Schulungsübersicht

Einführung in Ollama im Gesundheitswesen

  • Verständnis der lokalen Bereitstellung von LLMs
  • Warum das Gesundheitswesen von on-device-Modellen profitiert
  • Kernfunktionen und Einschränkungen von Ollama

Installation und Konfiguration von Ollama

  • Systemanforderungen und Einrichtung
  • Modellauswahl und Installationsablauf
  • Umgebungskonfiguration für Gesundheitsanwendungen

Gesundheitswesensspezifische Anwendungsfälle

  • Unterstützung bei der klinischen Dokumentation
  • Patientenkommunikation und -zusammenfassung
  • Workflow-Automatisierung in Krankenhäusern und Praxen

Anpassung und Feinabstimmung von Modellen

  • Prompt-Engineering für gesundheitswesensspezifische Szenarien
  • Erweiterung der Modelle mit domänenspezifischen Daten
  • Leistungs- und Inferenzqualität managementieren

Integration in Gesundheitssysteme

  • APIs und Interoperabilitätsgesichtspunkte
  • Anbindung an EHR- und HIS-Umgebungen
  • Automatisierung und Skripting für tägliche Operationen

Datensicherheit, Datenschutz und Compliance

  • Vorteile lokaler Modelle für den Daten Schutz
  • HIPAA- und regionale regulatorische Gesichtspunkte
  • Sicherheitsdeploymentsmuster

Testen, Validierung und Qualitätsicherung

  • Modellgenauigkeit und -zuverlässigkeit bewerten
  • Klinische Sicherheit und Risiko evaluieren
  • Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung

Betriebliche Bereitstellung und Wartung

  • Leistung und Nutzung überwachen
  • Modelle und Abhängigkeiten aktualisieren
  • häufig auftretende Probleme beheben

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis von klinischen Arbeitsabläufen
  • Erfahrung mit Datenanalyse oder IT-Systemen im Gesundheitswesen
  • Kenntnisse der grundlegenden KI-Konzepte

Zielgruppe

  • Gesundheitsdienstleister
  • IT-Mitarbeiter im Medizinbereich
  • Analysten und technische Administratoren
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien