Einführung in KI in Smart Factories und Industrial Automation Schulung
AI in Smart Factories ist die Anwendung künstlicher Intelligenz zur Automatisierung, Überwachung und Optimierung industrieller Prozesse in Echtzeit.
Dieses von einem Trainer durchgeführte Live-Seminar (Online oder vor Ort) richtet sich an Entscheidungsträger und technische Leiter, die ein Level Beginner haben und eine strategisch und praktisch orientierte Einführung erhalten möchten, wie AI in smarten Fabriken genutzt werden kann.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Prinzipien von KI und maschinellem Lernen zu verstehen.
- Schlüssige Anwendungsfälle von AI im Bereich Fertigung und Automatisierung zu identifizieren.
- Erfahren, wie AI die prädiktive Wartung, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung unterstützt.
- Die Schritte zur Umsetzung von KI-gesteuerten Initiativen zu bewerten.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Fallstudien aus der Praxis und Gruppenübungen.
- Strategische Rahmenwerke und Implementierungsempfehlungen.
Anpassungsmöglichkeiten des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung an diesen Kurs, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Schulungsübersicht
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Was sind KI, maschinelles Lernen und tiefes Lernen?
- Arten des Lernens: überwacht, unüberwacht, verstärkend
- Mythen und Realitäten der KI in der Industrie
KI im Kontext der Smart Manufacturing
- Was macht eine Fabrik „smart“?
- Rolle der KI bei Industry 4.0 und industrieller Automatisierung
- Überblick über die erlaubenden Technologien (IoT, Edge Computing, Digitale Zwillinge)
Schlüsselaspekte in der Fertigung
- Prognostische Wartung und Gerätezuverlässigkeit
- Qualitätssicherung und Anomalieerkennung
- Prozessoptimierung und Ertragsverbesserung
Verständnis des Datenzyklus
- Sensieren und Sammeln industrieller Daten
- Datenbereitung und Qualitätsaspekte
- Grundlegende Konzepte für datengetriebene Entscheidungen
Planung und Strategie von KI-Projekten
- Identifizierung hochwirksamer Use Cases
- Aufbau der richtigen Team und Setzen von Erfolgsmetriken
- Häufige Herausforderungen und Abhilfestrategien
Fallstudien und Industrieanwendungen
- Realweltbeispiele aus der Automobil-, Lebensmittel-, Pharma- und Schwerindustrie
- Erfahrungen aus dem digitalen Transformationsprozess
- Erfolgskonzepte und zu vermeidende Fehler
Roadmap für den Einstieg
- Schritte zur Durchführung von KI-Initiativen
- Technologieaspekte und Auswahl von Anbietern
- Skalierbarkeit, Ethik und Anpassung der Arbeitskraft
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Ein Verständnis grundlegender industrieller Prozesse oder Betriebsabläufe
- Interesse an der digitalen Transformation oder Innovationsstrategien
- Komfort bei Diskussionen über Technologieadoption
Zielgruppe
- Produktionsleiter
- Werksvorstände
- Technische Leiter
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Einführung in KI in Smart Factories und Industrial Automation Schulung - Booking
Einführung in KI in Smart Factories und Industrial Automation Schulung - Enquiry
Einführung in KI in Smart Factories und Industrial Automation - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
Grundkenntnisse in PLC
Bartosz - Phillips-Medisize Poland
Kurs - Introduction to OMRON PLC programming
Maschinelle Übersetzung
Jedes Mal, wenn ich mir bei einer Übung nicht sicher war, hat der Trainer sie mir auf verschiedene Arten erklärt, bis ich sie verstanden habe.
Oncel Seleamet - IRROM Industrie
Kurs - PLC Ladder Programming
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Allen-Bradley PLC Programming und Anwendungen in der Fertigung
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis fortgeschrittene Ingenieure und Techniker, die die Grundlagen von AB PLCs beherrschen und in realen Fertigungsszenarien anwenden möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Rolle und die Anwendungen von AB PLCs in der Fertigungsindustrie zu verstehen.
- AB-SPSen mit RSLogix 5000/Studio 5000 zu programmieren.
- Häufige Probleme zu beheben und Wartungsarbeiten an SPS-Systemen durchzuführen.
- Entwurf und Implementierung eines SPS-gesteuerten Systems für einen Fertigungsprozess.
- Demonstration von Kenntnissen in der SPS-Programmierung durch ein praktisches Projekt.
AI-Powered Predictive Maintenance for Industrial Systems
14 StundenAI-gestützte vorausschauende Wartung nutzt maschinelles Lernen und Datenanalyse, um Ausfälle von Geräten vorherzusagen und Wartungspläne zu optimieren. Sie verwandelt reaktive Wartungsmodelle in proaktive Strategien, die eine bessere Verfügbarkeit, Kostenreduktion und Asset-Longevity ermöglichen.
Dieser von einem Trainer durchgeführte Live-Kurs (Online oder vor Ort) richtet sich an Fortgeschrittene, die Lösungen für AI-gesteuerte vorausschauende Wartung in industriellen Umgebungen implementieren möchten.
Am Ende des Kurses können Teilnehmer Folgendes:
- Verstehen Sie, wie vorausschauende Wartung sich von reaktivem und preventivem Wartungsansätzen unterscheidet.
- Sammeln und Strukturieren von Maschinendaten für AI-gestützte Analysen.
- Anwendung maschinelles Lernen-Modelle zur Erkennung von Abweichungen und Ausfallprognose.
- Implementierung end-to-end Workflows vom Sensordaten bis zu handlungsrelevanten Erkenntnissen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praxisübungen und Fallstudien.
- Live-Demonstration und praktische Datenworkflows.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Um einen angepassten Kurs zu diesem Thema anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
AI for Process Optimization in Manufacturing Operations
21 StundenAI für Prozessoptimierung ist die Anwendung von maschinellem Lernen und Datenanalyse zur Steigerung der Effizienz, Qualität und Durchsatz in Fertigungsoperationen.
Dieses von einem Dozenten durchgeführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute aus dem Fertigungsbereich, die AI-Techniken einsetzen möchten, um Prozesse zu optimieren, Stillzeiten zu reduzieren und kontinuierliche Verbesserungsinitiativen zu unterstützen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- AI-Konzepte für die Fertigungsprozessoptimierung zu verstehen.
- Produktionsdaten für eine Analyse zu sammeln und vorzubereiten.
- Maschinelles Lernen zur Identifizierung von Flaschenhalsstellen und Vorhersage von Ausfällen anzuwenden.
- Ergebnisse zu visualisieren und zu interpretieren, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Hand-on-Umsetzung in einer lebenden Labumgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs, kontaktieren Sie uns bitte für die Organisation.
AI for Quality Control and Assurance in Production Lines
21 StundenDie Verwendung von KI für die Qualitätskontrolle beinhaltet die Anwendung von Computervision und maschinellem Lernen zur Identifizierung von Fehlern, Abweichungen und Anomalien in Produktionsprozessen.
Dieser lehrbasierte Live-Trainingskurs (online oder vor Ort) richtet sich an Qualitätsprofis mit grundlegenden bis mittleren Kenntnissen, die KI-Werkzeuge einsetzen möchten, um Inspektionen zu automatisieren und die Produktqualität in Fertigungs-Umgebungen zu verbessern.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Anwendung von KI in industrieller Qualitätskontrolle zu verstehen.
- Bilder oder Sensordaten aus Produktionslinien zu sammeln und zu kennzeichnen.
- Maschinelles Lernen und Computervision zur Fehlererkennung einzusetzen.
- Einfache AI-Modelle für Anomalieerkennung und Ertragsprognose zu entwickeln.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Viele Übungen und Praxisfälle.
- Hand-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für einen individuell angepassten Kurs, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
AI for Supply Chain and Manufacturing Logistics
21 StundenAI in Supply Chain und Fertigungslogistik ist die Anwendung von vorhersagenden Analysen, maschinellem Lernen und Automatisierung zur Optimierung des Bestands, der Routenplanung und der Nachfrageprognose.
Dieses durch einen Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Supply-Chain-Fachleute mit mittlerem Know-how, die darauf aus sind, AI-gestützte Werkzeuge zur Verbesserung der Logistikleistung, genauer Nachfrageprognose und der Automatisierung von Lager- und Transportoperationen zu verwenden.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen Sie, wie AI über verschiedene Logistik- und Supply-Chaintätigkeiten angewendet wird.
- Maschinelles Lernen für Nachfrageprognose und Bestandskontrolle einsetzen.
- Routen analysieren und Transport mit AI-basierten Techniken optimieren.
- Entscheidungsfindung in Lagern und Erfüllungsprozessen automatisieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Viel Übung und Praxis.
- Praxisorientierte Implementierung in einem Live-Lab-Umfeld.
Optionen zur Anpassung des Kurses
- Wenn Sie eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs wünschen, kontaktieren Sie uns bitte für die Absprache.
Praxiswerkstatt: Implementierung von KI Use Case mit Industriedaten
21 StundenAI Use Case Implementierung ist eine praktische, projektgetriebene Methode zur Anwendung von Machine Learning, Computer Vision und Datenanalyse bei der Lösung realer industrieller Herausforderungen mit echten oder simulierten Datensätzen.
Diese instruktorbasierte Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an mittelhohe interdisziplinäre Teams, die zusammenarbeiten möchten, um AI-Anwendungsfälle in Einklang mit ihren operativen Ziele zu implementieren und Erfahrung bei der Arbeit mit industriellen Datenschnittstellen zu sammeln.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
- Praktische AI-Anwendungsfälle aus den Bereichen Operations, Qualität oder Wartung selektieren und umreißen.
