Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Drohnen und autonome Systeme

  • Klassifikation von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs)
  • Anwendungen für UAVs

Basiswissen über Drohnentechnologie erlangen

  • Drone- und Quadroter-Mechanismen
  • Sensoren, Navigation, Befehls- und Steuerungssysteme usw.

Drohnen-Liefermethoden evaluieren

  • Kommerziell verfügbare Lösungen
  • Forschung und Entwicklung

Eintauchen in die Drohnentechnologie

  • Dronensysteme
  • Datenbank-Erfassungsmethoden und Werkzeuge
  • Anforderungen an Datenlager

Politik und Regulierungen verstehen

  • Lokale Regierungspolitiken
  • Internationale Vorschriften

Mit unbemannten Luftsystemen arbeiten

  • Risikofaktoren
  • Ethische Nutzung von Drohnen
  • Gefahren für UAS

Wissen anwenden, um Bedarfe zu lösen

  • Branche- oder organisationsspezifische Bedarfe evaluieren
  • Drohnen in Katastrophenmanagement, Vorhersage, Befehls- und Steuerungssystemen usw.

Die Zukunft der Drohnentechnologie

  • Zukünftige Anwendungen und Fähigkeiten
  • Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen
  • Datenauswertung und das Internet

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Interesse an Luftfahrrobotik
  • Kein vorheriges Wissen über unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) erforderlich

Zielgruppe

  • Jeder, der neu in der Luftfahrrobotik und bei Drones ist
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien