Schulungsübersicht

Einführung in Business Modellierung

  • Warum Modellierung in der Geschäftsanalyse wichtig ist
  • Übersicht über die Arten von Modellen: Prozess, Verhalten, Schnittstelle
  • Beste Praktiken für Modellierung und Zusammenarbeit mit Stakeholdern

UML (Unified Modeling Language)

  • Haupt-UML-Diagramme in der Geschäftsanalyse
  • Nutzfall-Diagramme und -geschichten
  • Aktivitäts-, Klassen- und Sequenzdiagramme

BPMN (Business Prozessmodell und -notation)

  • Einführung in BPMN-Elemente und -regeln
  • Modellierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen
  • Bäder, Gateways und Ereignisse

Use Cases und funktionale Documentation

  • Dokumentation von Nutzfällen mit Zielen und Flows
  • Verschachteln von Nutzfällen an Geschäftsanforderungen
  • Zuordnung von Akteuren zu Systemen und Ergebnissen

Grundlagen der Wireframing

  • Zweck von Wireframes in BA und UX
  • Nutzen von Balsamiq für statische Wireframes
  • Gestaltung von Schnittstellen, die Anforderungen widerspiegeln

Interaktives Prototyping

  • Nutzen von Figma für responsibele Mockups und klickbare Prototypen
  • Verschachteln von Prototypen an Benutzerstories oder Szenarien
  • Collaboration und Rückmeldungen von Stakeholdern zu Designs

Dokumentation und Präsentation von Modellen

  • Verbindung von Modellen und Diagrammen in strukturierten Dokumentationen
  • Präsentation von Modellen an technische und nicht-technische Stakeholder
  • Modellversionierung und -wiederverwendung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundverständnis von grundlegenden Konzepten der Geschäftsanalyse
  • Bekanntschaft mit der Erfassung von Anforderungen oder Prozessdokumentation
  • Keine vorherige Modellierungs-Erfahrung erforderlich

Zielgruppe

  • Business Analysten
  • Projektmanager und Produktowner
  • Fachkräfte, die an der Prozessmodellierung oder -dokumentation beteiligt sind
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien