Schulungsübersicht

Einführung in SAP CPI

  • Überblick über SAP Integration Suite und CPI
  • Kernkonzepte: Tenants, iFlows, Adapter, APIs
  • CPI im Vergleich zu traditionellen on-premise Integrationswerkzeugen

CPI-Architektur verstehen

  • Tenant-Typen: Test vs. Enterprise
  • Verbindungsoptionen und Sicherheitseinstellungen
  • Überblick über Überwachungs- und Verwaltungstools

Mit Integrationsflows (iFlows) arbeiten

  • Einen einfachen iFlow von Grund auf bauen
  • Nachrichtenzuordnung und Transformationslogik
  • Fehlerbehandlung in iFlows

Vorgefertigten Inhalt verwenden

  • Entdecken und Importieren standardisierter Inhalte aus SAP API Business Hub
  • Anpassen von standardisierten Integrationspaketen
  • Versionierung und Transportmechanismen

Sicherheit in SAP CPI

  • AUTHN und AUTHZ verwalten
  • Zertifikate und OAuth-Tokens einrichten
  • Beste Praktiken zur Sicherung von Daten während der Übertragung

Überwachung und Fehlersuche

  • Überwachungs-Dashboards und Nachrichtenverfolgung
  • Fehlerbehandlungsstrategien
  • Performance-Optimierung und -Tuning

CPI-Integrations erweitern und verbessern

  • Groovy-Skripte und JavaScript verwenden
  • Anpassung von benutzerdefinierten Adaptern und Connectoren
  • Integration mit SAP BTP-Diensten

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis der SAP-Systemarchitektur
  • Erfahrung mit grundlegenden Integrationskonzepten (APIs, Datenformate)
  • Vertrautheit mit Cloud-Plattformen und Netzwerkgrundlagen

Zielgruppe

  • Integrationsberater
  • Cloud-Architekten und -Entwickler
  • SAP-Technische Administratoren
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien