Introduction to AI for Public Sector Leaders Schulung
Artificial Intelligence (AI) transformiert weltweit die Arbeitsweise des öffentlichen Sektors, Entscheidungen und das Leistungsangebot.
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an Führungskräfte im öffentlichen Sektor mit wenig bis gar keinem Vorkenntnisstand in KI, die grundlegende Konzepte der KI verstehen möchten, ihre strategische Bedeutung beurteilen und untersuchen möchten, wie sie ethisch und effektiv innerhalb von Regierungsorganisationen eingesetzt werden können.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Schlüsselbegriffe und -terminologie im Bereich Künstliche Intelligenz zu verstehen.
- Möglichkeiten und Risiken von KI in Kontexten des öffentlichen Sektors zu bewerten.
- Die ethischen und regulatorischen Überlegungen, die für den Einsatz von KI in der Regierung relevant sind, zu erkunden.
- Informierte Positionen zur KI-Verordnung, -beschaffung und -strategie zu entwickeln.
Format des Kurses
- Interaktiver Vortrag und Diskussion.
- Praxisbeispiele aus dem öffentlichen Sektor.
- Geführte Gruppenreflexion und Policy-Übungen.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs, kontaktieren Sie uns bitte um das Arrangement vorzunehmen.
Schulungsübersicht
Einführung in Künstliche Intelligenz
- Was istKI? Schlüsselbegriffe und Technologien
- Unterschiede zwischen KI, ML und Automatisierung
- Trends in der Aufnahme von KI im öffentlichen Sektor
KI in Use Cases des Government
- Leistungsbeschaffung: Chatbots, Dokumentenautomatisierung, prädiktive Analyse
- Politik und Planung: Modellbildung, Prognose, Simulationen
- Beispiele aus Öffentlicher Sicherheit, Gesundheitswesen und Bürgerbeteiligung
Risiken, Ethik und Biased in KI
- Verständnis algorithmischer Bias und Fairness
- Ethische Entscheidungsfindung in KIsystemen
- Transparenz, Haftung und Erklärbarkeit
KI Governance und Regulatorischer Rahmen
- EU-KI-Verordnung, GDPR, und globale regulatorische Entwicklungen
- Nationale KIs-Strategien und Governance-Frameworks
- Öffentlicher Vertrauen und Bürgerrelevanzbetrachtungen
Beschaffung und Implementierungsstrategien
- Was Führungskräfte vor dem Investieren in KI wissen müssen
- Bewertung von Lieferanten, Piloten und Partnerschaften
- Inter-Verwaltungs-Kooperation und Dateninfrastrukturenbereitschaft
Strategic Planning für die KIAufnahme
- Aufbau interner KIliteracy und kreuzfunktionaler Teams
- Ausrichtung von KI-Initiativen an missionsbezogenen Ergebnissen
- Roadmapping der KIAufnahme innerhalb einer Abteilung oder Behörde
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Vertrautheit mit den Abläufen des öffentlichen Sektors und die politischen Rahmwerke
- Interesse daran, neue Technologien für den Gemeinnutz einsetzen zu können
- Keine vorherigen technischen Kenntnisse in KI erforderlich
Zielgruppe
- Senioradministratoren
- Minister und Regierungsvertreter
- Politberater und Strategen des öffentlichen Sektors
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Introduction to AI for Public Sector Leaders Schulung - Buchung
Introduction to AI for Public Sector Leaders Schulung - Anfrage
Introduction to AI for Public Sector Leaders - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
AI-Politik und -Regulierung für Governmente
7 StundenDie AI-Politik und -Regulierung ist ein sich rasch entwickelnder Bereich, der direkt darauf Einfluss hat, wie Regierungen künstliche Intelligenz-Systeme entwickeln, einführen und überwachen.
Dieses instructor-led live Training (Online oder vor Ort) richtet sich an juristische und Compliance-Professionals im öffentlichen Sektor mit begrenztem Vorwissen zu AI-Technologien, die ein Verständnis für regulatorische Entwicklungen, ethische Rahmenwerke und politische Überlegungen zur verantwortungsbewussten Einführung von AI erlangen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Schlüsselkomponenten von AI-Regulierungen wie dem EU-KI-Gesetz und GDPR zu interpretieren.
- Nationale und internationale politische Entwicklungen (Kanada, USA, OECD u.ä.) zu beurteilen.
- Rechtliche und ethische Risiken bei der Beschaffung und Nutzung von AI zu bewerten.
- Zu den Themen AI-Governance, Überwachung und interinstitutionelle Ausrichtung beizutragen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Analyse von rechtlichen Fällen.
- Vergleich von Regulierungen und Übungen zur Erstellung von politischen Roadmaps.
- Fallbasierende Gruppen-Diskussionen.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Um ein individuelles Training für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Anmeldung.
Einführung in KI Programming für Innovation im öffentlichen Sektor
14 StundenAI Programming ist die praktische Anwendung von Programmierwerkzeugen und -techniken zur Erstellung intelligenter Systeme, die bei der Automatisierung, Analyse und Verbesserung von Dienstleistungen helfen.
Dieser durch einen Dozenten angeführte Live-Training (Online oder vor Ort) richtet sich an Beamte des öffentlichen Sektors mit begrenzter oder aufkeimender Erfahrung in AI, die Innovation, Forschung oder operative Transformation unterstützen und praktische Programmierfähigkeiten erwerben möchten, um zu erkunden, wie AI-Tools innerhalb von Regierungswerkabläufen gebaut und angewendet werden können.
Am Ende dieses Trainings werden Teilnehmer in der Lage sein:
- Kernbegriffe der KI zu verstehen, einschließlich großer Sprachmodelle, APIs und intelligenter Automatisierung.
- Einfache Python Skripte zu schreiben, um AI-Dienste aufzurufen und strukturierte Daten zu verarbeiten.
- Prototypen mit KI für Aufgaben wie Zusammenfassung, Klassifizierung oder Chatbot-Entwicklung zu erstellen.
- Risiken und Einschränkungen der AI-Erstellung im öffentlichen Sektor (Datenschutz, Erklärbarkeit, Einhaltung von Vorschriften) einzuschätzen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praxisorientierte Verwendung von Python und LLM APIs in Beispielen aus dem öffentlichen Sektor.
- Geleitete Übungen mit Fokus auf Datenanalyse, Inhaltsautomatisierung und Workflow-Prototyping.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Wenn Sie eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs basierend auf den Arbeitsabläufen oder internen Tools Ihres Departments anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
AI-Enhanced Public Service Delivery
7 StundenArtificial Intelligence (AI) wird zunehmend eingesetzt, um die Effizienz, Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit der öffentlichen Dienstleistung in Bereichen wie Steuerwesen, Gesundheitsversorgung, Einwanderung und Sozialprogramme zu verbessern.
Dieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs (Online oder vor Ort) richtet sich an Fachkräfte der öffentlichen Dienstleistung mit begrenztem Erfahrungsschatz in Künstlicher Intelligenz, die reale Anwendungsfälle, Automatisierungsstrategien und Planungsaspekte für die Integration von AI in vordergründigem Regierungsdienst erkunden möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer folgende Fähigkeiten erwerben:
- Bereiche in ihrem Department identifizieren, wo KI öffentliche Dienstleistungen verbessern kann.
- Automatisierungswerkzeuge und von KI gestützte Entscheidungsunterstützungssysteme verstehen.
- Einsatzfälle in der Prognose, Sprachzugänglichkeit und Unterstützung der Bürger erkunden.
- Ethische, operative und zivilen Vertrauensfaktoren bei KI-gestützten Dienstleistungen bewerten.
Kursformat
- Interaktiver Vortrag mit realen Beispielen.
- Durchgang von Anwendungsbeispielen des öffentlichen Sektors und Gruppendiskussionen.
- Strategieplanungsaufgaben, angepasst an die Teilnehmer-Departments.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Um einen angepassten Training zum Thema anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Künstliche Intelligenz Risk Management und Sicherheit im öffentlichen Sektor
7 StundenArtificial Intelligence (AI) bringt neue Dimensionen von betriebswirtschaftlichen Risiken, Governance-Herausforderungen und Cybersecurity-Aussetzungen für Behörden und Abteilungen mit sich.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an IT- und Risiko-Fachkräfte des öffentlichen Sektors mit begrenzter Vorerfahrung in KI, die verstehen möchten, wie man KI-Systeme im Kontext der Regierung oder von Regulatory-Bereichen bewerten, überwachen und schützen kann.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Schlüsselkonzepte des Risikos bei KI-Systemen zu interpretieren, einschließlich Bias, Unvorhersehbarkeit und Modelldrift.
- AI-spezifische Governance- und Auditing-Rahmungen wie NIST AI RMF und ISO/IEC 42001 anzuwenden.
- Cybersecurity-Threats zu erkennen, die KI-Modelle und Datendurchläufe zielen.
- Querschnittliche Risikomanagementpläne und Richtlinienabstimmungen für die Bereitstellung von KI festzulegen.
Format der Veranstaltung
- Interaktive Vorlesung und Diskussion über Verwendungsbeispiele im öffentlichen Sektor.
- Übungen zu AI-Governance-Rahmungen und Richtlinienzuordnung.
- Szenario-basiertes Threat-Modelling und Risikobewertung.
Anpassungsmöglichkeiten des Kurses
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte, um eine Anordnung vorzunehmen.
AI-Tools zur Steigerung der Administrativen Effizienz (ChatGPT, Copilot, Gemini)
7 StundenAI-Tools wie ChatGPT, Copilot und Gemini transformieren administrative Arbeitsabläufe, indem sie Teams beim Erstellen von Inhalten, Scheduling von Meetings, Beantworten von E-Mails und der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben unterstützen.
Dieses von einem Lehrer geführte Live-Seminar (Online oder vor Ort) richtet sich an öffentliche Verwaltungsmitarbeiter mit wenig bis keiner bisherigen Erfahrung in KI, die ihre tägliche Produktivität durch den praktischen Einsatz von KI-Assistenten und Automatisierungstools verbessern möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer folgendes können:
- Verstehen Sie, wie KI-Tools bei alltäglichen administrativen Aufgaben helfen.
- ChatGPT, Copilot und Gemini verwenden, um E-Mails, Zusammenfassungen und Dokumente zu generieren.
- KI-Tools mit Kalendern, Aufgabenlisten und Bürosoftware integrieren.
- Best Practices für das Erstellen von Anfragen und die Interpretation der Ergebnisse anwenden.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und praktische Demonstrationen.
- Praxisübungen mit realen administrativen Aufgaben.
- Anpassbare Übungen unter Verwendung der für die tägliche Arbeit relevantesten Tools.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Bitte kontaktieren Sie uns, um einen an Ihren Bedürfnisse angepassten Kurs anzufordern.
Einführung in Audio AI
14 StundenAudio AI bezieht sich auf künstliche Intelligenz-Technologien, die Audiosignale einschließlich menschlicher Sprache, Umgebungsgeräusche und Musik interpretieren, analysieren, erzeugen oder interagieren.
Dieser von einem Trainer durchgeführte Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger, die verstehen möchten, wie KI in der Audio-Domäne für Geschäfts-, Kommunikations-, Automatisierungs- und Innovationszwecke eingesetzt wird.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Zu verstehen, was Audio AI ist und wie es in realen Szenarien angewendet wird.
- Verschiedene Kategorien von Audio-KI-Tools zu identifizieren (z.B. Transkription, Klassifikation, Erzeugung).
- Geschäftsbeispiele in Kundendienstleistungen, Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften und Medien zu erkunden.
- AI-Tools und -Dienste für Unternehmensanwendungen auszuwählen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viel Übung und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer lebendigen Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um ein Arrangement vorzunehmen.
ChatGPT für Government Use: Communication, Analyse und Productivity
7 StundenChatGPT ist eine leistungsstarke KI-Assistentin, die Regierungsprofessionellen bei der Erstellung von Texten, Recherchen, Zusammenfassungen und der Automatisierung von Aufgaben unterstützen kann.
Dieses vom Dozenten geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Mitarbeiter des öffentlichen Sektors mit begrenzter oder keiner Erfahrung im Umgang mit KI-Werkzeugen, die lernen möchten, ChatGPT effektiv für regierungsbezogene Kommunikation, Analyse und administrative Produktivität einzusetzen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- ChatGPT zur Verfassung und Überarbeitung von Regierungsemails, Memos und Berichten zu verwenden.
- Richtliniendokumente, öffentliche Anmerkungen oder Forschungsergebnisse präzise zusammenzufassen.
- Effektive Prompts für tägliche administrative und analytische Aufgaben zu gestalten.
- Grundlegende Datenschutz- und Compliance-Prinzipien beim Einsatz von KI im öffentlichen Sektor anzuwenden.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praxisnahe Anwendungsfälle im öffentlichen Sektor.
- Praktische Umsetzung und Übung im Erstellen von Prompts.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung basierend auf den spezifischen Workflows oder Richtlinienprioritäten Ihrer Abteilung kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren.
ChatGPT für Gesetzgebung und Politikschreiben
7 StundenChatGPT ist ein künstliche-intelligenz-basierter Sprachmodell, das Teams im öffentlichen Sektor bei der Erstellung von Gesetzesvorlagen, politischen Richtlinien und Dokumentenrevisions in großem Maßstab unterstützt – wobei Klarheit, Einhaltung von Vorschriften und Effizienz gefördert werden.
Diese von einem Trainer geleitete live-Trainingsveranstaltung (online oder vor Ort) richtet sich an öffentliche Beamte mit begrenztem oder gar keinem bisherigen Erfahrungswissen im Umgang mit KI, die für die Erstellung, Bearbeitung oder Überprüfung legislativer und politischer Inhalte zuständig sind und eine Verbesserung der Präzision, Klarheit und Geschwindigkeit mittels ChatGPT anstreben.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verwendung von ChatGPT zur Erstellung, Raffinierung und Bearbeitung legislativer oder politischer Dokumente.
- Anwendung von Prinzipien klarer Sprache und Tonregelung durch die Verwendung von Prompt-Techniken.
- Erstellung und Überarbeitung mehrerer Versionen für Stellungnahmen oder rechtliche Überprüfungen.
- Gewährleistung der Konsistenz mit Einhaltungsanforderungen und Dokumentstrukturen.
Format des Trainings
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praxisorientierte Nutzung von ChatGPT in Szenarien der Gesetzes- und Richtlinienentwicklung.
- Ausgearbeitete Übungen zur Dokumentstrukturierung, Tonlage und rechtlichen Klarheit.
Optionen für die Anpassung des Trainings
- Für eine auf Ihr Arbeitsablauf oder interne Tools angepasste Schulung wenden Sie sich bitte an uns, um diese zu vereinbaren.
ChatGPT für die Öffentlichkeitsarbeit Communication und Bürgerbeteiligung
7 StundenChatGPT ist ein vielseitiger KI-Assistent, der Kommunikationsteams im öffentlichen Sektor bei der Verbesserung der Inhaltsgestaltung, Reaktionsfähigkeit und multilingualen Dienstleistungen unterstützt, während die Erhaltung konsistenter Botschaften und Stimmungen gewährleistet wird.
Dieser von einem Lehrkraft geleitete Live-Workshop (online oder vor Ort) richtet sich an Kommunikationsfachkräfte des öffentlichen Sektors, die neu in KI-Tools sind und ChatGPT nutzen möchten, um Aufgaben der externen Kommunikation wie Stellungnahmen, Social-Media-Betreiberstellung und Antworten auf Bürgeranfragen in klar und inklusiven Formaten zu unterstützen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Wirken von effektiven öffentlichen Ankündigungen, Warnungen und Updates mit KI-Unterstützung.
- Anpassen des Tonfalls und der Botschaft für verschiedene Zielgruppen und Plattformen.
- Verwenden von ChatGPT zur Übersetzung, Umformulierung oder Vereinfachung von öffentlichem Inhalt in mehreren Sprachen.
- Einhalten der Richtlinien für Kommunikation, Barrierefreiheit und Stimmungspolitiken gewährleisten.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praxisorientierte Nutzung von ChatGPT in realen Szenarien der öffentlichen Kommunikation im öffentlichen Sektor.
- Geleitete Übungen mit Fokus auf Outreach, Stimmungsmanagement und sprachliche Inklusivität.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Um eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs basierend auf den Abläufen oder internen Werkzeugen Ihres Departments anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.
ChatGPT für die Zusammenfassung von Berichten und die Vorbereitung von Briefings
7 StundenChatGPT ist ein leistungsstarker KI-Assistent, der öffentlichen Sektor-Teams helfen kann, umfangreiche Dokumente zusammenzufassen und klare, strukturierte Zusammenfassungen für die Kommunikation mit Führungskräften oder Stakeholdern zu erstellen.
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Regierungsprofis ohne oder mit begrenzter Erfahrung im Umgang mit KI, die regelmäßig mit Berichten arbeiten und die Art und Weise verbessern möchten, wie sie Informationen zusammenfassen, verarbeiten und in klare, meetingspezifische Formate transformieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- ChatGPT nutzen, um entscheidende Erkenntnisse aus komplexen Dokumenten zu extrahieren und zusammenzufassen.
- Rohinhalt in Exekutivzusammenfassungen, Memos und Berichte transformieren.
- Zusammenfassungen hinsichtlich Klarheit, Ton und Zweck verfeinern.
- Sicher und effektive Prompts für die Regierungsmeldungserstellung anwenden.
Kursformat
- Interaktiver Vortrag und Diskussion.
- Praktische Anwendung von ChatGPT in Beispielszenarien der Regierung.
- Geleitete Übungen, die sich auf die Zusammenfassung, Berichterstattung und Kommunikation fokussieren.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung basierend auf den Workflows oder internen Tools Ihres Departments kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
Microsoft 365 Copilot für Government Use: Effizienz, Communication und Einblick
7 StundenMicrosoft 365 Copilot ist ein künstliche-intelligenz-basierte Assistent, der in bekannte Microsoft-Tools integriert wurde, um Inhaltserschaffung zu verbessern, Routineaufgaben automatisieren und wertvolle Erkenntnisse bereitzustellen.
Dieses von einem Dozenten geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an öffentliche Beamte mit begrenzter oder gar keiner Vorerfahrung bei der Nutzung von KI-Werkzeugen, die Microsoft 365 Copilot nutzen möchten, um Kommunikation zu verbessern, Dokumentearbeit zu vereinfachen und Erkenntnisse effizienter aus Daten und Meetings zu extrahieren.
Am Ende des Trainings können die Teilnehmer Folgendes:
- Copilot in Word, Excel und Outlook verwenden, um Kommunikation zu entwerfen, zu analysieren und zu verbessern.
- Wiederkehrende Dokumenten- und Zusammenfassungsaufgaben in den verschiedenen Microsoft 365-Anwendungen automatisieren.
- Erkenntnisse aus Meetingnotizen, Tabellenkalkulationen und schriftlichen Berichten generieren.
- Richtlinien für verantwortungsbewussten Copilot-Gebrauch im öffentlichen Sektor befolgen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praxisorientierte Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Beispielszenarien der öffentlichen Verwaltung.
- Geleitete Übungen mit Fokus auf Kommunikation, Berichterstattung und Treffenproduktivität.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für eine auf Ihre Abteilungsprozesse oder interne Tools zugeschnittene Trainingsdurchführung kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu vereinbaren.
DeepSeek für Regierung und Politikgestaltung
14 StundenDieses von einem Ausbilder geführte, Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Regierungsbeamte und Politikexperten, die DeepSeek zur datengetriebenen Governance und politischen Innovation nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- DeepSeek AI für Politikanalysen und strategische Entscheidungen nutzen.
- Regierungsberichte automatisieren und Datentransparenz verbessern.
- KI-getriebene Erkenntnisse für die Innovation im öffentlichen Sektor anwenden.
- Bürgerbeteiligung durch künstlich-intelligente Lösungen erhöhen.
Fortgeschrittene Gemini AI für Fachkräfte des öffentlichen Sektors
16 StundenDieses von einem Trainer geführte Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an mittelhohe öffentliche Beamte, die Gemini nutzen möchten, um hochwertige Inhalte zu generieren, Forschungen zu unterstützen und durch fortgeschrittene AI-Interaktionen die Produktivität zu verbessern.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Effektivere und angepasste Anwendungsfall-spezifische Aufforderungen zu erstellen.
- Mit Gemini ursprüngliche und kreative Inhalte zu generieren.
- Komplexe Informationen präzise zusammenzufassen und zu vergleichen.
- Gemini für effizientes Brainstorming, Planung und Ideenorganisation einzusetzen.
Professional Scrum Product Owner - AI Essentials
16 StundenKI wird zunehmend zur Grundlage moderner Produktmanagement-Praktiken — sie transformiert, wie wir Kundenbedürfnisse entdecken, Lösungen definieren und Entscheidungen treffen. Genauso wie Elektrizität die Industrie revolutionierte, formt künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie Produkte entwickelt, validiert und weiterentwickelt werden.
Diese von einem Trainer geführte Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Produktinhaber, Scrum-Master und Agile-Coaches, die verstehen möchten, wie KI das Produktmanagement verbessern und die Entscheidungsfindung stärken kann.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Die Grundlagen der künstlichen Intelligenz zu verstehen und zwischen traditioneller KI und generativer KI (GenAI) zu differenzieren.
-
Die sieben bevorzugten Rollen eines Produktinhabers (einschließlich der neuen Orchesterleiter-Rolle) anzuwenden und KI zu nutzen, um jede Rolle zu stärken — wie Visionär, Experimentierer oder Kundenrepräsentant.
-
Effektives Prompting zu meistern und KI-Tools als intelligente Kooperationspartner mit spezialisierten Fähigkeiten zu behandeln.
-
Das Kundenvorverständnis zu vertiefen und KI-unterstützte Personas für Hypothesentests und Entdeckungen zu erstellen, während authentische Kundenkontakte aufrechterhalten werden.
-
Einen klaren Produktsvision mithilfe strukturierter Frameworks wie dem 3x3-Framework zu entwickeln und kommunizieren, indem KI genutzt wird, um Geschichten zu formen und visualisieren.
-
Generative KI-Tools zu nutzen, um das Prototyping und Hypothesentests zu beschleunigen, wie zum Beispiel durch die Erstellung von Mock-ups oder Produktkonzepten.
-
Produktentscheidungen zu unterstützen, indem KI-Tools genutzt werden, um Features auf Grundlage von Wert, Machbarkeit und Nutzerwirkung zu analysieren, priorisieren und bewerten.
-
Routinemäßige tägliche Aufgaben (E-Mails, Stakeholder-Management, Notizen) zu automatisieren oder zu delegieren, indem KI genutzt wird, um sich auf strategische und kreative Arbeit zu konzentrieren.
-
Diskussionen über KI-Ethik, Bias und Datensicherheit zu führen, um verantwortungsbewusste und nachhaltige KI-Nutzung sicherzustellen.
-
Wertvolle KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu gestalten, die auf den spezifischen Produkt- und Organisationskontext zugeschnitten sind.
-
Etwa 20 verschiedene KI-Tools und -Modelle zu erkunden und auszuprobieren — von Produktivitätsassistenten und Prototyping-Plattformen bis hin zu generativen Video-, Bild- und Codierungs-Lösungen.
Kursformat
- 10% Vorträge
- 30% Workshops – verschiedene Konzepte und Ansätze erforschen
- 60% Workshops – praktische Übungen mit KI-Tools