Schulungsübersicht

Debezium in Aktion

Einstieg

Einleitung

Andere Implementierungen

Setup und Installation

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Fehlersuche

Arbeiten mit der Debezium-API

Arbeiten mit dem Database

  • Datenbankauswahl
  • Starten von Zookeeper
  • Starten von Kafka
  • Starten des Connector-Services
  • Registrierung des Connectors
  • Konfiguration von Serialisierung, Routing, Nachrichtenfiltern, Signalen usw.
  • Debezium-Server
  • Eingebettetes Debezium
  • Funktionsweise der Datenerfassung
  • Verständnis von Ereignisströmen
  • Arbeiten mit Datenbanktopologien (standalone, Cluster usw.)
  • Einfügen, Aktualisieren und Löschen eines Datensatzes
  • Bereinigung des Caches
  • Aktualisierung der Suchindizes
  • Generieren von abgeleiteten Ansichten und Daten
  • Synchronisation von Datenspeichern
  • Überblick über Debezium-Funktionen und -Architektur
  • Anwendungsfälle für Change Data Capture (CDC)
    • Datenspiegelung
    • Aktualisieren / Ungültigmachen eines Caches
    • Aktualisierung von Suchindizes
    • Datensynchronisation in Microservices
  • Einrichten der Entwicklungsumgebung
  • Konventionelle Installationsmethode.
  • Verwendung von Docker und Debezium-Containerimages.
  • Verständnis des Debezium-Engines
  • Arbeiten mit dem Module debezium-api
  • Abhängigkeiten verwalten
  • Arbeiten mit Nachrichten

Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Verständnis von Datenbankkonzepten
  • Erfahrung mit Softwareentwicklungskonzepten
  • Entwickler
  • Database Fachkräfte
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien