Agentic AI in der Gesundheitsversorgung Schulung
Agentic AI ist ein Ansatz, bei dem KI-Systeme planen, argumentieren und tätigkeitsbezogene Aktionen durchführen, um Ziele innerhalb definierter Grenzen zu erreichen.
Dieses von einem Dozenten angeführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Gesundheits- und Datenteams, die Agentic AI-Lösungen für klinische und operationale Anwendungsfälle entwerfen, evaluieren und steuern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Agentic AI-Konzepte und -Grenzen in Gesundheitskontexten zu erklären.
- Sicherheitsbewusste Agentenabläufe mit Planung, Speicher und Werkzeugnutzung zu entwerfen.
- Retrieval-verstärkte Agenten über klinische Dokumente und Wissensbasen zu bauen.
- Agentenverhalten mit Sicherheitsmaßnahmen und menschlichen Kontrollen zu evaluieren, zu überwachen und zu steuern.
Kursformat
- Interaktiver Vortrag und geführte Diskussion.
- Begleitende Laborübungen und Code-Erklärungen in einer Sandbox-Umgebung.
- Szenario-basierte Übungen zur Sicherheit, Evaluation und Steuerung.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
Schulungsübersicht
Grundlagen der agenzbasierten KI für den Gesundheitssektor
- Vergleich von agentenbasierten und reinformigen LLM-Anwendungen
- Autonomiegrenzen, Richtlinien und menschliche Überwachung
- Gesundheitsdatenlandschaft und -beschränkungen (EHR, FHIR, PHI)
Design von Agentenworkflows
- Planung, Speicherung, Werkzeugnutzung und Reflexionsloops
- Prompt-Engineering, Funktionen/Werkzeuge und Aktionsauswahl
- Zustandsmanagement und Orchestrierungsmuster
Retrieval-Augmentierte Agenten
- Aufnahme und Zerlegung medizinischer Dokumente
- Einbettungen, Vektorspeicher und Relevanzbewertung
- Grundierung von Antworten und Zitierstrategien
Integrationen und Interoperabilität im Gesundheitswesen
- FHIR/SMART-Grundlagen für Agentenverbindungen
- Arbeit mit strukturierten und unstrukturierten klinischen Daten
- Ereignisbasierte Vorgänge, APIs und Audit Trails
Sicherheit, Risiken und Governance
- Schutzmechanismen, Red-Teaming und Fehlschutzausstattung
- PHI-Bearbeitung, Anonymisierung und Zugriffskontrolle
- Mensch-in-the-loop-Überprüfung und Eskalationspfade
Evaluation und Überwachung
- Offline-Evaluierungen, Goldsets und KPI-Definitionen
- Halluzinationserkennung und Faktualitätstests
- Observabilität, Logging und Kosten/Latenzmanagement
Bereitstellungsmodelle und Praktische Übungen
- API-basierte versus on-prem Modelle
- Erstellen eines retrieval-augmentierten Agents mit LangChain, FastAPI und ChromaDB
- Simulierte Inzidentenreaktion und Rollback-Verfahren
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Grundverständnis der Python-Programmierung
- Erfahrung mit Datenanalyse oder ML-Arbeitsabläufen
- Vertrautheit mit Konzepten der Gesundheitsdaten (z. B. EHR, FHIR)
Zielgruppe
- Gesundheitsdatenwissenschaftler und ML-Ingenieure
- Klinische Informatiker und Teams für digitale Gesundheitsprodukte
- IT-Führungskräfte und Innovationsmanager im Gesundheitswesen
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Agentic AI in der Gesundheitsversorgung Schulung - Buchung
Agentic AI in der Gesundheitsversorgung Schulung - Anfrage
Agentic AI in der Gesundheitsversorgung - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
KI und AR/VR im Gesundheitswesen
14 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an Fortgeschrittene Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, die AI- und AR/VR-Lösungen für medizinische Ausbildung, Chirurgiesimulationen und Reha einsetzen möchten.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle von AI bei der Verbesserung von AR/VR-Erfahrungen im Gesundheitswesen zu verstehen.
- AR/VR für Chirurgiesimulationen und medizinische Ausbildung nutzen.
- AR/VR-Werkzeuge in der Patientenreha und -therapie anwenden.
- Die ethischen und Datenschutzbedenken bei AI-gestützten medizinischen Werkzeugen erkunden.
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen mit Google Colab
14 StundenDieser von einem Trainer durchgeführte Live-Kurs (Online oder vor Ort) richtet sich an mittelcalibrige Datenwissenschaftler und Gesundheitsfachleute, die AI für fortgeschrittene Anwendungen im Gesundheitsbereich unter Verwendung von Google Colab nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Implementieren von AI-Modellen für den Gesundheitssektor mit Google Colab.
- Verwenden von AI für prädiktive Modellierung in Gesundheitsdaten.
- Analyse medizinischer Bilder mit AI-gesteuerten Techniken.
- Erforschen ethischer Aspekte bei AI-basierten Lösungen im Gesundheitsbereich.
ChatGPT für das Gesundheitswesen
14 StundenDieser von einem Lehrer geleitete Live-Workshop (online oder vor Ort) richtet sich an Gesundheitsprofessionelle und Forscher, die ChatGPT einsetzen möchten, um die Patientenversorgung zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und die Ergebnisse im Bereich der Gesundheit zu optimieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen von ChatGPT und seine Anwendungen im Gesundheitswesen verstehen.
- ChatGPT zur Automatisierung von Prozessen und Interaktionen im Gesundheitswesen einsetzen.
- Genauere medizinische Informationen und Unterstützung für Patienten mithilfe von ChatGPT bieten.
- ChatGPT zur medizinischen Forschung und Analyse anwenden.
Künstliche Intelligenz am Rande für die Gesundheitsversorgung
14 StundenDieses von einem Trainer durchgeführte Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, Biomedizin-Ingenieure und AI-Entwickler, die Edge AI für innovative Lösungen im Gesundheitswesen nutzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle und Vorteile von Edge AI im Gesundheitswesen zu verstehen.
- AI-Modelle auf edge-Geräten für Anwendungen im Gesundheitswesen zu entwickeln und einzurichten.
- Edge-AI-Lösungen in tragbaren Geräten und diagnostischen Werkzeugen umzusetzen.
- Patientenüberwachungssysteme mit Edge AI zu konzipieren und einzurichten.
- Ethische und regulatorische Aspekte von AI-Anwendungen im Gesundheitswesen anzugehen.
Generative AI in der Gesundheitsversorgung: Die Medizin und die Patientenversorgung revolutionieren
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich Gesundheitswesen, Datenanalysten und Politikgestalter, die Generative KI im Kontext der Medizin verstehen und anwenden möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien und Anwendungen von generativer KI im Gesundheitswesen zu erläutern.
- Chancen für generative KI zur Verbesserung der Arzneimittelforschung und personalisierten Medizin zu identifizieren.
- Generative KI-Techniken für medizinische Bildgebung und Diagnostik einzusetzen.
- Die ethischen Implikationen von KI in medizinischen Umgebungen zu bewerten.
- Strategien zur Integration von KI-Technologien in Gesundheitssysteme zu entwickeln.
Governance und Sicherheitsmuster für WrenAI im Unternehmen
14 StundenWrenAI ist eine künstliche Intelligenz-basierte Analyseplattform, die darauf ausgelegt ist, Daten zu verbinden, Modelleinzugaben zu erzeugen und Dashboards zu generieren. In Unternehmensumgebungen sind robuste Governance und Sicherheit entscheidend für eine sichere und konforme Nutzung.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Unternehmenstexter, die Muster der Governance, Konformität und Sicherheit für WrenAI in großem Umfang implementieren möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Berechtigungsmodelle in WrenAI zu entwerfen und umzusetzen.
- Praktiken für Überprüfbarkeit und Überwachung zur Einhaltung von Vorschriften anzuwenden.
- Sichere Umgebungen mit unternehmensweit kontrollierten Einstellungen einzurichten.
- WrenAI sicher in großen Organisationen zu verbreiten.
Format der Ausbildung
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praktische Labs zur Konfiguration von Governance und Sicherheit.
- Übungen, die Unternehmensverbreitungszenarien simulieren.
Anpassungsoptionen der Ausbildung
- Um eine angepasste Schulung für diese Veranstaltung anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu vereinbaren.
Modernisierung von Legacy-BI mit WrenAI: Einführung, Migration und Veränderungsmanagement
14 StundenWrenAI ermöglicht Organisationen, von statischen Dashboards hin zu konversationalen Analysen und eingebetteter generativer BI überzugehen. Diese Transition erfordert sorgfältige Planung der Übernahme, Migration von Assets sowie effektive Veränderungsmanagementpraktiken.
Dieses unterrichtete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene BI- und Dataplattform-Professionals, die ihre legacies BI-Systeme mit WrenAI modernisieren möchten.
Am Ende des Trainings werden Teilnehmer in der Lage sein:
- Legacy-BI-Umgebungen zu bewerten und Modernisierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Migrationspläne von statischen Dashboards zu WrenAI vorzubereiten und auszuführen.
- Konversationalen Analysen und eingebetteten GenBI-Fähigkeiten zu nutzen.
- Organisatorisches Veränderungsmanagement für die BI-Modernisierung zu leiten.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praxisübungen zur Migration und Übernahmeverwaltung.
- Anwendungspraktika zu konversionalen Analysen und eingebetteter GenBI.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine an die Bedürfnisse angepasste Schulung, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Qualität und Beobachtbarkeit für WrenAI: Bewertung, Prompt-Tuning und Überwachung
14 StundenWrenAI ermöglicht die Generierung von natürlicher Sprache zu SQL und AI-basierte Analysen, wodurch der Zugang zu Daten schneller und intuitiver wird. Für unternehmenskritische Anwendungen sind Qualitätssicherung und Observierbarkeit entscheidend, um Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität sicherzustellen.
Dieser von einem Trainer geleitete Live-Workshop (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Daten- und Analysenprofis, die die Genauigkeit von Abfragen bewerten möchten, Prompt-Tuning anwenden und Praktiken zur Observierbarkeit implementieren, um WrenAI in der Produktion zu überwachen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer folgendes können:
- Bewertung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von NL-zu-SQL-Ausgaben.
- Anwendung von Prompt-Tuning-Techniken, um die Leistung zu verbessern.
- Überwachung von Drift und Abfrageverhalten über Zeit hinweg.
- Instrumentierung von WrenAI mit Logging und Observierbarkeitsframeworks.
Aufbau des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Hände-direkt-Übungen mit Bewertungs- und Tuningtechniken.
- Praktische Labore zu Observierbarkeit und Überwachungsintegrationen.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Zur Anfrage eines angepassten Trainings für diesen Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Details abzustimmen.
Bau mit der WrenAI API: Anwendungen, Diagramme und NL zu SQL
14 StundenDie WrenAI API ist eine leistungsstarke Schnittstelle zur Generierung von SQL-Abfragen aus natürlicher Sprache, zum Erstellen benutzerdefinierter Anwendungen und zum Integrieren von Diagrammen in interne Plattformen.
Diese vom Trainer geführte Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an Mittelstufen-Ingenieure, die die WrenAI API für praktische Anwendungen einsetzen möchten, einschließlich SQL-Generierung, Visualisierung und App-Integration.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Anwendungen zur WrenAI API zu authentifizieren und zu verbinden.
- SQL-Abfragen aus natürlichen Spracheneingaben zu generieren.
- Darstellungen mit API-Endpunkten erstellen und einbetten.
- WrenAI in Backend-Systeme und interne Tools integrieren.
Aufbau des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praktische Übungen mit API-Aufrufen und Integrationsmethoden.
- Praktische Projekte, die Apps, Diagramme und Datenpipelines verbinden.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte zur Arrangementierung.
WrenAI Cloud Essentials: Von Datenquellen zu Dashboards
14 StundenWrenAI Cloud ist eine moderne Plattform zur Verbindung von Datenquellen, Datamodellierung und Erstellung interaktiver Dashboards.
Dieses instructor-geleitete Live Training (online oder vor Ort) richtet sich an Datenprofessionals Anfänger- bis Mittelstufe, die lernen möchten, wie man WrenAI Cloud einrichtet, Daten modelliert und Einblicke in Dashboards visualisiert.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer Folgendes können:
- Einstellen und Konfigurieren von WrenAI Cloud-Umgebungen.
- Verbinden von WrenAI Cloud mit mehreren Datenquellen.
- Datamodellierung und Definieren von Beziehungen für Analysen.
- Erstellen interaktiver Dashboards für geschäftliche Einblicke.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Händische Konfiguration der Cloud-Plattform und Datamodellierung.
- Praktische Übungen in Dashboards-Erstellung und Visualisierung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um einen Termin auszumachen.
WrenAI für Finanzanalysen: KPI-Modellierung und prüfungsbezogene Dashboards
14 StundenWrenAI ermöglicht Finanzteams die Modellierung von KPIs, die Integration standardisierter Metriken und das Design von Dashboards, die den regulatorischen Anforderungen und Prüfstandards entsprechen.
Dieses durch Trainer geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Finanzprofis, die WrenAI zur Erstellung komformierter finanzieller Datenmodelle und Dashboards nutzen möchten, die Entscheidungsfindung und Risikomanagement unterstützen.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- KPIs und Metriken im Finanzbereich in WrenAI zu modellieren.
- Dashboards zu erstellen, die den regulatorischen und prüftechnischen Anforderungen entsprechen.
- WrenAI mit finanzspezifischen Datenquellen für Echtzeitzuweisung zu integrieren.
- Beste Praktiken in der finanzanalytischen Abrechnung und Risikoverwachung anzuwenden.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Händische Übungen mit finanziellen Datenmodellen.
- Anwendungslabs zum Dashboards-Design und der Berichterstattung im Einklang mit den Vorschriften.
Optionen zur Anpassung des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs, kontaktieren Sie uns bitte für Arrangements.
Tiefgang in WrenAI OSS: Semantisches Modellieren, Text-zu-SQL und Sicherheitsmechanismen
21 StundenWrenAI ist ein open-source-generativer BI-Tool, das die Konvertierung von natürlicher Sprache in SQL und semantische Datenmodellierung ermöglicht.
Dieses durch Trainer geleitete Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenengineer, Analyseingenieure und ML-Ingenieure, die robuste semantische Schichten erstellen, Anfragen optimieren und eine zuverlässige SQL-Generierung sicherstellen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Semantische Modelle für konsistente Metrikdefinitionen über Teams hinweg implementieren.
- Die Text-zu-SQL-Leistung auf Genauigkeit und Skalierbarkeit optimieren.
- Guardrails konfigurieren und erzwingen, um ungültige oder risikoreiche Abfragen zu vermeiden.
- WrenAI OSS in Datenpipelines und Analyseworkflows integrieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisphasen.
- Praxisbezogene Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs, kontaktieren Sie uns bitte für Absprachen.
WrenAI für Produktteams: Konversationelle Analyse und Selbstdienst-BI
14 StundenWrenAI ist eine plattformbasierte konversationsgesteuerte Analyseplattform, die natürliche Sprachabfragen in zuverlässige Analysen übersetzt und nicht-technischen Teams ermöglicht, schnell und konsistent Erkenntnisse zu erzeugen.
Dieser durch Trainer geleitete Live-Kurs (online oder vor Ort) richtet sich an mittelcalibrige Produktmanager, Analysten und Datenexperten, die die Nutzung von konversationsgesteuerten Analysen einsetzen möchten und mit WrenAI Selbstbedienungs- BI-Fähigkeiten aufbauen möchten.
Am Ende des Trainings können die Teilnehmer:
- Konversationsgesteuerte Analyseworkflows gestalten, die zuverlässige Produktinformationen liefern.
- Einen standardisierten Metrikenbereich erstellen und unterhalten, um konsistente Berichte zu erzeugen.
- Natürliche Sprache in SQL-Funktionen effektiv einsetzen, um Produktfragen zu beantworten.
- WrenAI-getriebene Selbstbedienungsdashboards und Sicherheitsmaßnahmen in Produktworkflows integrieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praxisübungen mit Wren AI und Beispieldatensätzen.
- Workshop: Ein Selbstbedienungsdashboard und eine konversationsgesteuerte Abfragesammlung erstellen.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte für ein Arrangement.
Deploying WrenAI für SaaS: GenBI eingebettet in Kundenorientierte Produkte
14 StundenWrenAI ermöglicht es, SaaS-Anbietern generative Geschäftsinformationen (GenBI) direkt in Kundenschnittstellen zu integrieren. Dieser Kurs vermittelt Teams von SaaS-Unternehmen die Fähigkeiten zur Integration von Wren AI über dessen Embedded API, der Konfiguration von white-label-Analysen und der Verwaltung von Multi-Tenant-Bereitstellungen.
Diese von einem Dozenten begleitete Live-Ausbildung (Online oder vor Ort) richtet sich an mittel- bis fortgeschrittene SaaS-Produktmanager, Daten-Ingenieure und Full-Stack-Entwickler, die WrenAI als eingebettete Analyselösung in SaaS-Umgebungen einsetzen möchten.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Integration von WrenAI mit Hilfe der Embedded API für Kundenschnittstellen durchführen.
- Branding und Anpassung bei white-label-Konversations-BI umsetzen.
- Sichere und skalierbare Multi-Tenant-Bereitstellungen entwerfen.
- Nutzungsüberwachung, Leistungssteigerung und Einhaltung von Compliance-Anforderungen in SaaS-Umgebungen gewährleisten.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praxisarbeit mit der WrenAI Embedded API.
- Workshop: Entwerfen und Bereitstellen einer white-label-Analyse-Funktion für einen SaaS-Szenario.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine individuelle Ausbildung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um das Arrangement vorzunehmen.
Operative Analytics mit WrenAI Tabellenkalkulations- und Metrikenbibliothek
14 StundenDie WrenAI Tabellen und Metrikenbibliothek ermöglichen durch künstliche Intelligenz unterstützte Tabellenworkflows schnelles Berichtswesen und eine Bibliothek vordefinierter, plattformübergreifender Geschäftsmetriken.
Dieses instructor-led live Training (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Mittelstufe-Berufskräfte in der Operations-Führung, die das Berichtswesen und die Analyse durch WrenAI Tabellen und die Metrikenbibliothek beschleunigen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer folgendes können:
- KI-gestützte Tabellen zum Datenanalysieren und Berichten erstellen.
- Die WrenAI Metrikenbibliothek für standardisierte KPIs nutzen.
- Tabellen mit mehreren Datenspeichern verbinden, um Echtzeitaktualisierungen zu ermöglichen.
- Vereinfachte operative Berichtswesen durch automatisierte Workflows erstellen.
Aufbau des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Hände-an-Klumpen Tabellen erstellen mit WrenAI.
- Praktische Übungen zur Metriken- und KPI-Berichterstattung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für ein angepasstes Training für diesen Kurs, kontaktieren Sie uns bitte um eine Absprache zu vereinbaren.