Agentic AI in Healthcare Training Course
Agentic AI is an approach where AI systems plan, reason, and take tool-using actions to accomplish goals within defined constraints.
This instructor-led, live training (online or onsite) is aimed at intermediate-level healthcare and data teams who wish to design, evaluate, and govern agentic AI solutions for clinical and operational use cases.
By the end of this training, participants will be able to:
- Explain agentic AI concepts and constraints in healthcare contexts.
- Design safe agent workflows with planning, memory, and tool usage.
- Build retrieval-augmented agents over clinical documents and knowledge bases.
- Evaluate, monitor, and govern agent behavior with guardrails and human-in-the-loop controls.
Format of the Course
- Interactive lecture and facilitated discussion.
- Guided labs and code walkthroughs in a sandbox environment.
- Scenario-based exercises on safety, evaluation, and governance.
Course Customization Options
- To request a customized training for this course, please contact us to arrange.
Schulungsübersicht
Foundations of Agentic AI for Healthcare
- Agentic vs. tool-only LLM applications
- Autonomy boundaries, policies, and human oversight
- Healthcare data landscape and constraints (EHR, FHIR, PHI)
Designing Agent Workflows
- Planning, memory, tool use, and reflection loops
- Prompt engineering, functions/tools, and action selection
- State management and orchestration patterns
Retrieval-Augmented Agents
- Medical document ingestion and chunking
- Embeddings, vector stores, and relevance evaluation
- Grounding responses and citation strategies
Healthcare Integrations and Interoperability
- FHIR/SMART basics for agent connectivity
- Working with structured and unstructured clinical data
- Eventing, APIs, and audit trails
Safety, Risk, and Governance
- Guardrails, red-teaming, and fail-safe design
- PHI handling, de-identification, and access controls
- Human-in-the-loop review and escalation paths
Evaluation and Monitoring
- Offline evaluations, golden sets, and KPI definition
- Hallucination detection and factuality checks
- Observability, logging, and cost/latency management
Deployment Patterns and Hands-on Lab
- API-based vs. on-prem model choices
- Building a retrieval-augmented agent with LangChain, FastAPI, and ChromaDB
- Simulated incident response and rollback procedures
Summary and Next Steps
Voraussetzungen
- An understanding of basic Python programming
- Experience with data analysis or ML workflows
- Familiarity with healthcare data concepts (e.g., EHR, FHIR)
Audience
- Healthcare data scientists and ML engineers
- Clinical informatics and digital health product teams
- IT leaders and innovation managers in healthcare
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Agentic AI in Healthcare Training Course - Booking
Agentic AI in Healthcare Training Course - Enquiry
Agentic AI in Healthcare - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Autonome Entscheidungsfindung mit Agentic AI
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die Agentic AI für die Entscheidungsfindung in komplexen geschäftlichen und technischen Szenarien nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien der autonomen Entscheidungsfindung in der KI zu verstehen.
- KI-Agenten zu entwerfen und zu implementieren, die mit minimalen menschlichen Eingriffen arbeiten.
- Agentic AI in Automatisierungsworkflows und Geschäftssysteme zu integrieren.
- KI-gesteuerte Entscheidungsprozesse hinsichtlich Effizienz und Skalierbarkeit zu optimieren.
- Gewährleistung von Compliance, Sicherheit und ethischen Erwägungen bei autonomer KI.
Verständnis Agentic AI: Konzepte und Fähigkeiten
7 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger, die die grundlegenden Prinzipien von Agentic AI, seine Möglichkeiten und seine potenziellen Auswirkungen auf die Industrie verstehen wollen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- die Kernprinzipien von Agentic AI zu verstehen.
- zwischen traditioneller KI und autonomen KI-Agenten zu unterscheiden.
- Reale Anwendungen von Agentic AI in verschiedenen Branchen zu erkunden.
- die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von autonomen KI-Systemen einschätzen.
- Analyse der ethischen und sicherheitsrelevanten Aspekte von Agentic AI.
Agentic AI für Unternehmensanwendungen
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die Agentic AI für die Automatisierung im Unternehmensmaßstab und die strategische Einführung von KI nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von Agentic AI in Unternehmensanwendungen zu verstehen.
- Autonome KI-Agenten in Unternehmenssysteme zu integrieren.
- KI-gesteuerte Arbeitsabläufe für Skalierbarkeit und Effizienz zu optimieren.
- Compliance, Sicherheit und Governance bei der KI-Automatisierung zu gewährleisten.
- KI-gesteuerte Geschäftsstrategien für die digitale Transformation entwickeln.
AI Agents für Gesundheitswesen und Diagnostik
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Fachkräfte des Gesundheitswesens und KI-Entwickler auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, die KI-gesteuerte Gesundheitslösungen implementieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von KI-Agenten im Gesundheitswesen und in der Diagnostik zu verstehen.
- KI-Modelle für die medizinische Bildanalyse und prädiktive Diagnostik zu entwickeln.
- KI in elektronische Gesundheitsakten (EHR) und klinische Arbeitsabläufe zu integrieren.
- die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften und ethischen KI-Praktiken zu gewährleisten.
KI und AR/VR im Gesundheitswesen
14 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an Fortgeschrittene Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die AI- und AR/VR-Lösungen für medizinische Ausbildung, Chirurgiesimulationen und Reha einsetzen möchten.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von AI bei der Verbesserung von AR/VR-Erfahrungen im Gesundheitswesen zu verstehen.
- AR/VR für Chirurgiesimulationen und medizinische Ausbildung nutzen.
- AR/VR-Werkzeuge in der Patientenreha und -therapie anwenden.
- Die ethischen und Datenschutzbedenken bei AI-gestützten medizinischen Werkzeugen erkunden.
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit Google Colab
14 StundenDieser von einem Trainer durchgeführte Live-Kurs (Online oder vor Ort) richtet sich an mittelcalibrige Datenwissenschaftler und Gesundheitsfachleute, die AI für fortgeschrittene Anwendungen im Gesundheitsbereich unter Verwendung von Google Colab nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Implementieren von AI-Modellen für den Gesundheitssektor mit Google Colab.
- Verwenden von AI für prädiktive Modellierung in Gesundheitsdaten.
- Analyse medizinischer Bilder mit AI-gesteuerten Techniken.
- Erforschen ethischer Aspekte bei AI-basierten Lösungen im Gesundheitsbereich.
KI in der Gesundheitsversorgung
21 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Gesundheitsfachkräfte und Datenwissenschaftler mit mittleren Kenntnissen, die KI-Technologien in Gesundheitsumgebungen verstehen und anwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Wichtige Herausforderungen im Gesundheitswesen zu identifizieren, die KI adressieren kann.
- Die Auswirkungen von KI auf die Patientenversorgung, Sicherheit und medizinische Forschung zu analysieren.
- Den Zusammenhang zwischen KI und Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen zu verstehen.
- Grundlegende KI-Konzepte auf Szenarien im Gesundheitswesen anzuwenden.
- Machine-Learning-Modelle für die Analyse medizinischer Daten zu entwickeln.
Systeme Agentic AI bauen: Von Theorie zur Praxis
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene KI-Ingenieure, ML-Forscher und Entwickler, die Agentic AI-Systeme für reale Anwendungen erstellen und implementieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Kernprinzipien von Agentic AI-Systemen zu verstehen.
- KI-Agenten zu implementieren, die in der Lage sind, eigenständig zu denken und zu handeln.
- die Integration von Agentic AI mit APIs und Diensten von Drittanbietern.
- Multi-Agenten-Interaktionen für komplexe Aufgaben zu optimieren.
- Ethische, sicherheitsrelevante und skalierbare Herausforderungen in Agentic AI zu bewältigen.
ChatGPT für das Gesundheitswesen
14 StundenDieser von einem Lehrer geleitete Live-Workshop (online oder vor Ort) richtet sich an Gesundheitsprofessionelle und Forscher, die ChatGPT einsetzen möchten, um die Patientenversorgung zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und die Ergebnisse im Bereich der Gesundheit zu optimieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen von ChatGPT und seine Anwendungen im Gesundheitswesen verstehen.
- ChatGPT zur Automatisierung von Prozessen und Interaktionen im Gesundheitswesen einsetzen.
- Genauere medizinische Informationen und Unterstützung für Patienten mithilfe von ChatGPT bieten.
- ChatGPT zur medizinischen Forschung und Analyse anwenden.
Edge AI für die Gesundheitsversorgung
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an medizinisches Fachpersonal, biomedizinische Ingenieure und KI-Entwickler, die Edge AI für innovative Lösungen im Gesundheitswesen nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle und die Vorteile von Edge AI im Gesundheitswesen zu verstehen.
- KI-Modelle auf Edge-Geräten für Anwendungen im Gesundheitswesen zu entwickeln und einzusetzen.
- Edge-KI-Lösungen in tragbaren Geräten und Diagnosetools zu implementieren.
- Patientenüberwachungssysteme mit Edge AI zu entwickeln und einzusetzen.
- Ethische und regulatorische Überlegungen bei KI-Anwendungen im Gesundheitswesen anstellen.
Fine-Tuning KI in der Gesundheitsversorgung: Medizinische Diagnose und Predictive Analytics
14 StundenDieser von einem Lehrer geleitete Live-Trainingskurs in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene medizinische AI-Entwickler und Datenwissenschaftler, die Modelle zur klinischen Diagnose, Krankheitsprognose und Prognose von Patientenendgutachten unter Verwendung strukturierter und unstrukturierter medizinischer Daten feintunen möchten.
Am Ende des Kurses können Teilnehmer Folgendes:
- AI-Modelle auf Gesundheitsdatensätzen, einschließlich EMRs, Bildgebung und Zeitreihendaten, feintunen.
- Transfer Learning, Domänenadaption und Modellkompression in medizinischen Kontexten anwenden.
- Datenschutz, Bias und regulatorische Einhaltung bei der Modellentwicklung berücksichtigen.
- Feintunierte Modelle in realen Gesundheitsumgebungen bereitstellen und überwachen.
Generative AI und Prompt Engineering im Gesundheitswesen
8 StundenGenerative AI ist eine Technologie, die auf Anregungen und Daten basierend neue Inhalte wie Texte, Bilder und Empfehlungen erstellt.
Diese von einem Trainer geführte Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an Healthcare-Professionals mit einem Einstiegs- bis Mittellevel, die Generative AI und Prompt Engineering nutzen möchten, um Effizienz, Genauigkeit und Kommunikation in medizinischen Kontexten zu verbessern.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Das Fundament von generativer KI und Prompt Engineering zu verstehen.
- AITools anzuwenden, um klinische, administrative und forschungsbezogene Aufgaben zu vereinfachen.
- Die ethische, sichere und konforme Nutzung von AI in der Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
- Prompts zu optimieren, um konsistente und genaue Ergebnisse zu erzielen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praktische Übungen und Fallstudien.
- Erlaubnis zur praktischen Nutzung von AITools.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Generative AI im Gesundheitswesen: Die Medizin und die Patientenversorgung verändern
21 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis Fortgeschrittene im Gesundheitswesen, Datenanalysten und politische Entscheidungsträger, die generative KI im Kontext des Gesundheitswesens verstehen und anwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
- die Prinzipien und Anwendungen der generativen KI im Gesundheitswesen zu erklären.
- Möglichkeiten der generativen KI zur Verbesserung der Arzneimittelforschung und der personalisierten Medizin zu erkennen.
- Generative KI-Techniken für die medizinische Bildgebung und Diagnostik einzusetzen.
- die ethischen Implikationen von KI in der Medizin zu beurteilen.
- Entwicklung von Strategien zur Integration von KI-Technologien in Gesundheitssysteme.
Multimodal AI für das Gesundheitswesen
21 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an medizinisches Fachpersonal auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, medizinische Forscher und KI-Entwickler, die multimodale KI in der medizinischen Diagnostik und bei Anwendungen im Gesundheitswesen einsetzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Rolle der multimodalen KI im modernen Gesundheitswesen zu verstehen.
- strukturierte und unstrukturierte medizinische Daten für KI-gesteuerte Diagnostik zu integrieren.
- KI-Techniken zur Analyse medizinischer Bilder und elektronischer Krankenakten anwenden.
- Entwicklung prädiktiver Modelle für Krankheitsdiagnosen und Behandlungsempfehlungen.
- Implementierung von Sprach- und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) für medizinische Transkription und Patienteninteraktion.
Prompt Engineering für das Gesundheitswesen
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an medizinisches Fachpersonal und KI-Entwickler auf mittlerem Niveau, die Prompt-Engineering-Techniken zur Verbesserung der medizinischen Arbeitsabläufe, der Forschungseffizienz und der Patientenergebnisse nutzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Grundlagen des Prompt-Engineering im Gesundheitswesen zu verstehen.
- KI-Prompts für die klinische Dokumentation und die Interaktion mit Patienten zu nutzen.
- KI für die medizinische Forschung und Literaturrecherche zu nutzen.
- die Medikamentenentwicklung und klinische Entscheidungsfindung mit KI-gesteuerten Prompts zu verbessern.
- Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer und ethischer Standards bei KI im Gesundheitswesen.