Schulungsübersicht

Einführung in Künstliche Intelligenz

  • Was istKI? Schlüsselbegriffe und Technologien
  • Unterschiede zwischen KI, ML und Automatisierung
  • Trends in der Aufnahme von KI im öffentlichen Sektor

KI in Use Cases des Government

  • Leistungsbeschaffung: Chatbots, Dokumentenautomatisierung, prädiktive Analyse
  • Politik und Planung: Modellbildung, Prognose, Simulationen
  • Beispiele aus Öffentlicher Sicherheit, Gesundheitswesen und Bürgerbeteiligung

Risiken, Ethik und Biased in KI

  • Verständnis algorithmischer Bias und Fairness
  • Ethische Entscheidungsfindung in KIsystemen
  • Transparenz, Haftung und Erklärbarkeit

KI Governance und Regulatorischer Rahmen

  • EU-KI-Verordnung, GDPR, und globale regulatorische Entwicklungen
  • Nationale KIs-Strategien und Governance-Frameworks
  • Öffentlicher Vertrauen und Bürgerrelevanzbetrachtungen

Beschaffung und Implementierungsstrategien

  • Was Führungskräfte vor dem Investieren in KI wissen müssen
  • Bewertung von Lieferanten, Piloten und Partnerschaften
  • Inter-Verwaltungs-Kooperation und Dateninfrastrukturenbereitschaft

Strategic Planning für die KIAufnahme

  • Aufbau interner KIliteracy und kreuzfunktionaler Teams
  • Ausrichtung von KI-Initiativen an missionsbezogenen Ergebnissen
  • Roadmapping der KIAufnahme innerhalb einer Abteilung oder Behörde

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit den Abläufen des öffentlichen Sektors und die politischen Rahmwerke
  • Interesse daran, neue Technologien für den Gemeinnutz einsetzen zu können
  • Keine vorherigen technischen Kenntnisse in KI erforderlich

Zielgruppe

  • Senioradministratoren
  • Minister und Regierungsvertreter
  • Politberater und Strategen des öffentlichen Sektors
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien