Schulungsübersicht

Einführung

Grundlegende ROS-Konzepte verstehen

  • Überblick über die ROS-Architektur und -Philosophie
  • Aufsetzen der ROS-Arbeitsumgebung
  • ROS-Master, Knoten, Themen und Nachrichten
  • Konsolebefehle verwenden
  • Mit dem Catkin-Build-System arbeiten
  • Die ROS-Launch-Datei
  • 3D-Darstellung und Benutzerinteraktion mit dem Gazebo-Simulator

Ihr erstes ROS-Programm erstellen

  • Eine ROS-Package erstellen
  • Einen ROS-Projekt in Eclipse einrichten
  • Die ROS C++ Client-Bibliothek verwenden
  • Einen einfachen ROS-Abonnenten und -Verleger schreiben
  • Mit dem ROS-Parameter-Server Parameter speichern und abrufen
  • RViz für die 3D-Darstellung in ROS verwenden

Die TF-Transformationssysteme in ROS nutzen

Mit der rqt-Benutzeroberfläche arbeiten

Robotermodelle in ROS erkunden

Das Simulation Description Format (SDF)

ROS-Dienste bereitstellen

ROS-Aktionen implementieren

Simulierte Zeit in ROS verwenden

Nachrichtendaten in ROS Bags speichern

Mit realistischen Szenarien Regressionstests durchführen

Verschiedene Debugging-Strategien in ROS anwenden

Komplexe Anwendungen der Realität mit ROS erkunden

Nächste Schritte zur Erstellung Ihres ersten ROS-Projekts

Problembehandlung

Schlussbemerkungen

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis grundlegender Robotik-Konzepte.
  • Grundkenntnisse in Programmierung.

Zielgruppe

  • Hobbyisten
  • Robotik-Enthusiasten
  • Ingenieure und Techniker
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien