Schulungsübersicht
Modul 1: Einführung in SAP Fiori Ressourcenplanung
- Überblick über die SAP Fiori-Benutzererfahrung und Navigation im Launchpad
 - Einführung in Ressourcenplanungskonzepte und zentrale Fiori-Anwendungen
 - Integration der Ressourcenplanung in SAP S/4HANA
 - Geschäftliche Rollen und Autorisierungseinrichtung
 
Modul 2: Grundlagen der Ressourcenverwaltung
- Verständnis von Ressourcentypen, Qualifikationen und Verfügbarkeit
 - Einrichtung von Ressourcenhierarchien und Teams
 - Arbeit mit Organisationsseinheiten und Ressourcenpools
 - Datenanforderungen für die Ressourcenplanung
 
Modul 3: Verwendung von Fiori Ressourcenplanungs-Apps
- Überblick über Fiori Ressourcenplanungs-Apps und -Kacheln
 - Zuordnung von Ressourcen zu Projekten, Aufgaben oder Arbeitspaketen
 - Verwaltung von Ressourcenanforderungen und Bestätigungen
 - Überwachung von Zuordnungen, Arbeitslasten und Kapazitäten
 
Modul 4: Projekt- und Aufgabenplanung in Fiori
- Überblick über die Projektaufbau- und Aufgabensstrukturen in SAP S/4HANA
 - Planung von Aufgaben und Meilensteinen mit Fiori-Apps
 - Überwachung von Fristen und Abhängigkeiten
 - Dynamische Anpassungen der Planungen auf Grundlage von Verfügbarkeit und Prioritäten
 
Modul 5: Integration mit SAP Project Systems (PS) und anderen Modulen
- Verknüpfung der Ressourcenplanung mit SAP Project Systems
 - Integration mit Wartungs- und Service-Modulen
 - Masterdatenkonsistenz und Datenfluss zwischen den Modulen
 - Simulation von Geschäftsprozessen von Anfang bis Ende
 
Modul 6: Analyse und Berichterstattung in der Ressourcenplanung
- Verwendung von Fiori-Analyse-Apps und -Dashboards für die Ressourcenanalyse
 - Visualisierung von Nutzungs- und Verfügbarkeits-KPIs
 - Erstellung benutzerdefinierter analytischer Ansichten und Berichte
 - Szenario-basierte Analyse und Entscheidungsunterstützung
 
Modul 7: Erweiterte Funktionen und Best Practices
- Optimierung von Ressourcenzuordnungen mit Fiori-Planerwerkzeugen
 - Behandlung von Konflikten, Überlastungen und Echtzeit-Anpassungen
 - Konfigurations- und Erweiterungsoptionen in SAP Fiori Ressourcenplanung
 - Best Practices für die Implementierung und den Benutzerantritt
 
Modul 8: Praktische Übungen und Workshop
- Angeleitete Übung: Erstellen und Verwalten eines Ressourcenplans in Fiori
 - Zuordnung von Ressourcen zu Projektaufgaben und Überwachung der Arbeitslasten
 - Verwendung analytischer Ansichten für die Leistungsüberwachung
 - Mini-Projekt: Erstellen eines vollständigen Ressourcenplanungsszenarios
 
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Grundverständnis von SAP S/4HANA und Fiori-Konzepten
 - Kenntnisse in Projekt- oder Ressourcenmanagementprozessen
 - Erfahrung in SAP-Rollen, die mit Project Systems oder Ressourcenmanagement zusammenhängen
 
Zielgruppe
- Projekt- und Ressourcenplaner
 - SAP-Funktionsberater
 - IT-Profis, die SAP Fiori-Anwendungen implementieren oder unterstützen
 
Erfahrungsberichte (2)
Der Ausbilder war sehr gut, er kannte sich mit dem Thema gut aus und wusste, wie er uns alle Fragen, die wir hatten, erklären konnte, und das half uns sehr.
Dirman Ionut - HELLA Ghiroda
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Ich war sehr beeindruckt von der Vorbereitung des Trainers. Er ging während des Unterrichts immer wieder auf die Themen zurück, die er bereits behandelt hatte.
Ted Audain - Frucor Suntory Ltd
Kurs - SAP MM
Maschinelle Übersetzung