Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über die Funktionen und Architektur von SAP Data Hub

  • Data Hubs im Vergleich zu Data Warehouses und Data Lakes
  • Kernkomponenten und -funktionen
  • Größenbestimmungsfaktoren

Datenland verwalten

  • Konnektivität
  • Datenaufnahme
  • System- und Benutzerverwaltung
  • Überwachung von Datenoperationen

Mit der Datenmodellierung arbeiten

  • Datenvorbereitung
  • Aufbau- und benutzerdefinierte Operatoren verwenden
  • Datenpipelines
  • Datenorchestrierung
  • Planung

Datenqualität und -integrität verwalten

  • Datendiscovery und Profiling
  • Metadatenkatalog (Repository, Suche, Vorschau)
  • Metadata Lineage

SAP Data Hub konfigurieren

  • SAP Data Hub Launchpad
  • Installationsprozess
  • Anpassung von Einstellungen
  • Aktualisierung und Deinstallation

SAP Data Hub überwachen

  • Diagnostics und Logging
  • Überwachung mit Grafana UI
  • Dashboards-Überwachung

SAP Data Hub sichern

  • Datenschutz
  • Audit-Log-Verwaltung
  • Benutzer- und Dienstauthentifizierung
  • Konfiguration externer Identitätsanbieter

SAP Data Hub Produktionsrichtung und Ausblick erkunden

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit grundlegendem Programmieren
  • Kenntnisse in Big Data, Internet of Things (IoT) oder Data Warehouse-Konzepten

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Daten-Ingenieure
  • Data Scientists
  • Datenbankadministratoren
  • Business-Analysten
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien