Schulungsübersicht

Einführung

SAP MM

  • B2B vs. B2C
  • Bestand, Master Data, Einkauf und Materialbedarfsplanung
  • Transaktionen

Procure to Pay - Der Geschäftsprozess

  • Einkaufslifezyklus
  • Beschaffungszyklus

Vorbereitung der Entwicklungsumgebung

  • Installation und Konfiguration von SAP GUI

Materialbedarfsplanung

  • Erstellen einer Bestellung (PO)
  • Ausgabe der Bestellung (PO)
  • Arbeiten mit Wareneingängen
  • Überprüfen des Lagerbestands
  • Verwenden von Rechnungseingängen

Einkaufsprozess

  • Erstellen einer Materialanforderung (PR)
  • Anzeigen der Arbeitsliste
  • Zuweisen einer Lieferquelle
  • Durchführen einer Preissimulation
  • Konvertieren der Materialanforderung (PR) in eine Bestellung (PO)
  • Erstellen und Drucken einer Bestellung

Masterdaten

  • Erstellen von Lieferantendaten
  • Aufrufen einer Liste von Lieferanten
  • Hinzufügen von Ansichten zu Lieferantendaten
  • Anzeigen der Materialdaten
  • Erstellen und Verwalten eines Geschäftspartners (BP)
  • Erstellen und Erweitern von Materiallisten
  • Erstellen und Verwalten von Informationsdatensätzen

Bestandserfassung

  • Erstellen einer Lager-transfer-Bestellung
  • Erstellen einer Reservierung
  • Durchführen einer Warenausgabe
  • Hinzufügen von physischen Inventardokumenten
  • Eingeben der Lagerbestandszählung
  • Vergleichen von physischen Bestandsberichten

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von SAP ERP

Zielgruppe

  • Funktionsberater
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien