Schulungsübersicht

Einführung in die Kosten-Wirksamkeits-Analyse

  • Zweck und Wert des Denkens in Kosten-Wirksamkeit
  • Vergleich von Kosten-Wirksamkeits-Methoden mit anderen Evaluationsmethoden
  • Definition von Alternativen und Strukturierung von Entscheidungsfragen

Identifizierung und Messung von Kosten

  • Direkte, indirekte und Opportunitätskosten
  • Kostengruppen und Allokationsstrategien
  • Nutzung von Kosteninformationen in Vergleichsanalysen

Identifizierung und Messung von Ergebnissen

  • Ergebnistypen in verschiedenen Branchen und Kontexten
  • Quantifizierung von Leistung, Vorteilen oder Auswirkungen
  • Einbeziehung qualitativer Ergebnisse in strukturierte Analysen

Kosten-Wirksamkeits-Verhältnisse und Vergleichsanalysen

  • Durchschnittliche Kosten-Wirksamkeits-Verhältnisse
  • Inkrementelle Kosten-Wirksamkeits-Verhältnisse
  • Interpretation von Verhältnissen zur Entscheidungsunterstützung

Entscheidungsrahmen und analytische Techniken

  • Entscheidungsmatrizen und Bewertungssysteme
  • Sensitivitätstests für Schlüsselvariablen
  • Szenarien aufbauen und Alternativen vergleichen

Unsicherheit, Annahmen und Validierung

  • Datenlücken und unvollständige Informationen bewältigen
  • Robustheit der Kosten- und Ergebnisinhalte testen
  • Schlussfolgerungen für Stakeholder-Prüfungen validieren

Präsentation und Kommunikation der Ergebnisse

  • Strukturierte Evaluierungszusammenfassungen erstellen
  • Vergleiche und Erkenntnisse visualisieren
  • Empfehlungen mit Beweisen untermauern

Angewandter Workshop: Durchführung einer vollständigen Kosten-Wirksamkeits-Bewertung

  • Betrachtung eines Szenarios mit mehreren Optionen
  • Anwendung der gesamten analytischen Schritte
  • Vorbereitung einer entscheidungsorientierten Evaluierungsausgabe

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis grundlegender finanz- oder analytischer Konzepte
  • Erfahrung mit der Bewertung von Projektoptionen oder Alternativen
  • Grundkenntnisse in quantitativer Argumentation

Zielgruppe

  • Fachleute, die sich mit Entscheidungsanalyse befassen
  • Manager, die für die Bewertung von Projekten oder Investitionsalternativen verantwortlich sind
  • Analysten, die Geschäfts-, technische oder politische Entscheidungen unterstützen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien