Schulungsübersicht

Einführung in Oracle Data Warehousing

  • Architektur und Anwendungsfälle von Data Warehouse
  • OLTP vs OLAP-Arbeitsbelastungen
  • Kernkomponenten einer Oracle DW-Lösung

Design der Warehouse-Schema

  • Dimensionsmodellierung: Star- und Snowflake-Schemata
  • Faktentabelle und Dimensionstabellen
  • Behandlung von langsam veränderlichen Dimensionen (SCD)

Datenladevorgänge und ETL-Strategien

  • Design des ETL-Prozesses mit SQL und PL/SQL
  • Verwendung externer Tabellen und SQL*Loader
  • Inkrementelle Ladevorgänge und CDC (Change Data Capture)

Partitionierung und Performance

  • Partitionierungsverfahren: Bereich, Liste, Hash
  • Abfrageausschöpfung und paralleles Verarbeitung
  • Partitionsweise Joins und Best Practices

Komprimierung und Speicheroptimierung

  • Hybride Columnar Kompression
  • Strategien zur Datensicherung
  • Optimierung des Speichers für Performance und Kosten

Erweiterte Abfrage- und Analysenfunktionen

  • Materialisierte Sichten und Abfragetextumformungen
  • Analytische SQL-Funktionen (RANK, LAG, ROLLUP)
  • Zeitbasierte Analyse und Echtzeiterstattung

Überwachung und Optimierung des Data Warehouse

  • Überwachung der Abfrageleistung
  • Ressourcenverwendung und Workload-Management
  • Indizierungsstrategien für das Warehouse

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von SQL und den Grundlagen der Oracle-Datenbank
  • Erfahrung bei der Arbeit mit Oracle 12c/19c in einer administrativen oder entwicklerischen Rolle
  • Grundlegendes Wissen über Konzepte des Datenwarehouse-Bereichs

Zielgruppe

  • Entwickler für Datenwarehouse
  • Datenbankadministratoren
  • Fachkräfte für Business Intelligence
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien