Schulungsübersicht

Einführung in KI im Verwaltungsgebiet

  • Was ist KI und wie wird sie in administrativen Aufgaben eingesetzt?
  • Überblick über ChatGPT, Copilot und Gemini
  • Datenschutz- und Sicherheitsaspekte beim Einsatz von KI

KI-gestützter Inhaltserstellung und -bearbeitung

  • Erstellen und Verbessern professioneller E-Mails
  • Zusammenfassen von Besprechungsnotizen und umfangreichen Dokumenten
  • Schnelleres Erstellen von Berichten, Vorschlägen und Mitteilungen

Terminplanung und Aufgaben Management mit KI

  • KI-Unterstützung für das Verwalten von Kalendern und Besprechungen
  • Erstellen von Tagesordnungen und Nachfolge-E-Mails
  • Setzen von Erinnerungen und Aufgabenlisten mit Copilot oder Gemini-Integrationen

Promptskills und KI Communication

  • Wie man effektive Anforderungen formuliert, um bessere Ergebnisse zu erzielen
  • Anpassung von Ton, Stil und Format
  • Iterieren und Korrigieren von KI-Ausgaben

Mehrsprachigkeit und Accessibilitätseigenschaften

  • Übersetzen von Text mit KI-Tools
  • Schreiben inklusiver und zugänglicher Kommunikation
  • Unterstützung für verschiedene Zielgruppen durch Sprachanpassung

Use Cases im öffentlichen Sektor

  • Beispiele von KI-gestützten Arbeitsabläufen in Regierungsbüros
  • Richtlinien und Leitfäden für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung
  • Wie man sich über die Fähigkeiten der Tools auf dem Laufenden hält

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegende digitale Kompetenz und Vertrautheit mit gängiger Bürosoftware (z.B., Microsoft Word, Excel, E-Mail-Clients)
  • Beherrschung der Nutzung webbasierter Anwendungen
  • Keine vorherigen Kenntnisse von Künstliche-Intelligenz-Werkzeugen erforderlich

Zielgruppe

  • Schreib- und Bürokräfte
  • Administrativen Fachkräfte
  • Mitarbeiter im öffentlichen Sektor
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien