Online oder vor Ort durchgeführte Live-Schulungen zum Thema Softwaretests zeigen durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen, wie Fachwissen und Fähigkeiten eingesetzt werden können, um die Produktivität und Effizienz von Tests drastisch zu steigern.
Software-Testing-Schulungen sind als "Online-Live-Schulungen" oder "Live-Schulungen vor Ort" erhältlich. Die Online-Live-Schulung (auch "Remote-Live-Schulung" genannt) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Onsite-Live-Training kann vor Ort beim Kunden in Innsbruck oder in den NobleProg Corporate Training Centern in Innsbruck durchgeführt werden.
NobleProg -- Ihr lokaler Schulungsanbieter
NobleProg Innsbruck
Valiergasse 58, Innsbruck, Austria, 6020
Überblick
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Valiergasse 58 in Innsbruck und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen verkehrsgünstig nahe des Hauptbahnhofs, die Autobahnen A12 und A13 sind gut erreichbar.
Parkplätze
Rund um unsere Schulungsräume gibt es in den umliegenden Straßen Parkmöglichkeiten.
Lokale Infrastruktur
Im Bereich der Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und auch Hotels sind in Laufnähe.
Apigee ist die vollständige API-Management-Plattform von Google Cloud, die Organisationen ermöglicht, APIs zu entwerfen, zu sichern, bereitzustellen, zu überwachen und zu skalieren. Die Test- und Automatisierungsfunktionen erlauben es Teams, APIs zu validieren, Richtlinien durchzusetzen und hohe Qualitätsstandards in CI/CD-Pipelines sicherzustellen.
Dieses von einem Trainer geleitete, live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an QA-Ingenieure und Entwickler mit Anfänger- bis Mittelstufenkenntnissen, die lernen möchten, API-Tests und -Validierungen mithilfe von Apigee-Werkzeugen und -Integrationen zu automatisieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Apigee für API-Tests und -Überwachung einzurichten.
API-Testfälle mithilfe von Apigee und integrierten Werkzeugen zu automatisieren.
Die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von APIs zu validieren.
Testautomatisierung in CI/CD-Pipelines zu integrieren.
Kursformat
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Praktische Übungen und Übungen.
Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte.
Dieses von einem Ausbilder geführte, Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Tester und Entwickler, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Automatisierungstest erweitern möchten. Der Schwerpunkt liegt auf Tools wie Selenium, TestComplete sowie der Integration mit Oracle APEX und .Net Core.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Selenium und TestComplete für den Automatisierungstest einzurichten und zu konfigurieren.
Erweiterte Testskripte und Frameworks zu entwickeln.
Automatisierungstests mit Oracle APEX- und .Net Core-Anwendungen zu integrieren.
Maschinelles Lernen zur Verbesserung der Testautomatisierung anzuwenden.
Von manuellem zu automatisiertem Testing effektiv zu wechseln.
Outsourcing-Projekte für Tests zu verwalten und die Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.
Dieses von einem Dozenten angeführte, live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Testingenieure und Automatisierungsspezialisten, die erweiterte TestStand-Funktionen und Techniken kennenlernen möchten, um die Effizienz und Wirksamkeit der Testautomatisierung zu maximieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Erweiterte Funktionen und Funktionalitäten von TestStand nutzen, um Testautomatisierungsabläufe zu verbessern.
Benutzeroberflächen anpassen und erweiterte Testsequenzen entwickeln.
Erweiterte Verarbeitung und Berichterstattung von Testergebnissen implementieren.
TestStand mit externen Datenbanken, Systemen und Hardware integrieren.
Best Practices für die Wartung, Verwaltung, Fehlersuche und Debugging komplexer Testsequenzen anwenden.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Testingenieure und Automatisierungsingenieure auf Anfängerniveau, die die Grundlagen der Verwendung von TestStand zur Erstellung, Ausführung und Verwaltung automatisierter Testsequenzen erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die grundlegenden Konzepte und die Architektur von TestStand zu verstehen.
Testsequenzen erstellen und Testsequenzen ausführen.
Die kollaborativen Funktionen von TestStand für teambasierte Testentwicklungsumgebungen zu nutzen.
TestStand mit anderen Softwarewerkzeugen und Testinstrumenten zu integrieren.
Entwicklung eigener Testschritte und Plugins in TestStand.
Diese von einem Trainer geführte, live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an erfahrene Automatisierungstest-Ingenieure, die fortgeschrittene C#-Programmierkonzepte für die Automatisierungstechnik lernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Fortgeschrittene C#-Programmierkonzepte und Best Practices zu verstehen.
Fortgeschrittene objektorientierte Programmierprinzipien anzuwenden, um effiziente und flexible Automatisierungslösungen zu erstellen.
Modular und wiederverwendbare Automatisierungsframeworks unter Verwendung von Branchenbest Practices zu entwerfen und zu entwickeln.
Jersey ist die Open-Source-Referenzimplementierung von JAX-RS (Java API for RESTful Web Services). Es bietet Bibliotheken, um REST APIs in Java schnell und effektiv zu erstellen. In Kombination mit modernen Testtools ermöglicht Jersey es Entwicklern, APIs effizient zu gestalten, aufzubauen, zu testen und zu dokumentieren.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Java-Entwickler und Tester mit Anfänger- bis Mittelstufe, die API-Entwicklung und -Testung unter Verwendung von Jersey und unterstützenden Tools erlernen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Ein Jersey-Projekt mit Maven einzurichten.
RESTful APIs mit Jersey zu entwickeln und bereitzustellen.
APIs mit Postman und automatisierten Frameworks zu testen.
Fehler, Sicherheit und Dokumentation für APIs zu behandeln.
Kursformat
Interaktiver Vortrag und Diskussion.
Praktische Übungen und Praxis.
Umsetzung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die praktische Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Verwaltung von UAT-Prozessen sammeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Rolle und Bedeutung von UAT im Softwareentwicklungszyklus zu verstehen.
UAT-Testfälle und -Szenarien zu entwerfen und auszuführen.
Industriestandard-Tools zur Verwaltung und Verfolgung des UAT-Fortschritts zu verwenden.
Effektive Identifizierung, Meldung und Verfolgung von Fehlern.
Zusammenarbeit mit Entwicklern, Testern und Interessengruppen für eine erfolgreiche UAT-Ausführung.
Diese von einem Trainer geleitete, live-Trainingssitzung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Automatisierungsentwickler, die die Leistungsfähigkeit von BlazeMeter für Automatisierungsaufgaben nutzen möchten. Sie werden lernen, intelligente und interaktive Automatisierungslösungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Grundlagen von BlazeMeter und seine Rolle bei der Automatisierung zu verstehen.
BlazeMeter zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen einzusetzen.
Individuelle Automatisierungslösungen mit BlazeMeter zu entwickeln.
Best Practices für die Nutzung von BlazeMeter in Automatisierungsprojekten anzuwenden.
Die ISTQB Certified Tester Advanced Level – Test Automation Engineer (CTAL-TAE) ist eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die sich auf das Design, Entwickeln und Warten von Testautomatisierungs-Lösungen in realen Umgebungen konzentriert.
Diese unterrichtsführende Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Software-Tester und Automatisierungsexperten, die praktisches, prüfungsorientiertes Wissen im Einklang mit dem offiziellen CTAL-TAE-Lehrplan erwerben möchten und bei ihrer Zertifizierungsprüfung erfolgreich sein wollen.
Am Ende dieser Ausbildung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Das CTAL-TAE-Programm und die Zertifizierungsziele zu verstehen.
Skalierbare und wartbare Architekturen für Testautomatisierung zu entwerfen und umzusetzen.
Geeignete Automatisierungstools und -frameworks zu bewerten und auszuwählen.
Automatisierte Tests in CI/CD-Pipelines zu integrieren.
Strukturierte Methoden zur Planung, Entwicklung und Wartung von automatisierten Testlösungen anzuwenden.
Mit Prüfungs-Simulationen zu üben und sich mit realen Testformaten vertraut zu machen.
Ausbildungsformat
Interaktiver Vortrag und Diskussion.
Viele Übungen und Praxisarbeit.
Hände-on-Implementierung in einer live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen für die Ausbildung
Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger, die lernen möchten, wie man BlazeMeter für Testaufgaben einsetzt, um umfassende Tests zu entwerfen und durchzuführen, Ergebnisse zu analysieren und zu berichten sowie die Leistung zu überwachen und zu optimieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
Die Grundlagen von BlazeMeter und seine Funktionen und Vorteile zu verstehen.
BlazeMeter zum Erstellen und Ausführen verschiedener Testtypen verwenden.
Testergebnisse und Metriken zu analysieren und zu berichten.
Überwachung und Optimierung der Testleistung und -qualität.
Anwendung von Best Practices für den Einsatz von BlazeMeter in Testprojekten.
Dieses von einem Dozenten geleitete, Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Tester, die Testautomatisierung mit C# und Selenium durchführen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Selenium WebDriver zu installieren und zu konfigurieren.
Tests mit Selenium, C# und Nunit in der Visual Studio IDE zu schreiben.
Diese von einem Dozenten geleitete, live-Trainingssitzung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Qualitätssicherungsingenieure, die Apache JMeter für Softwareleistungstests verwenden möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Leistungstestprinzipien und die Rolle von Apache JMeter zu verstehen.
Apache JMeter zu installieren, zu konfigurieren und zu navigieren, um Testpläne zu erstellen und auszuführen.
Umfassende Testpläne mit fortgeschrittenen Funktionen wie Parametrisierung und Skripting zu entwerfen.
Testergebnisse zu analysieren, um Leistungsprobleme zu identifizieren und Anwendungen zu optimieren.
Verteilte Tests durchzuführen und Best Practices in realen Szenarien anzuwenden.
Die ISTQB Certified Tester Advanced Level – Test Manager (CTAL-TM) ist eine berufsbasierte Zertifizierung, die sich auf fortgeschrittene Testmanagementpraktiken, Führungsqualifikationen und strategisches Entscheidungsfinden im Einklang mit dem ISTQB-Lehrplan konzentriert.
Dieses durch Trainer geführte Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an mittel- bis hochqualifizierte Testmanager und QA-Profi, die das ISTQB Advanced Level Test Manager Curriculum beherrschen und sich auf die Zertifizierung vorbereiten möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Komplexe Teststrategien und -pläne zu entwickeln und zu verwalten.
Risikobasierte Testtechniken anzuwenden, um die Testbemühungen zu optimieren.
Testprozesse innerhalb von Projekten zu überwachen, zu steuern und zu verbessern.
Testteams zu führen und die Erwartungen der Stakeholder zu managen.
Tools und Metriken für Testmanagement, Berichterstattung und kontinuierliche Verbesserung einzusetzen.
Kursformat
Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
Zertifizierungsklausur-orientierte Übungen und Praxisfragen.
Händische Fallstudien und Simulationen, die dem ISTQB CTAL-TM-Lehrplan entsprechen.
Anpassungsoptionen des Kurses
Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Bediener und Prüfer, die EasyTest zum Testen von Anwendungen oder Systemen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Installieren und konfigurieren Sie EasyTest.
Nutzen Sie EasyTest zum Testen von Systemen und Anwendungsfunktionen.
Automatisierung und Wartung von Skripten in EasyTest.
Dieses von einem Trainer geleitete, live Training in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Tester, die lernen möchten, wie man Leistungstests mit der LoadRunner Enterprise-Plattform durchführt.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Grundlagen von Leistungstests und deren Bedeutung in der Softwareentwicklung zu verstehen.
Leistungstests effektiv auf Basis von Geschäftsanforderungen und Systemspezifikationen zu planen und zu gestalten.
Testumgebungen, einschließlich Server, Netzwerke und Client-Systeme, zu konfigurieren und zu verwalten.
Leistungstests durchzuführen, Systemressourcen zu überwachen und relevante Leistungsdaten zu sammeln.
Testergebnisse zu analysieren und Leistungsengpässe zu identifizieren.
Detaillierte Berichte zur Kommunikation von Testergebnissen und Empfehlungen zu erstellen.
Diese von einem Dozenten angeführte, live-Trainingssitzung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Softwaretesting-Professionals, die eine Zertifizierung in TOSCA erlangen und ihre Kompetenz in der Testautomatisierung mit Tricentis Tosca nachweisen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein, folgendes zu tun:
Die Zertifizierungsstruktur und -anforderungen von TOSCA zu verstehen.
Grundlegende Konzepte von TOSCA, einschließlich Testfall-Design, Automatisierung und Ausführung, zu beherrschen.
Best Practices für die Erstellung wiederverwendbarer und wartbarer Testfälle anzuwenden.
Sich auf die praktischen und theoretischen Bestandteile der TOSCA-Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.
Dieses Kurs bietet Schulungen zum Umgang mit Testprojekten und praktische Erfahrungen mit Webanwendungen, funktionaler Testautomatisierung und Cross-Browser-Testautomatisierung unter Verwendung des Selenium-Testsuite.
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Softwaretest-Ingenieure und manuelle Tester.
Nach Abschluss der Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, Selenium WebDriver effektiv in realen Projekten zu verwenden.
In dieser von einem Trainer geleiteten, Live-Trainingseinheit in Innsbruck, lernen die Teilnehmer fortgeschrittene Techniken an, um ein automatisiertes Testset mit Selenium zu erweitern.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Komplexe Probleme bei der automatisierten Testung von Webanwendungen mit Selenium zu lösen.
Reguläre Ausdrücke und musterbasierte Verifizierungstechniken anzuwenden.
Ausnahmen zu behandeln, die die Testausführung unterbrechen.
Webobjekte programmatisch zu suchen.
Daten dynamisch aus Websteuerelementen zu erfassen.
Dieses von einem Instructor geführte Live-Training in Innsbruck (online oder vor Ort) führt die Teilnehmer in das automatisierte Testen mit Selenium WebDriver und C# in Visual Studio ein. Wenn Sie keine Erfahrung im C#-Programmieren haben oder eine Auffrischung benötigen, überprüfen Sie bitte den Kurs: C# für Automatisierungstest-Ingenieure.
Diese von einem Dozenten angeführte, Live-Training-Sitzung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Softwaretester, die Cypress für das Automatisieren von Tests verwenden möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Mit Cypress End-to-End-Automatisierungstests durchzuführen.
In einer Webanwendung Integrations- und Unittests umzusetzen.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck richtet sich an alle, die daran interessiert sind, C# für den Zweck der Automatisierungstests zu lernen. Es handelt sich um einen gestrafften, intensiven Kurs mit vielen praktischen Übungen, um den Teilnehmern schnell die wesentlichen Programmierfähigkeiten zu vermitteln, die sie für Software-Automatisierungstests benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf den C#-Grundlagen, die direkt und unmittelbar auf die Testautomatisierung angewendet werden können.
Dieser Kurs deckt keine detaillierten Testautomatisierungs-Frameworks wie Selenium ab. Wenn Sie bereits über C#-Kenntnisse verfügen und direkt in das Testen mit Selenium einsteigen möchten, lesen Sie bitte weiter: Selenium WebDriver in C#: Einführung in die Web-Testautomatisierung in C#.
Selenium ist ein quelloffener Rahmen für die Automatisierung von Webanwendungstests in verschiedenen Browsern. Mit Selenium 4 sind erweiterte WebDriver-APIs, native relative Locatoren und verbesserte Grid-Unterstützung verfügbar. Python bietet Einfachheit und starke Integration mit Testrahmen wie Pytest, was es zur Entwicklung skalierbarer und wartbarer Testautomatisierungssuiten zu einer leistungsstarken Wahl macht.
Diese vom Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Level Tester und Entwickler, die Selenium mit Python verwenden möchten, um Webanwendungstests in realen Umgebungen zu automatisieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Selenium mit Python in einer Testumgebung zu installieren und einzurichten.
Robuste Testautomatisierungsskripte unter Verwendung von Selenium WebDriver und Pytest zu erstellen.
Page Object Model (POM) anzuwenden, um wartbare Testrahmen zu erstellen.
Tests in mehreren Browsern mit Selenium Grid auszuführen.
Automatisierte Tests in CI/CD-Pipelines zu integrieren.
Häufige Probleme zu beheben und beste Praktiken für die Stabilität der Automatisierung anzuwenden.
Kursformat
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxis.
Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um die Anforderungen abzustimmen.
Dieses von einem Dozenten angeführte, live Training in Innsbruck ist für alle gedacht, die Java für den Zweck der Testautomatisierung lernen möchten. Es handelt sich um ein aufgepepptes, intensives Kurs mit vielen praktischen Übungen, um Teilnehmern schnell die notwendigen grundlegenden Programmierkenntnisse zu vermitteln, die direkt und sofort auf die Software-Automatisierungstests angewendet werden können. Der Fokus liegt auf den Java-Grundlagen, die sich unmittelbar für die Testautomatisierung einsetzen lassen.
Dieser Kurs behandelt detaillierte Testautomatisierungsframeworks wie Selenium nicht tiefgehend. Er verzichtet auch auf den üblichen "Hallo Welt"-Ansatz beim Lernen von Java, da dies kein Kurs zur Anwendungsentwicklung ist. Dieser Kurs zielt direkt darauf ab, Teilnehmern schnell die Fähigkeiten für die Testautomatisierung zu vermitteln. Wenn Sie bereits in Java bewandert sind und direkt mit Selenium testen möchten, finden Sie hier: Einleitung zu Selenium (https://www.nobleprog.com/introduction-selenium-training).
In dieser von einem Dozenten angeleiteten, live durchgeführten Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie einen automatisierten Testfall mit fortschrittlichen Techniken erweitern können, um Selenium zu steuern.
Dieser Kurs wurde für Testmanager, Qualitätssicherungsmitarbeiter, Tester, Softwareentwickler, Projektmanager und das Management entwickelt, um zu erklären, wie die Agile-Projektmanagement-Frameworks (insbesondere SCRUM) mit dem Testen umgehen.
Am Ende des Kurses wird jeder Teilnehmer einen Testplan für eine Beispielanwendung entwerfen und ausführen (es kann eine tatsächliche Kundenanwendung sein, falls verfügbar).
Agiles Software Testing ist eine Reihe von Testpraktiken, die Feedback zu Softwarequalitätsfragen in einer zeitnahen und kontinuierlichen Weise liefern, indem sie die Prinzipien agilen Developments folgen.
Continuous Integration (CI) bezieht sich darauf, dass alle Entwickler in einem Team ihr Arbeit mehrere Male am Tag zusammenführen.
Dieses Kurs bietet eine kurze Einführung in Agiles Softwaretesting. Er behandelt grundlegende Testkonzepte im Kontext der Agile (Scrum) Entwicklung und nutzt das Agile Testing Quadrantenmodell von Crispin & Gregory (Mehr Agile Testing, 2014) als Rahmen, um moderne Prinzipien und Praktiken des Agilen Testings zu erkunden.
Dieser 2-tägige Kurs bietet eine kurze Einführung in Agile Softwaretests. Er behandelt grundlegende Testkonzepte im Kontext der agilen (Scrum) Entwicklung und verwendet das Agiles Testquadrantenmodell von Crispin & Gregory (Mehr Agile Testing, 2014) als Rahmen, um moderne Prinzipien und Praktiken des agilen Testens zu erkunden.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Entwicklungs teams, die ihre Testpraktiken im agilen Kontext verbessern möchten.
Er ist auch für Personen geeignet, die eine Karriere im Testen anstreben und kann als Voraussetzung für den iSQI Certified Agile Tester Kurs dienen.
Dieses Schulungsprogramm ist darauf ausgelegt, Software-QA-Ingenieure mit wesentlichen Kenntnissen in Künstlicher Intelligenz (KI) und praktischen Fähigkeiten zu versorgen, um die Testproduktivität und die Qualität der entwickelten Software zu verbessern. Teilnehmer werden eine grundlegende Verständnis von KI, maschinellem Lernen (ML) und deren Anwendung in der Testautomatisierung, der Fehlererkennung, der Erstellung von Testfällen, risikobasierter Testszenarien und Performance-Analysen erlangen.
Durch eine Kombination aus Theorie, Demos und praktischen Laboren lernen QA-Professionals, wie sie KI einsetzen können, um manuelle Anstrengungen zu reduzieren, die Testabdeckung zu verbessern und die Genauigkeit der Fehlererkennung zu erhöhen – dadurch steigert sich die Effizienz und Wirkung insgesamt in den QA-Prozessen.
Dieser von einem Dozenten geleitete Live-Workshop in Innsbruck beginnt mit einer Einführung in BDD, was es ist und wie es von Unternehmen eingesetzt wird, um gutes Softwaredesign, Entwicklung und Testen zu fördern. Wir gehen dabei von einem nicht-technischen Standpunkt aus, mit Blick auf die Endnutzer, ihre Anforderungen, Sprache und Denkweise. Wir gehen auch auf die kommunikativen Herausforderungen ein, mit denen die Beteiligten aus der Wirtschaft konfrontiert werden, wenn sie enger mit ihren technisch orientierten Kollegen zusammenarbeiten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer wissen, wie sie:
prägnante User Stories zu schreiben, die das Nutzungsverhalten der realen Nutzer der Software erfassen.
Ihre User Stories in die Verhaltenssprache von BDD (Given, When, Then) zu übersetzen.
Ableitung von Testfällen aus diesen Geschichten, die von den Ingenieuren zur Implementierung und zum Testen verwendet werden können.
Die Beziehung zwischen Produktanforderungen, Akzeptanzkriterien und Testfällen zu verstehen.
Entmystifizierung des technischen Jargons, der die Kommunikation und das Verständnis behindert.
Installieren und nutzen Sie großartige Tools zum Schreiben von BDD-Feature-Dateien.
Verstehen und schätzen, was passiert, wenn die Arbeit an die Ingenieure übergeben wird.
Eine aktivere Rolle im iterativen Entwicklungszyklus spielen.
Die Schulung richtet sich sowohl an IT- als auch an Geschäftsmitarbeiter. Ziel des Kurses ist es, die Kommunikation zwischen den Abteilungen im Softwareentwicklungsprozess zu erleichtern. Die Teilnehmer lernen Verhaltenstests, um zuverlässigere Software zu erstellen, ohne teure und fortschrittliche Tools zu benötigen.
Der Kurs behandelt zeitgemäße Entwicklungsprinzipien und -praktiken, einschließlich des Stellenwerts von Projektmanagement, Testen und Geschäftsanalyse, im Agile- und traditionellen Wasserfall-Kontext.
Der Kurs ist als Workshop konzipiert, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und die praktische Anwendung der Inhalte zu erkunden.
Dieser Kurs besteht aus einer Reihe von Modulen, wobei jedes Modul 1,5 Stunden dauert, d.h. ein Schulungstag würde aus 4 Modulen bestehen.
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen schnellen Überblick über die moderne Wasserfall- und Agile-Softwareentwicklung und die Auswirkungen auf Projektmanagement, Testen und Geschäftsanalyse gewinnen möchten.
Cypress ist ein End-to-End-Testframework. Cypress ermöglicht es Benutzern, Tests für jede Frontend-Anwendung oder Website einzurichten, zu schreiben, auszuführen und zu debuggen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Softwaretester, die Cypress zur Automatisierung von Tests verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
End-to-End-Automatisierungstests mit Cypress durchzuführen.
Integrations- und Unittests in einer Webanwendung zu implementieren.
Cypress als Alternative zu Selenium zu verwenden.
Format des Kurses
Interaktiver Vortrag und Diskussion.
Viel Übung und Praxis.
Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsmöglichkeiten
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Anordnung zu besprechen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, Ingenieure und Architekten, die ihre Webanwendungen und -dienste absichern wollen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Webanwendungen und -dienste mit Hilfe des OWASP-Testframeworks und der Tools zu integrieren, zu testen, zu schützen und zu analysieren.
Die Schulung steht sowohl Entwicklern, Scrum Masters und Product Owners als auch bestimmten Bereichen der Geschäftsabteilungen offen. Das Ziel der Schulung ist es, Themen wie Qualitätsicherung (QA) und Continuous Integration (CI) sowie deren Rolle in agilen Projektmethoden einzuführen. Die Teilnehmer werden ein umfassendes Verständnis für die besprochenen Themen erlangen sowie praktisches Wissen über Werkzeuge und Prozesse der Softwareentwicklung im Kontext von QA/CI gewinnen. Vertreter aus dem Geschäftsbereich können die Vorteile dieser Werkzeuge und Prozesse kennenlernen und diese in Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Softwareentwicklung übersetzen. Die präsentierten Themen basieren auf PHP oder Java, je nach Kundenanforderung.
Dieses von einem Dozenten geleitete, Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an DevOps-Ingenieure, die Selenium verwenden möchten, um Selenium-Tests in Docker-Containern auszuführen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Eine Testautomatisierungsinfrastruktur für nach Bedarf auszuführende Tests zu erstellen.
Ein Testautomatisierungsframework mit Java zu entwickeln.
Eine CI/CD-Pipeline von Grund auf mit Jenkins und Docker aufzubauen.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie die Funktionen von TestComplete's nutzen können, einschließlich des Testobjektmodells, der Prüfpunkte, der Namenszuordnung und der Benutzeroberfläche, um automatisierte Tests für Desktop-, Web- und mobile Anwendungen durchzuführen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Erstellen, Aufzeichnen und Ausführen von Funktionstests.
Ein skalierbares und wartbares Test-Framework erstellen.
Erstellen von Checkpoints, Anpassen von Tests für mehrere Geräte und Analysieren von Testergebnissen.
In dieser von einem Dozenten geführten, live-Trainingssitzung in Innsbruck werden die Teilnehmer lernen, wie sie Tosca zur Durchführung von end-to-end (Web + Backend) Tests verwenden können. Das Training verbindet Theorie mit Praxis in einer live-Lab-Umgebung und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, mit der Technologie, dem Dozenten und ihren Kollegen zu interagieren.
Der Kurs beginnt mit einem Überblick über traditionelle code- und skriptbasierte Automatisierungstests und stellt diese in Kontrast zur modellbasierten (MBT) Ansatz von Tosca. Die Teilnehmer lernen, wie sie Testfälle unter Verwendung der Standardmodule von Tosca erstellen und ausführen sowie eigene Module für die Ausführung anpassen können.
Von den Prinzipien des Software-Modellierens bis zur Testabdeckung in verschiedenen Browsern führt dieses Training die Teilnehmer durch Theorie und Praxis und ermöglicht es ihnen, ihre eigene Testlösung mit Tosca zu implementieren.
Die Usability-Tests sind eine Methode, um ein Softwareprodukt oder ein System durch dessen Test auf Benutzer auszuwerten und deren Interaktion direkt zu beobachten.
Das Workshop beginnt mit einer Einführung in die Usability-Tests. Es wird erklärt, was es ist und wie Unternehmen es nutzen, um gute Softwareentwicklung und -design zu fördern. Die Sprache ist nicht technisch, das Lernen praktisch und handlungsorientiert, mit Fokus auf Endbenutzer, ihre Anforderungen, ihr Denken und ihre Weise der Interaktion mit dem System.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer wissen, wie man:
Die geeignetste Usability-Test-Methode basierend auf den einzigartigen Eigenschaften eines Produkts und dessen Entwicklungsphase bestimmt.
Einen Usability-Test-Plan erstellt.
Tester rekrutiert, evaluiert und verwaltet.
Usability-Test-Aufgaben formuliert, zuweist und moderiert, die den größten Einfluss auf Endbenutzer und das Unternehmen haben.
Testergebnisse sammelt, analysiert und berichtet.
Sich effektiv mit Geschäftsführern, Entwicklern und QA-Teams über die Bedeutung und notwendigen Maßnahmen zur Lieferung eines Produkts verständigt, das nicht nur funktioniert, sondern gut funktioniert und die gewünschte Benutzererfahrung bietet.
Zielgruppe
Produktinhaber und Manager
QA-Manager
Manuelle Tester
Interne Benutzer eines Softwareprodukts oder Systems
Aufbau des Kurses
Ein interaktives, vom Trainer geführtes Workshop mit vielen Aktivitäten und praktischer Übung.
Hinweise
Die Fallstudien und Softwarebeispiele in diesem Workshop werden vom Trainer vorbereitet. Für eine Anpassung der Materialien kontaktieren Sie uns bitte im Voraus.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Maven zu installieren und zu konfigurieren.
Automatisiertes Testen mit Selenium durchzuführen.
GIT zu verwalten.
Continuous Integration zu integrieren.
Kursformat
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Viele Übungen und Praxisübungen.
Hands-on Implementierung in einer lebendigen Laborumgebung.
Kursanpassungsoptionen
Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um die Anpassungen zu besprechen.
Mehr Informationen...
Last Updated:
Erfahrungsberichte (19)
Workshops, praktische Fälle
Joanna Nowak - LKQ Polska Sp. z o. o.
Kurs - Introduction to Agile Testing
Maschinelle Übersetzung
Gutes Verhältnis, Łukasz hatte Zeit für alle Fragen und konnte jedem helfen, der ein Problem hatte.
Kelly Morris - Titian Software Poland Sp. z o.o.
Kurs - Selenium WebDriver in C#
Maschinelle Übersetzung
Der Unterricht war informativ und leicht zu verstehen.
Najeeda Motala - Multichoice
Kurs - Advanced C# for Automation Test Engineers
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer ist sehr sachkundig und in der Lage, aus seiner Erfahrung heraus Beispiele aus der Praxis zu geben.
Nouf
Kurs - Agile Software Testing with Continuous Integration
Maschinelle Übersetzung
Ich habe alles genossen, denn es ist alles neu für mich, und ich kann den Mehrwert erkennen, den es für meine Arbeit bedeuten kann.
Zareef - BMW South Africa
Kurs - Tosca: Model-Based Testing for Complex Systems
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer kennt die Lehrmaterialien sehr gut und die bereitgestellte virtuelle Maschine ist sehr hilfreich.
NOORFATYN NABILAH ROHAIZAT - Iverson Associates Sdn Bhd
Kurs - Performance engineering/tuning
Maschinelle Übersetzung
Reale Beispiele.
Kristoffer Opdahl - Buypass AS
Kurs - Web Security with the OWASP Testing Framework
Maschinelle Übersetzung
Viele Übungen, die viele praktische Fähigkeiten vermittelt haben.
Rafal Borek - Bytamic Solutions sp. z o.o.
Kurs - Automation Testing with Cypress
Maschinelle Übersetzung
Anzahl der praktischen Übungen.
Jakub Wasikowski - riskmethods sp. z o.o
Kurs - API Testing with Postman
Maschinelle Übersetzung
Die Theorie, die Beispiele, die Übungen, die Erklärungen.
bao thanh n guyen van - EDQM - Council of Europe - Conseil de l'Europe
Kurs - Agile Software Testing
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer erklärte jede Funktion gründlich.
Argean Quilaquil - DXC
Kurs - TestComplete
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer ist nett. Seine Erklärungen sind klar und interessant. Er bemüht sich, die Unterrichtseinheiten so spannend wie möglich zu gestalten. Ich habe den Unterricht genossen und viel Wissen gewonnen. Vielen Dank. Die nützlichste Technik, die ich gelernt habe, ist das Finden von Elementen für verschiedene Webkomponenten wie Textfelder, Radio-Buttons und Schaltflächen. Manchmal wird die Element-ID nicht korrekt erfasst. Wir haben eine andere Methode zum Finden von Elementen durch Verwendung von CSS Selektoren, XPath, Name und ID kennengelernt. Ich mag die Erklärung. Danke
Bee Chin Chuah - I-Access Solutions Pte Ltd
Kurs - Advanced Selenium with C#
Maschinelle Übersetzung
Der Umstand, dass wir真实的翻译是:
Die Tatsache, dass wir echte Beispiele aus meiner Arbeit verwendet haben.
Mark Scerri Pace - Arnold Media Ltd.
Kurs - BDD for Non-Programmers: Live Workshop
Maschinelle Übersetzung
Ich mochte, wie die Beispiele zum nächsten führten. Man kann das, was man im vorherigen Abschnitt gelernt hat, im nächsten anwenden.
Sacha Mannion - BeyondTrust
Kurs - C# for Automation Test Engineers
Maschinelle Übersetzung
The One on One session is amazing!! And thankful that the trainer's skills are Excellent and his willingness to share them to the fullness. I am very satisfied. . with the training and I wouldn't have wish to have done it anywhere else. I would only wish that I had One day longer for the training.
Isaac Nyembo - Bechtle Clouds GmbH
Kurs - Advanced Selenium
Maschinelle Übersetzung
Luke was very knowledgeable, patient, and very open to satisfy my curiosity, for example I asked him to generate errors to see how system will response, etc. He would go above and beyond to answer questions or demonstrate the functionalities, even some of my questions were out of the class scope. He gave me a real experience with the system. I definitely will take another class with him and recommend him as a teacher for others. Thank you Luke!.
Tina Henderson
Kurs - Test Automation with Selenium and Jenkins
Maschinelle Übersetzung
One-to-one session which gave me the option to focus on the area most revel ant to my need.
Alex Liu
Kurs - BDD - Behavioral testing of IT systems
Maschinelle Übersetzung
Very informative and gave a nice overall summary of the course outline.
Matthew Steptoe
Kurs - Contemporary Development Principles and Practices
Maschinelle Übersetzung
I liked the small group, 1 on 1 attention. Felt comfortable asking questions.