Schulungsübersicht

Einführung in Database

  • Was ist eine Datenbank?
  • Arten von Datenbanken: relationale, hierarchische, NoSQL
  • Wann und warum man Datenbanken verwendet

Database Management-Systeme (DBMS)

  • Überblick über die DBMS-Architektur
  • Bekannte Systeme (SQL Server, MySQL, PostgreSQL, Oracle)
  • Aufgaben eines DBMS

Datenmodellierung und -design

  • Entitäten, Attribute und Beziehungen
  • Entitäts-Beziehungs-Diagramme (ER)
  • Von Modellen zu Tabellen

Relationales Modell und Normalisierung

  • Tabelle, Zeilen und Spalten
  • Haupt- und Fremdschlüssel
  • 1NF, 2NF, 3NF und Denormalisierung

Grundlegende SQL für DatenAccess

  • SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE
  • Filtern, sortieren und Verknüpfen (Join)
  • Agregatfunktionen und Unterabfragen

Database-Sicherheit und BenutzerManagement

  • Benutzerrollen und Berechtigungen
  • Authentifizierung und Zugriffskontrolle
  • Sichern von Daten im Transfer und Ruhezustand

Grundlagen der Sicherung, Wiederherstellung und Wartung

  • Strategien für Datensicherungen
  • Überlegungen zur Katastrophenwiederherstellung
  • Routinemäßige Wartungs- und Überwachungsarbeiten

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis allgemeiner IT-Konzepte
  • Erfahrung im Umgang mit Computern und das Navigieren in Dateisystemen
  • Grundlegendes Wissen über die Organisation von Daten und Dateien

Zielgruppe

  • Mitarbeiter für IT-Systemunterstützung
  • Database-Administratoren
  • Entwickler oder Analysten, die in datenbezogene Rollen wechseln
 40 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien