP- oder Beschaffungssystemen
  • Bekanntschaft mit Lagerhaltungs- oder Supply-Chain-Vorgängen

Zielgruppe

  • Beschaffungsexperten
  • Lagerhalterungs- und Lagereinrichtungsleiter
  • SAP-Funktionsberater und Business-Analysten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien