Schulungsübersicht

Einführung in ChatGPT und seine Rolle in der Versicherungswirtschaft

  • Grundlagen von ChatGPT und dessen Sprachgenerierungsfähigkeiten verstehen
  • Die Vorteile von ChatGPT für die Versicherungsbranche erkunden
  • Verwendungsszenarien und Chancen für ChatGPT im Kundensupport und in der Schadensabwicklung identifizieren

Erste Schritte mit ChatGPT in der Versicherungswirtschaft

  • Einrichten und Konfigurieren der ChatGPT-Plattform oder -Infrastruktur
  • Verfügbare Tools und Bibliotheken für die Integration von ChatGPT erkunden
  • Datenanforderungen und Trainingsaspekte für branchenspezifische Anwendungsfälle verstehen

Kundensupport mit ChatGPT verbessern

  • Konversationsabläufe für den Kundensupport in der Versicherungswirtschaft entwerfen
  • ChatGPT als Virtuellen Assistenten zur Bearbeitung von Kundenanfragen einsetzen
  • Häufig gestellte Fragen, Policeanfragen und Versicherungsinformationen bearbeiten
  • Genauigkeit und Compliance in den Antworten durch die Integration einer Wissensdatenbank sicherstellen

Schadensabwicklung mit ChatGPT vereinfachen

  • Automatisierung der Erstanspruchsaufnahme und Datensammlung mithilfe von ChatGPT
  • Kunden durch den Anspruchsprozess und die Anforderungen führen
  • Anspruchstatus-Updates und allgemeine Anspruchshilfen bereitstellen
  • ChatGPT zur Betrugserkennung und Risikobewertung in der Schadensabwicklung nutzen

Optimierung von ChatGPT-Interaktionen und -Leistung

  • Feinjustierung von ChatGPT-Modellen für branchenspezifische Anwendungsfälle
  • Kontextsensitive Antworten implementieren, um genaue und relevante Informationen zu liefern
  • Überwachung und Bewertung der ChatGPT-Leistung und des Nutzerzufriedenheitsgrades durchführen
  • Komplexe Szenarien behandeln und bei Bedarf an menschliche Agenten weiterleiten

Einhaltung von Compliance und ethischer Nutzung von ChatGPT garantieren

  • Ethische Aspekte und Verzerrungen bei der Nutzung von ChatGPT verstehen
  • Schutzmaßnahmen für Datenschutz und -sicherheit implementieren
  • Einhaltung regulatorischer Vorgaben in der Versicherungskommunikation gewährleisten
  • Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Überwachung für verantwortliche KI-Nutzung schaffen

Fallstudien und praktische Anwendungen

  • Erfolgreiche Implementierungen von ChatGPT in Versicherungsunternehmen analysieren
  • Verwendungsszenarien im Kundensupport, Schadensabwicklung und mehr analysieren
  • Erkenntnisse und Best Practices aus praktischen Szenarien ziehen

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Versicherungskonzepten
  • Grundverständnis von Kundenbetreuung in der Versicherungsbranche

Zielgruppe

  • Versicherungsexperten, die sich mit Kundensupport und Schadenabwicklung beschäftigen
  • AI-Praktiker, die daran interessiert sind, ChatGPT in der Versicherungsbranche einzusetzen
  • Fachleute, die die Kundenerfahrung und die betriebliche Effizienz in der Versicherung verbessern möchten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien