Schulungsübersicht

Erweiterte CNN-Techniken

Modellierung und Bereitstellung von Computer Vision Models

Praktische Erfahrungen mit TensorFlow und Google Colab

Bildvorbereitung und -erweiterung

Einführung in Computer Vision

Einführung in konvolutionelle Neural Networks (CNNs)

Praxisbeispiele von Computer Vision

Zusammenfassung und Nächste Schritte

  • Computer Vision in der Gesundheitsversorgung, im Einzelhandel und bei der Sicherheit
  • AI-gestützte Objekterkennung und -erkennung
  • Verwendung von CNNs zur Gesichtserkennung und Gestenerkennung
  • Bildvorbereitungstechniken (Skalierung, Normalisierung usw.)
  • Erweiterung von Bilddaten für besseres Modelltraining
  • Nutzung der Bilddatenpipeline in TensorFlow
  • Überblick über Anwendungen der Computer Vision
  • Verständnis von Bilddaten und -formate
  • Herausforderungen in Aufgaben der Computer Vision
  • Umgebung einrichten in Google Colab
  • Modellierung mit TensorFlow
  • Erstellen eines einfachen CNN-Modells in TensorFlow
  • Trainieren von CNNs für Bildklassifizierung
  • Auswerten und Überprüfen der Modellleistung
  • Bereitstellen von Modellen in Produktionsumgebungen
  • Transfer-Learning für CNNs
  • Feinjustierung vortrainierter Modelle
  • Techniken zur Datenerweiterung für verbesserte Leistung
  • Was sind CNNs?
  • Architektur von CNNs: Konvolutionslayer, Pooling und vollverbundene Layer
  • Nutzung von CNNs in der Computer Vision

Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Datenwissenschaftler
  • AI-Praktiker
  • Erfahrung im Python Programmieren
  • Grundverständnis von Tiefenlernen Konzepten
  • Grundkenntnisse in konvolutionellen neuronalen Netzen (CNNs)
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien