Schulungsübersicht

Komplexität und empirischer Ansatz
Vorsichtige Nutzung des Frameworks Scrum
Grundpfeiler des Frameworks bei Veranstaltungen Scrum
Werte und Einstellungen des Scrum Master
Der Scrum Master als Leader
Die Arbeit des Scrum Masters mit dem Team und der gesamten Organisation
Artefakte und Verpflichtungen in Scrum
Leitung von Scrum-Veranstaltungen und Erreichen ihrer Ziele
Häufige Fehler bei Scrum-Veranstaltungen
Das Ziel des Sprints – wie es aussehen sollte und warum es kritisch ist
Schätzung der Arbeit – wie und warum man schätzen soll und wie man das NICHT machen sollte
Überwachung des Fortschritts bei der Erreichung des Ziels – welche Metriken sinnvoll sind und wie sie angewendet werden sollten
Verständnis und Interpretation des Scrum Guide
Übersicht der Konzepte im Kontext der PSM II-Prüfung

Voraussetzungen

Voraussetzungen:

Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Scrum-Teams als Scrum Master oder einer anderen Rolle.

Teilnehmer:

Personen, die Erfahrung als Scrum Master haben, sowie Personen, die interessiert sind am Bestehen der Zertifizierung PSM II.

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien