Von einem Lehrer geleitete Live-Schulungen zur Computerprogrammierung veranschaulichen online oder vor Ort durch interaktive praktische Übungen die Grundlagen und fortgeschrittenen Themen der Programmierung. Die Programmierschulung ist als „Online-Live-Schulung“ oder „Vor-Ort-Live-Schulung“ verfügbar. Das Online-Live-Training (auch „Remote-Live-Training“ genannt) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Vor-Ort-Live-Schulungen können vor Ort beim Kunden in Innsbruck oder in den NobleProg-Schulungszentren in Innsbruck durchgeführt werden. NobleProg – Ihr lokaler Schulungsanbieter
NobleProg Innsbruck
Valiergasse 58, Innsbruck, Austria, 6020
Überblick
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Valiergasse 58 in Innsbruck und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen verkehrsgünstig nahe des Hauptbahnhofs, die Autobahnen A12 und A13 sind gut erreichbar.
Parkplätze
Rund um unsere Schulungsräume gibt es in den umliegenden Straßen Parkmöglichkeiten.
Lokale Infrastruktur
Im Bereich der Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und auch Hotels sind in Laufnähe.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die die neuesten Funktionen von Next.js 14 beherrschen, die Leistung optimieren und moderne React-Techniken einsetzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Erweiterte React-Hooks und gleichzeitige Funktionen zu implementieren.
Next.js-Routing-Strategien zu verstehen und effektiv zu nutzen.
Server-Komponenten, Server-Aktionen und hybride Rendering-Ansätze zu nutzen.
Optimieren von Datenabruf, Caching und inkrementeller statischer Regeneration.
Verwendung von Next.js als Backend-Lösung mit Edge-Funktionen und Edge Runtime.
Verwalten Sie den Status mit React Context, Redux und atomaren Statusbibliotheken.
Optimieren Sie die Anwendungsleistung für Web Core Vitals.
Effizientes Testen, Überwachen und Bereitstellen von Next.js-Anwendungen.
Dieses von einem Trainer geleitete, Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die lernen möchten, wie sie Features der Progressive Web Application (PWA)-Entwicklung nutzen können, um eine appähnliche Benutzererfahrung auf einer Website mit Entity Framework (EF) Core und Blazor zu schaffen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Das EF-Paket zur Arbeit mit Datenbanken zu verwenden.
Blazor-Components, -Services, Dependency Injection, Layout und Routing zu verwenden.
Service Worker zu erstellen, um PWA-Features in einer Anwendung zu ermöglichen.
Schiebebenachrichtigungen und andere PWA-Features zu nutzen.
Diese Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an mittlere bis fortgeschrittene Webentwickler und technische Architekten, die die Neuerungen von Next.js 14 kennenlernen und sich das Wissen aneignen möchten, um moderne Webanwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Das volle Potential von Next.js 14 für die Entwicklung komplexer Anwendungen zu nutzen.
Die neuesten Funktionen wie Middleware, React Server Components und Edge Functions zu nutzen.
Best Practices für Performance, Skalierbarkeit und SEO zu implementieren.
Häufige Probleme in Next.js-Anwendungen effektiv zu beheben.
Diese Live-Schulung unter Anleitung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Softwareentwickler und Automatisierungsingenieure, die Anwendungen erstellen möchten, die mit SPSen kommunizieren und mit SQL-Datenbanken unter Verwendung von Visual Studio interagieren.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
.NET-Anwendungen in Visual Studio für die industrielle Automatisierung zu entwickeln.
Mit SPSen unter Verwendung von Industrieprotokollen wie OPC UA zu kommunizieren.
Datenbankinteraktionen mit SQL Server zum Speichern und Abrufen von SPS-Daten zu implementieren.
Optimieren der Anwendungsleistung für industrielle Echtzeitumgebungen.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die Blazor Web Assembly zur Erstellung einer Webanwendung verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Formulare und Authentifizierung in Blazor WebAssembly zu verstehen.
Ein Blazor WebAssembly Projekt erstellen.
Verschiedene Möglichkeiten zur Ausführung Ihrer Webanwendung kennenlernen.
Dieses von einem Dozenten geleitete, live Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die das FARM (FastAPI, React und MongoDB)-Stack verwenden möchten, um dynamische, leistungsstarke und skalierbare Webanwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, die FastAPI, React und MongoDB integriert.
Die Schlüsselkonzepte, Funktionen und Vorteile des FARM-Stacks zu verstehen.
Zu lernen, wie man REST-APIs mit FastAPI baut.
Zu lernen, wie man interaktive Anwendungen mit React gestaltet.
Anwendungen (Frontend und Backend) unter Verwendung des FARM-Stacks zu entwickeln, zu testen und zu bereitstellen.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Livewire lernen und nutzen möchten, um moderne und dynamische Anwendungsschnittstellen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Dynamische Livewire-Komponenten zu erstellen und zu testen.
Anwendungen mit der Livewire-Bibliothek zu erstellen.
Dynamische Komponenten innerhalb von PHP zu erstellen.
Dieses von einem Dozenten angeleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die Micro-Frontend-Anwendungen mit Vue.js erstellen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Micro-Frontends besser zu verstehen.
Zu lernen, wie man große Anwendungen in Micro-Frontends aufteilt.
Mit verschiedenen Ansätzen Micro-Frontends umzusetzen.
Micro-Frontend-Anwendungen mit Vue.js zu erstellen.
Diese Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die Next.js für die Erstellung von React Anwendungen nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Serverseitige Webanwendungen und statische Seiten in Next.js zu entwickeln.
Daten mit MongoDB zu verarbeiten und zu speichern.
Eine Webanwendung mit AuthO-Authentifizierung zu sichern.
JavaScript ist eine dynamische, hochwertige Programmiersprache, die weitgehend in der Entwicklung für Web-, Mobil- und Desktopanwendungen eingesetzt wird. Mit dem Aufstieg moderner Frameworks und TypeScript hat sich JavaScript zum Eckpfeiler des full-stack-Anwendungsentwicklens entwickelt.
Diese von einem Dozenten durchgeführte Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler mit Anfänger- bis Mittelstufenkenntnissen, die JavaScript, TypeScript und full-stack Entwicklung unter Nutzung moderner Werkzeuge und Verfahren meistern möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Klare und moderne JavaScript und TypeScript-Code zu schreiben.
Mit React interaktive Front-End-Anwendungen aufzubauen.
Skalierbare Back-End-APIs unter Verwendung von Node.js und Express zu entwickeln.
Mithilfe von Electron Desktopanwendungen zu erstellen.
Vollständige full-stack-Anwendungen zu testen, zu dokumentieren und einzurichten.
Format der Ausbildung
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Händische Implementierung in einer live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen der Ausbildung
Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Abstimmung.
Unity, Blender und Visual Studio bieten zusammen ein leistungsstarkes Werkzeugkasten zur Erstellung und Programmierung industrieller virtueller Umgebungen. Unity ermöglicht interaktive Simulation und Visualisierung, Blender bietet fortgeschrittene 3D-Modellierungsfähigkeiten, und Visual Studio dient als Programmierrückgrat für die Integration von Steuersystemen und industrieller Logik.
Dieses vom Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Fortgeschrittenen, die industrielle Umgebungen zur Simulation, Schulung und Integration auslegen, modellieren und programmieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Industrielle Ausrüstung und Szenarien mit Blender zu entwerfen und zu modellieren.
3D-Modelle in Unity für die Visualisierung zu importieren und zu optimieren.
Systemlogik und Integrationsabläufe in Visual Studio zu programmieren.
Interaktive industrielle virtuelle Umgebungen mit Anbindungen an Steuersysteme zu erstellen.
Kursformat
Interaktives Vortrag und Diskussion.
Praktische 3D-Modellierung und Umgebungsentwicklung.
Programmier- und Integrationsübungen mit Live-Demonstrationen.
Kursanpassungsmöglichkeiten
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler mit Anfänger- bis Fortgeschrittenenkenntnissen, die Anwendungen mithilfe von Visual Studio entwickeln möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Funktionen von Visual Studio 2022 effizient zu nutzen.
Einheiten-Tests durchzuführen und zu verwalten.
Anwendungen zu debuggen und mit Code in Remote-Repositories zu arbeiten.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Seminar in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Python-Entwickler und Datenanalysten, die ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse und -manipulation mit Pandas und NumPy verbessern möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Eine Entwicklungsumgebung einzurichten, die Python, Pandas und NumPy enthält.
Eine Datenanalyse-Anwendung mit Pandas und NumPy erstellen.
Erweiterte Datenaufbereitung, -sortierung und -filterung durchführen.
Agregationsoperationen durchführen und Zeitreihendaten analysieren.
Daten mit Matplotlib und anderen Visualisierungsbibliotheken visualisieren.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Datenwissenschaftler und Softwareentwickler, die Dask im Python-Ökosystem einsetzen möchten, um große Datensätze zu erstellen, zu skalieren und zu analysieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Umgebung einzurichten, um mit Dask und Python Big Data-Verarbeitung aufzubauen.
Die Funktionen, Bibliotheken, Tools und APIs kennen zu lernen, die in Dask zur Verfügung stehen.
Zu verstehen, wie Dask paralleles Rechnen in Python beschleunigt.
Zu lernen, wie man das Python-Ökosystem (Numpy, SciPy und Pandas) mit Dask skaliert.
Die Dask-Umgebung zu optimieren, um eine hohe Leistung bei der Verarbeitung großer Datensätze zu gewährleisten.
Dieses von einem Lehrer durchgeführte Live-Training (online oder vor Ort) vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten, um die Möglichkeiten von C# 6.0 in der Umgebung von Visual Studio 2015/2017 zu nutzen.
Am Ende des Trainings können die Teilnehmer:
Die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) in Visual Studio 2015/2017 bedienen und nutzen.
Grundlegende C#-Funktionen wie Console.WriteLine, Console.ReadLine und Hello C# World! implementieren.
Den Prozess der Kompilierung und des Debuggens von C#-Code verstehen.
Kommentare in C# anwenden, um den Quelltext zu dokumentieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
Die Grundlagen von .NET 6.0 erkunden, einschließlich CLR, GC, DLL, EXE und Technologien innerhalb von .NET.
Die Geschichte von C# vom Version 1.0 bis zur Version 6.0 durchgehen und grundlegende Konzepte von C#, wie Schlüsselwörter, Literale, Operatoren und Anweisungen, verstehen.
Mit numerischen und booleschen Typen, Klassen, Objekten, Feldern, Eigenschaften, Indizierern, Operatoren, Methoden und mehr in C# 6.0 arbeiten.
Funktionen der .NET-Klassenbibliothek erkunden, einschließlich Sammlungen, Dateiverwaltung, Datenströme, Kommunikation zwischen Systemen, Datumsangaben, Serialisierung und paralleles Programmieren.
Mit ADO.NET, LINQ, ORM (Entity Framework) und Daten in Service-Oriented-Architektur (SOA) arbeiten und diese manipulieren.
Anwendungen durchgehen, die mit C# und der .NET-Framework-Version 6 entwickelt werden können, wie Windows Presentation Foundation, ASP.NET MVC 2 und Silverlight.
Ziel der Ausbildung ist es, eine Grundlage für die Programmierung von der Grundlage bis zur allgemeinen Syntax der Programmierung Paradigmen zu bieten. Die Ausbildung wird durch Beispiele basierend auf Programmiersprachen wie C, Java, Python, Scala, C #, Closure und JavaScript unterstützt. Während der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein allgemeines Verständnis sowohl der Programmierungsmuster, die besten Praktiken, das allgemein verwendete Design und die Überprüfung der Umsetzung dieser Themen über verschiedene Plattformen. Jede der während des Kurses diskutierten Themen wird mit Beispielen sowohl der grundlegendsten als auch der fortschrittlichsten und auf echten Problemen basiert.
Dieses von einem Trainer geleitete, Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Data Scientists und Softwareentwickler, die AdaBoost verwenden möchten, um Boosting-Algorithmen für maschinelles Lernen mit Python zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um Maschinenlernmodelle mit AdaBoost zu erstellen.
Das Ensemble-Learning-Verfahren zu verstehen und adaptive Boosting zu implementieren.
Zu lernen, wie man AdaBoost-Modelle erstellt, um Maschinenlernalgorithmen in Python zu verbessern.
Hyperparameter-Tuning zu verwenden, um die Genauigkeit und Leistung von AdaBoost-Modellen zu erhöhen.
Dieses trainergeführte, live Training in Innsbruck stellt fortgeschrittene Funktionen von C# vor und untersucht ihre Verwendung sowohl als Desktop-Anwendungsprogrammiersprache als auch als Web-Programmiersprache zur Lösung realer Probleme.
Programmiertechniken und Prinzipien werden durch praktische Übungen und Durchführungen im Kurs veranschaulicht und geübt.
Dieses von einem Dozenten angeleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die React-Komponenten bauen und komplexe Anwendungen gestalten möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
React fortgeschrittene Konzepte zu verstehen, einschließlich Context APIs, HOCs, externer State, asynchroner APIs und so weiter.
Mit React zusammensetzbare Komponenten bauen.
Auf der Server- und Clientseite Authentifizierung zu ermöglichen.
React- und Redux-Bibliotheken implementieren, um komplexe stateful Anwendungen zu verwalten.
Code reduzieren und die Leistung einer Anwendung optimieren.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die fortgeschrittene TypeScript-Funktionen nutzen möchten, um JavaScript-Anwendungen zu erstellen und aufzubauen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Ihre Entwicklungsumgebung einzurichten, um TypeScript- und Node.js-Anwendungen zu entwickeln.
Von den fortgeschrittenen Funktionen von TypeScript zu profitieren, um sauberen, ausdrucksstarken Code mit weniger Fehlern zu schreiben.
Webpack mit TypeScript zu konfigurieren und zu verwenden, um komplexe Frontend-UIs aufzubauen.
Benutzerdefinierte Datentypen (Union, Intersection, Tuple Types usw.) zu verwenden, um vorhandene generische Typen zu erweitern.
Asynchrone Code-Muster und APIs zur Fehlerbehandlung und Validierung von Antworten zu implementieren.
TypeScript- und Node.js-Anwendungen in Produktionsumgebungen (AWS EC2, Heroku usw.) bereitzustellen.
Dieses vom Dozenten angeleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Vue JS-Entwickler, die fortschrittliche Komponenten erstellen möchten, die einfacher, flexibler und leichter zu warten sind.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Einfach wartbare und robuste VueJS-Code schreiben.
Anwendungslogik schreiben, die portierbar und wiederverwendbar ist.
Personalisierte Komponenten und Widgets erstellen, ohne unnötige Komplexität zu verursachen.
Dieses von einem Dozenten geführte Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die .NET Core verwenden möchten, um Anwendungen zu erstellen, zu bauen, zu testen, zu debuggen und optimiert bereitzustellen, die auf verschiedenen Systemen laufen können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Eine Entwicklungsgebung basierend auf .NET Core einzurichten, um Anwendungen zu entwickeln.
Das ASP.NET Core-Framework und -Bibliotheken zur Erstellung neuer Anwendungen oder zur Optimierung bestehender Anwendungen zu nutzen.
Die Leistung von Anwendungen mit fortgeschrittenen .NET Core-Tools zu überwachen und zu verbessern.
Die Prinzipien hinter den Funktionen von .NET Core zu verstehen und dieses Wissen auf andere Geschäftsanwendungen anzuwenden.
Warum brauchen wir Clean Code? Programme entwickeln, daher wird der Code kontinuierlich aktualisiert, kann es sehr schwierig sein, sehr durch unreiner Code zurückzugehen, um den Quellcode durchschnittlich zu finden und aktualisieren, die Kosten der Schreiben der ursprünglichen Code ist nur 40% der Gesamtkosten eines Systems; 60% der Kosten wird durchschnittlich aufgehalten und aktualisiert. Schlechte Code erhöht dramatisch, dass 40/60-Verhältnis, die in den schlimmsten Fällen auf 20/80 grenzt; je unreiniger ist die Code, je mehr Zeit verbringen wir es gerade aktualisieren.
.NET Core ist ein quelloffener Framework für die Erstellung von .NET-Anwendungen auf Windows, macOS und Linux.
In diesem von einem Trainer geführten Live-Training lernen die Teilnehmer die Grundlagen von .Net Core kennen, während sie eine Beispielanwendung erstellen, die die einzigartigen Eigenschaften von .Net Core gegenüber anderen Frameworks veranschaulicht.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
.Net Core zusammen mit den Tools und IDEs einzurichten, die benötigt werden, um sofort loslegen zu können.
.Net zur Erstellung verschiedener Softwaretypen zu verwenden, einschließlich Webanwendungen, Konsole-Anwendungen, Microservices und Bibliotheken.
.Net Core-Komponenten zu verstehen, darunter Klassenbibliotheken, Pakete, Metapakete und Frameworks.
Eine Beispiel-Webanwendung erstellen, debuggen und bereitstellen
Zielgruppe
Entwickler
Kursformat
Teil Vortrag, Teil Diskussion, Übungen und viel praktische Anwendung in einem Live-Lab-Umfeld.
Hinweis
Dieser Kurs basiert auf .Net Core 2.x und ist für sowohl Windows- als auch Linux-Umgebungen verfügbar.
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Arrangements zu treffen.
Mehr über .Net Core erfahren Sie hier: https://github.com/dotnet/core
In diesem von einem Dozenten geleiteten Live-Training in Innsbruck lernen die Teilnehmer, wie sie Entity Framework Core 2.0 verwenden können, um eine ASP.Net Core-Anwendung zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Das notwendige Framework und die Tools für die Erstellung von Entity Framework Core 2.0 MVC-Webanwendungen einzurichten.
Datenbankoperationen auf MS SQL Server durchzuführen.
Einen „Code First“- und „Data First“-Ansatz für die Anwendungsentwicklung zu verwenden.
Migrations- und Seeding-Vorgänge durchzuführen.
Sich mit fortgeschrittenen Datenmodellierungskonzepten vertraut zu machen.
Eine Beispiel-ASP.Net Core-Anwendung zu erstellen.
Dieses vom Trainer geleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die FastAPI mit Python nutzen möchten, um RESTful APIs einfacher und schneller zu erstellen, zu testen und bereitzustellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die notwendige Entwicklungsumgebung zum Erstellen von APIs mit Python und FastAPI einzurichten.
Mithilfe der FastAPI-Bibliothek APIs schneller und einfacher zu erstellen.
Zu lernen, wie man Datenmodelle und Schemas basierend auf Pydantic und OpenAPI erstellt.
APIs mit SQLAlchemy an eine Datenbank anzubinden.
Mithilfe der FastAPI-Tools Sicherheit und Authentifizierung in APIs zu implementieren.
Container-Images zu bauen und Web-APIs auf einem Cloud-Server bereitzustellen.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die Blazor nutzen möchten, um vollständige C#-Webanwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Webanwendungen mit C# und Blazor zu entwickeln.
C#-Code zur Aufruf von JavaScript-APIs und -Bibliotheken zu verwenden.
Clientseitigen C#-Code und Clientlogik direkt im Browser oder auf dem Server auszuführen.
Diese Live-Schulung in Innsbruck führt die Teilnehmer in die Grundlagen von Laravel ein und begleitet sie bei der Erstellung einer Laravel-basierten Webanwendung.
Dieses von einem Trainer geführte, Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die Laravel und Vue JS zur vollständigen Webentwicklung einsetzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Webanwendungen mit Laravel und Vue JS zu entwickeln.
ASP.NET MVC 6 ist neu in Visual Studio 2015 und ist die neueste Entwicklung des Microsoft Webentwicklungsstacks. Dieser Kurs behandelt die neuesten APIs und Entwicklungstechniken für die Erstellung dynamischer, modularer und testbarer Websites. Wir werden die neuen Funktionen von MVC6 erkunden und zeigen, wie man das Beste aus dem neuesten Toolset und den Integrationsmöglichkeiten herausholen kann.
Was Sie lernen werden
Verstehen der Prinzipien und Vorteile der MVC-Architektur
Erstellen von Ansichten, Ansichtskomponenten und Tag-Helfern
Verwendung von ASP.NET-Abhängigkeitsinjektion
Erstellen von RESTful-Diensten mit Web API
Optimale Nutzung der Integration von GruntJS, NPM und Bower
Dieses von einem Dozenten geleitete, live Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die das Quasar Framework und Vue JS verwenden möchten, um Cross-Platform-Anwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Eine Cross-Platform-Anwendung für iOS, Windows usw. zu erstellen.
In diesem von einem Ausbilder geleiteten, live Training in Innsbruck demonstrieren wir die Macht und Flexibilität von React, vergleichen es mit alternativen Frameworks und führen die Teilnehmer schrittweise durch die Erstellung ihrer eigenen React-Anwendung.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Reacts Design-Philosophie zu verstehen.
Auszudenken, wann und wo es sinnvoll ist, React zu verwenden, und wann man das herkömmliche MVC-Modell überdenken sollte.
React-Konzepte wie Komponenten, Props, State und Lebenszyklus zu verstehen.
Vergleichstechnologien wie Babel, Webpack und JSX umzusetzen.
Eine interaktive Webanwendung erstellen, testen und bereitstellen.
In diesem von einem Dozenten geleiteten, live Training in Innsbruck lernen die Teilnehmer, React-Anwendungen mit Flux und GraphQL zu erstellen. Der Kurs behandelt Installation, Einrichtung, Integration, Testen, Bereitstellung und Best Practices, während er die Teilnehmer durch die Erstellung einer Reihe von Beispielanwendungen führt, die zeigen, wie man Anwendungen mit den fortschrittensten Werkzeugkisten und Techniken um zusätzliche Komplexität und "Coolness" erweitern kann.
Die Entwicklung von Anwendungen mit React erfordert ein anderes Denken als das, was einige Entwickler gewohnt sind, insbesondere wenn sie aus der Perspektive anderer MVC-Frameworks wie AngularJS und Bootstrap kommen.
Dieses Training deckt die Grundlagen der verwendeten Technologien in jedem Schritt ab, sodass die Teilnehmer nicht nur eine funktionierende Anwendung erstellen können, sondern auch verstehen, warum ein bestimmter Ansatz gewählt wird. Dies legt die Grundlage für eigenständiges und kreatives Denken über das Design und die gewünschten Ergebnisse bei der Erstellung eigener Anwendungen in Zukunft.
In diesem von einem Dozenten geleiteten, lebendigen Training in Innsbruck, lernen die Teilnehmer die Prinzipien und Ansätze hinter React Native kennen, während sie an der Entwicklung ihrer eigenen mobilen Anwendung für Android und iOS arbeiten.
In dieser von einem Kursleiter geleiteten Live-Schulung in Innsbruck lernen die Teilnehmer die Verwendung von React Native Expo durch Diskussionen und praktische Übungen. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre eigene React Native-Anwendung mit React Native Expo zu erstellen und zu implementieren.
React Native ist ein quelloffenes, plattformübergreifendes Entwicklungsframework für die Erstellung von mobilen Anwendungen. Entwickelt von Facebook ermöglicht es Entwicklern, eine natürliche Benutzererfahrung für ihre Apps auf Android und iOS zu schaffen. React Native for Web macht die plattformunabhängigen Komponenten und APIs von React Native für die Webentwicklung verfügbar.
React Native bietet ein konsistentes Entwicklererlebnis basierend auf JavaScript und der React-Bibliothek (auch bekannt als React.js oder ReactJS) und ermöglicht eine wirklich schnelle Entwicklung, indem es sich auf die Effizienz des Entwicklers über alle Plattformen hinweg konzentriert – einmal lernen, überall entwickeln.
In diesem von einem Dozenten geführten Live-Training lernen die Teilnehmer die Grundlagen von React Native for Web kennen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
React Native Entwicklerwerkzeuge zu installieren und einzurichten
Die Grundlagen von React Native for Web zu verstehen
Eine Anwendung kompatibel mit iOS, Android und dem Web unter Verwendung von React Native for Web zu erstellen, zu testen, bereitzustellen und zu troubleshooten
Zielgruppe
Webentwickler
Mobilanwendungsentwickler
Kursformat
Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und viel praktische Arbeit
Hinweis
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte.
Dieses von einem Dozenten geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler mit React-Kenntnissen, die ihre Erstellung von React-Anwendungen durch Verstehen und Anwendung der Komponenten-Muster von React optimieren und verbessern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die verschiedenen Arten von React-Mustern zu verstehen
React Context API für Webanwendungen zu verwenden
Kursformat
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Hands-on Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsmöglichkeiten
Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.
Weitere Informationen zu React finden Sie hier: https://reactjs.org
React ist eine weit verbreitete Bibliothek für die Erstellung von Single-Page-Anwendungen in JavaScript und HTML. Es wird von Unternehmen wie Facebook, Instagram, Netflix oder der New York Times verwendet.
Dieses Kurs wird die Grundlagen vorstellen, auf denen React und andere Bibliotheken (wie Angular und Vue.js) basieren, und die Besonderheiten von React hervorheben. Er wird auch Technologien behandeln, die häufig mit React verwendet werden, wie Redux und React-Router.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, Anwendungen unterschiedlicher Komplexität mit React zu erstellen, während sie sich an beste Praktiken halten.
Dieses von einem Trainer geleitete, live-Training in Innsbruck (vor Ort oder remote) richtet sich an Entwickler, die lernen möchten, wie sie mit GraphQL und Relay Daten in React-Anwendungen verwalten können.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um die Dataverwaltung für React-Anwendungen zu starten.
Dieses vom Dozenten angeleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die Middleware und Webservices in Laravel erstellen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Laravel PHP Aritisan verwenden, um Code und Komponenten zu generieren.
RESTful APIs in Laravel erstellen, mit denen man durchsuchen, lesen, bearbeiten, hinzufügen und löschen kann.
Ergebnisse basierend auf URL-Parametern mithilfe von RESTful APIs filtern und sortieren.
Dieses instruktorgeführte, live-gestaltete Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die funktionalen Frontend- und Backend-Webanwendungen mit Spring Boot, React und Redux erstellen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Eine Frontend-Anwendung mit React und Redux zu erstellen.
RESTful APIs mit Spring Boot zu erstellen.
Webdienste mit Spring Security und JWT-Web-Tokens zu sichern.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Innsbruck stellt die wichtigsten Merkmale von TypeScript vor und führt die Teilnehmer durch die Erstellung einer realen JavaScript-Anwendung.
Dieses durch einen Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau, die VSTO nutzen möchten, um individuelle Lösungen für Microsoft Office-Anwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Add-Ins und dokumentebene Anpassungen für Office-Anwendungen zu erstellen.
Auf das Office-Objektmodell und dessen Ereignisse zuzugreifen und diese zu manipulieren.
Benutzerdefinierte Bänder, Taskpanes und Dialoge für Office-Anwendungen zu erstellen.
Windows Forms-Steuerelemente und .NET-Komponenten in Office-Dokumenten zu verwenden.
Office-Anwendungen mit Webdiensten und Datenbanken zu integrieren.
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Programmierer, die die Änderungen am Framework und die neuen Funktionen in Vue 3 nutzen möchten, um Anwendungen zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Migrieren und Aktualisieren von Vue 2 auf Vue 3.
Die neuen Features zu lernen, um die Entwicklung von Anwendungen zu verbessern.
Testen und verwenden Sie Vue 3, um wartbare und zuverlässige Anwendungen zu erstellen.
In diesem von einem Trainer geleiteten Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie die schrittweise einsetzbare Architektur von Vue JS nutzen können, um eine komplexe Single-Page-Anwendung (SPA) zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Webanwendungen zu erstellen, die Daten bedingt verarbeiten und rendern.
Weboberflächen zu gestalten, die auf Benutzerereignisse effizient reagieren.
Modularen und wiederverwendbaren Code zu schreiben.
Eine Ansicht schrittweise in eine voll ausgebildete Single-Page-Anwendung umzusetzen.
VueJS in eine bestehende Webpage zu integrieren.
Mit Vue's Ökosystem die Fähigkeiten des Frameworks zu erweitern.
In diesem vom Dozenten geleiteten Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer nur das notwendige JavaScript, um Vues schrittweise einsetzbare Architektur nutzen zu können, um eine komplexe Single-Page-Anwendung (SPA) zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
JavaScript und das VueJS-Framework zu verstehen und zu verwenden, um eine interaktive Webanwendung zu bauen.
Interaktive Web-Apps zu entwerfen, die effizient auf Benutzerereignisse reagieren.
Modularen und wiederverwendbaren Code zu schreiben.
Eine Ansicht schrittweise in eine vollwertige Single-Page-Anwendung weiterzuentwickeln.
Dieses von einem Ausbilder geleitete, live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Vuetify.js verwenden möchten, um schöne Schnittstellen für Single-Page-Anwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Vuetify.js zu installieren und zu konfigurieren.
Die Prinzipien des Material Design zu verstehen.
Eine Single-Page-Anwendung mit einer fortgeschrittenen Benutzeroberfläche unter Verwendung von Vue.js und Vuetify.js zu erstellen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Innsbruck (vor Ort oder aus der Ferne) richtet sich an Entwickler, die entscheiden müssen, welches JavaScript-Framework sie für die Entwicklung von Front-End-Anwendungen verwenden sollen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
eine optimale Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Front-End-Anwendungen zu beginnen.
Demo-Anwendungen zu implementieren, um die Grenzen und Vorteile eines JavaScript-Frameworks zu testen.
Entscheiden, welches JavaScript-Framework am besten geeignet ist.
Erfahren Sie, wie Microsoft Visual Studio als integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) verwendet wird, mit VB.NET (Visual Basic .NET), einer mehrparadigmatischen, objektorientierten Programmiersprache, die auf dem .NET Framework 4.7.2 implementiert ist.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Datenwissenschaftler und Entwickler, die Modin verwenden möchten, um parallele Berechnungen mit Pandas für eine schnellere Datenanalyse zu erstellen und zu implementieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
die notwendige Umgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Pandas-Workflows in großem Maßstab mit Modin zu beginnen.
die Funktionen, die Architektur und die Vorteile von Modin zu verstehen.
Die Unterschiede zwischen Modin, Dask und Ray kennen.
Schnellere Durchführung von Pandas-Vorgängen mit Modin.
Implementierung der gesamten Pandas API und Funktionen.
Mehr Informationen...
Last Updated:
Erfahrungsberichte (25)
Der Trainer-Charakter, detailliert und mit starken, kantigen Gesichtszügen präsentiert
George Gidoiu
Kurs - Angular 20
Maschinelle Übersetzung
Sehr interaktiv. Der Trainer war sehr kenntnisreich und geduldig.
Robert
Kurs - Event Driven Architecture Custom
Maschinelle Übersetzung
Übungen, Problemlösungen für jeden von uns
Monika
Kurs - Angular 18
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr sachkundig und sehr hilfreich.
Thilini Alwis - Te Manawa Taki Trauma System
Kurs - Visual Studio 2022 IDE
Maschinelle Übersetzung
Trainingsstil und Gesamtkenntnisse des Trainers.
Kenosi - NWK Limited
Kurs - Laravel: Middleware Development
Maschinelle Übersetzung
Der Unterricht war sehr interaktiv und die Übungen waren sehr praktisch.
Heino - NWK Limited
Kurs - Laravel and Vue.js
Maschinelle Übersetzung
Das Tempo und die Erklärungen
Wiliam - DB Global Technology
Kurs - PowerShell Master Class
Maschinelle Übersetzung
Gutes Verhältnis, Łukasz hatte Zeit für alle Fragen und konnte jedem helfen, der ein Problem hatte.
Kelly Morris - Titian Software Poland Sp. z o.o.
Kurs - Selenium WebDriver in C#
Maschinelle Übersetzung
Mehrere Beispiele für jedes Modul und großes Wissen des Trainers.
Sebastian - BRD
Kurs - Secure Developer Java (Inc OWASP)
Maschinelle Übersetzung
Es war sehr interaktiv und informativ. Der Trainer war sehr geduldig mit uns, wenn wir etwas nicht verstanden haben, und sorgte dafür, dass niemand während der gesamten Schulung zurückgelassen wurde.
Daniel - INIT Innovations in Transportation Ltd.
Kurs - Angular 17
Maschinelle Übersetzung
Dass wir einen komplexen Überblick über den Kontext bekamen - zum Beispiel, warum wir einige Anmerkungen brauchen und was sie bedeuten. Mir gefiel der praktische Teil des Trainings - die Befehle manuell auszuführen und die restlichen APIs aufzurufen
Alina - ACCENTURE SERVICES S.R.L
Kurs - Quarkus for Developers
Maschinelle Übersetzung
Ich fand es gut, dass der Schwerpunkt der Ausbildung mehr auf der praktischen Seite lag.
Mihaela - Ness
Kurs - NgRx
Maschinelle Übersetzung
Der Unterricht war informativ und leicht zu verstehen.
Najeeda Motala - Multichoice
Kurs - Advanced C# for Automation Test Engineers
Maschinelle Übersetzung
Geduld und Tempo
vuyisa - Vodacom
Kurs - Introduction to Programming
Maschinelle Übersetzung
Maßgeschneidert auf unsere Bedürfnisse
Rafal - Haleon
Kurs - C#.Net
Maschinelle Übersetzung
Die Tatsache, dass wir mehr praktische Übungen mit Daten durchführen können, die denen ähneln, die wir in unseren Projekten verwenden (Satellitenbilder im Rasterformat)
Matthieu - CS Group
Kurs - Scaling Data Analysis with Python and Dask
Maschinelle Übersetzung
- Die Bereitschaft des Trainers, unsere Fragen zu beantworten und uns bei den Problemen zu helfen - Der anfängliche grundlegende Teil des Kurses, in dem der Trainer uns erste Informationen gab, um uns auf die Beispiele vorzubereiten
Lora
Kurs - Bazel
Maschinelle Übersetzung
Ich mochte die interaktiven Beispiele, an denen wir gearbeitet haben, der Trainer war in fast jedem Thema, zu dem wir Fragen hatten, äußerst sachkundig und gab ausgezeichnete Ratschläge für unsere realen Anwendungsfälle, die sich auf einige der in der Schulung behandelten Themen bezogen.
Tracy - GenesysGo
Kurs - Rust Advanced
Maschinelle Übersetzung
Praktische Erstellung des Codes von Grund auf.
Igor - Draka Comteq Fibre B.V.
Kurs - Introduction to Image Processing using Matlab
Maschinelle Übersetzung
Freundliche Umgebung. Außerdem gefiel mir das Einzeltraining. Es ist sehr produktiv. Ich würde es auf jeden Fall meinen Freunden und Kollegen empfehlen.
Zeed - Tamkeen Technologies
Kurs - Building Microservices with NodeJS and React
Maschinelle Übersetzung
Der Trainor bietet mehr Proben, was wirklich sehr hilfreich ist.
Romulo - Tribal Software Philippines, Inc.
Kurs - Advanced TypeScript
Maschinelle Übersetzung
Interaktive Übungen.
Andrei Damian
Kurs - Python Advanced
Maschinelle Übersetzung
Kodierübungen
Kesh - Vodacom
Kurs - HTML5, JavaScript, and CSS4
Maschinelle Übersetzung
Sehr interaktiv mit verschiedenen Beispielen, mit einer guten Progression in der Komplexität zwischen dem Beginn und dem Ende des Trainings.
Jenny - Andheo
Kurs - GPU Programming with CUDA and Python
Maschinelle Übersetzung
Die Situation war untypisch, da eine intensive Schulung für Entwickler mit Nicht-Entwicklern durchgeführt werden sollte. Lukasz nahm diese Herausforderung mit Einfühlungsvermögen und viel Humor an. Durch seine intelligente und flexible Art konnte er dafür sorgen, dass ein konkreter Lerngewinn für alle erreicht wurde. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde gerne wieder ein Seminar mit Lukasz machen.