Schulungsübersicht

Einführung in Business Analysis

  • Was ist Business Analysis?
  • Rolle und Verantwortlichkeiten eines Business-Analysten
  • Berufspfade und Zertifizierungen für BAs

Verständnis des Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC)

  • Überblick über SDLC-Modelle (Waterfall, Agile, Hybrid)
  • Rolle eines BA im SDLC
  • Wechselwirkungen mit Entwicklern, Testern und Stakeholdern

Erkundung des BABOK-Frameworks

  • Was ist BABOK und wer veröffentlicht es?
  • Kenntnisbereiche und Schlüsselkonzepte
  • Anwendung von BABOK in realen Projekten

Anforderungstypen und Documentation

  • Unterschied zwischen funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen
  • Schreiben klarer und prüfbaren Anforderungen
  • Nutzung von Vorlagen und Best Practices

Techniken für die Anforderungsanalyse

  • Stakeholder-Interviews und -Umfragen
  • Facilitierte Workshops und Brainstorming-Sitzungen
  • Beobachtung, Dokumentenanalyse und Prototyping

Anforderungsvalidierung und Spurbarkeit

  • Validieren und Überprüfen von Anforderungen mit Stakeholdern
  • Verwalten von Änderungen an den Anforderungen
  • Spurmatrizen und Use-Case-Linkages

Praktische Übungen und Rollenspiele

  • Simulierte Analyse-Sitzungen
  • Erstellen eines Beispielanforderungsdokuments
  • Gruppenfeedback und Verbesserung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundverständnis von Geschäftsprozessen
  • Interesse an IT-Projekten und Stammhalterkommunikation
  • Keine vorherige Erfahrung in der Geschäftsanalyse erforderlich

Zielgruppe

  • Neue oder zukünftige Geschäftsanalysten
  • Projektteammitglieder, die in Analyserollen umsteigen
  • Fachkräfte, die an Anforderungsgewinnung oder -dokumentation beteiligt sind
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien