Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über Halbleiter

Material-Eigenschaften und Dotierung

  • Energieniveaus zu Energiebändern
  • Kristalline, polykristalline und amorphe Halbleiter
  • Miller-Indizes
  • Eigenschaften gängiger Halbleiter
  • Freie Ladungsträger in Halbleitern

Grundlagen der Quantenmechanik

  • Verständnis der Wellengleichung
  • Quantenkonfinierung
  • Quantentunnelung und Reflexion
  • Elektronwellen in Kristallen
  • Zustandsdichte

Gleichgewichtskonzentration von Ladungsträgern

  • Verständnis der Fermifunktion
  • Fermi-Dirac-Integrale
  • Fermilevel vs. Ladungsträgerkonzentration
  • Dotierungsdenität vs. Ladungsträgerkonzentration
  • Temperatur vs. Ladungsträgerkonzentration

Trägertransport, Erzeugung und Wiedervereinfusion

  • Verständnis des Landauer-Ansatzes
  • Strom von Nano- bis Makroskopieebene
  • Drift-Diffusionsgleichung
  • Trägerwiedervereinfusion und Trägererzeugung

Die Halbleiter-Gleichungen

  • Verständnis der mathematischen Formulierung
  • Energieführungsdiagramme
  • Quasi-Fermilevels
  • Diffusionsgleichung für Minderheitsträger

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Kenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik
  • Kenntnisse über Halbleiter
  • Verständnis von Grundlagen der Differentialgleichungen

Zielpublikum

  • Elektrotechniker
  • Jeder, der sich für Halbleiter interessiert
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien