Schulungsübersicht
Umgebungsvorbereitung, Installation und Konfiguration (SE2-Fokus)
- Voraussetzungen und unterstützte Plattformen
- Installation von Oracle Database 19c SE2 und Erstellung der ersten Datenbank
- Nach-Installations-Konfiguration (Listener, Dienste, EM Express)
Oracle Database Architektur und Kerninfrastruktur
- Grundlegendes zu Instanzen vs. Datenbanken
- SGA, PGA, Shared Pool, Database Buffer Cache, Redo-Protokoll und Hintergrundprozesse
- Parameterdateien, diagnostische Ziele und Warn-/Trace-Dateien
Verwaltungstools und Verbindungen
- Grundlagen und häufige Aufgaben von Enterprise Manager Express
- Nutzung von SQL Developer für Administration und Entwicklung
- Oracle Net Services- und Listener-Konfiguration (Dedizierte/Gemeinsame Grundlagen)
Database Erstellung und Instanz Management
- Erstellen von Datenbanken mit DBCA und SQL
- Auf-/Herunterfahrensmodi, Dienste und grundlegende PDB-Kennzeichnung (SE2-relevant)
- Anfangsparameter und dynamische Leistungsüberwachungsvorschaugaben (V$)
Speicher Management Beste Praktiken
- Tabspeicher und Datenfiles (lokale Extent-Verwaltung, Temp/Undo)
- Sektionen, Extents, Blöcke und Spezüberwachung
- Größeverwaltung, Verschieben von Datenfiles und OMF-Betrachtungen
Sicherheit und Überwachung
- Nutzer, Rollen, System-/Objektrechte und Mindestrechtekonzept
- Passwortrichtlinien, Profile und Ressourcenlimits
- Begriffe zur Überwachung und Implementierung geeigneter für SE2
Sicherungen und Wiederherstellungsstrategien mit RMAN
- Abschnittstypen, Aufbewahrungsrichtlinien und Wiederherstellungsziele
- Konfigurieren von RMAN, Katalogen (wo nötig) und Überprüfung
- Medienwiederherstellung, Zeitpunktswiederherstellung und Versagenszenarien
Leistungsüberwachung und Fehlersuche (SE2-sichere Methoden)
- Auswertung von Ausführungsplänen (EXPLAIN PLAN, AUTOTRACE)
- SQL Spuren und Warteereignis-Grundlagen
- Proaktive Überwachung unter Verwendung des Datenbestandes und dynamischer Sichten
Migration von 11g nach 19c
- Upgradepfade, Voraussetzungen und Kompatibilitätsbetrachtungen
- Nutzung der vorab/Autoupgrade-Werkzeuge und Validierungsschritte
- Für nach dem Upgrade relevanten Aufgaben, veraltete Funktionen und Tests
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse von SQL
- Bekanntschaft mit der Verwaltung eines Betriebssystems (Linux oder Windows)
- Vereinbarung der Kernkonzepte des Netzwerks (Ports, Dienste, Hostnamen)
Zielgruppe
- Systemadministratoren
- Technische Berater
- Database-Administratoren
Erfahrungsberichte (5)
Ich habe den Format der Schulung sehr gemocht, praktisch und direkt in SQL Developer.
Andreea - OPEN COURSE
Kurs - Oracle Database 19c PL and Advanced SQL
Maschinelle Übersetzung
Die Übungen wurden sehr gut erklärt.
Monica - DB Global Technology
Kurs - PL/SQL in Oracle 19c
Maschinelle Übersetzung
Insgesamt eine gute Schulung, die auf meine Bedürfnisse eingeht. Ich habe auch Informationen über Oracle VM VirtualBox erhalten, die es mir ermöglichen, die Praxis selbständig fortzusetzen.
Liviu
Kurs - Oracle SQL LP - Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Ich habe komplexe Funktionen gelernt und wie man sie anwendet
Ana Alexandrescu - DB Global Technology
Kurs - Oracle SQL Advanced
Maschinelle Übersetzung
Große Kommunikation, Łukasz hat alles auf eine einfache und verständliche Weise erklärt
Tomasz Wojciechowski - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - ORACLE SQL Fundamentals
Maschinelle Übersetzung