- Kollaborativ in Rollen über Machine Learning-Lösungen hinaus arbeiten entwickeln.
- Diverse industrielle Datensätze verarbeiten, bereinigen und analysieren.
- Einen funktionierenden Prototyp einer AI-gestützten Lösung basierend auf einem ausgewählten Anwendungsfall präsentieren.
Format der Ausbildung
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Gruppenübungen und Projektarbeit.
- Praxisorientierte Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsmöglichkeiten der Ausbildung
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs, kontaktieren Sie uns bitte für Anfragen und Terminabsprachen.
Building Digital Twins with AI and Real-Time Data
21 StundenDigitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder von physischen Systemen, die durch Echtzeitdaten und künstliche Intelligenz gestärkt werden.
Dieses instruktorgeführte Live-Training (Online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachkräfte, die digitale Zwillinge mit Hilfe von Echtzeitdaten und AI-gestützten Erkenntnissen erstellen, bereitstellen und optimieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Architektur und Komponenten von digitalen Zwillingen zu verstehen.
- Simulationswerkzeuge zur Modellierung komplexer Systeme und Umgebungen zu verwenden.
- Echtzeitdatenströme in virtuelle Modelle einzubinden.
- AI-Techniken für vorhersagebasiertes Verhalten und Anomaliedetektion anzuwenden.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praxisorientierte Umsetzung in einer live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um dies vorzunehmen.
Edge AI for Manufacturing: Echtzeitintelligenz auf Gerätenebene
21 StundenEdge AI ist die Bereitstellung von KI-Modellen direkt auf Geräten und Maschinen am Netzwerkrand, was eine Entscheidungsfindung in Echtzeit mit minimaler Latenz ermöglicht.
Diese instructor-led Live-Ausbildung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene eingebettete und IoT-Experten, die KI-gesteuerte Logik- und Kontrollsysteme in Fertigungs-Umgebungen bereitstellen möchten, in denen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Offline-Betrieb kritisch sind.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer Folgendes:
- Die Architektur und Vorteile von KI-Systemen am Netzwerkrand verstehen.
- AI-Modelle für die Bereitstellung auf eingebetteten Geräten entwickeln und optimieren.
- Tools wie TensorFlow Lite und OpenVINO für eine Niedrigen-Latenz-Inferenz verwenden.
- Randintelligenz mit Sensoren, Aktuatoren und industriellen Protokollen integrieren.
Format der Ausbildung
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungszeiten.
- Praxisorientierte Implementierung in einem live-Lab-Umfeld.
Anpassungsoptionen für die Ausbildung
- Um eine angepasste Ausbildung zu dieser Veranstaltung anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Anmeldung.
Industrielle Computer Vision mit KI: Defekterkennung und visuelle Prüfung
14 StundenIndustrielle Computervision mit KI verändert die Art und Weise, wie Hersteller und QA-Teams Oberflächenmängel erkennen, Teilkonformität überprüfen und visuelle Inspektionsprozesse automatisieren.
Dieses von einem Trainer begleitete Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an mittelhohe bis anspruchsvolle QA-Teams, Automatisierungstechniker und Entwickler, die Computer-Visionssysteme zur Mängelerkennung und -Inspektion mit KI-Techniken entwerfen und implementieren möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Architektur und Komponenten industrieller Sehsysteme zu verstehen.
- AI-Modelle für visuelle Mängelerkennung mit Tiefenlernen aufzubauen.
- Echtzeit-Inspektionspipelines mit industriellen Kameras und Geräten zu integrieren.
- AI-gestützte Inspektionssysteme für Produktionsumgebungen bereitzustellen und zu optimieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Echte Umsetzung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Omron PLC Bewegungssteuerung mit Sysmac Studio
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Automatisierungsingenieure und Entwickler von Steuerungssystemen, die Motion-Control-Lösungen mit Omron-SPSen implementieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlegende Motion-Control-Konzepte und deren Anwendungen zu verstehen.
- Motion-Hardware und -Software in Sysmac Studio zu konfigurieren.
- Programmieren und Optimieren von ein- und mehrachsigen Bewegungssteuerungen.
- Koordinierte Bewegungsstrategien zu implementieren, einschließlich Interpolation und Synchronisation.
Omron PLC mit Sysmac Studio
35 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Programmierer, die ihre Kenntnisse in der Omron SPS-Programmierung, HMI-Konfiguration, Bewegungssteuerung und Sicherheitssystemen erweitern möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Omron-SPSen mit Sysmac Studio zu konfigurieren und zu programmieren.
- IEC-Konzepte in Kontaktplanlogik und strukturierter Textprogrammierung verstehen und anwenden.
- Motion-Control-Programme für einachsige und koordinierte Bewegungen zu entwickeln.
- Erstellen von HMI-Schnittstellen mit der NA-Serie und deren Integration mit Sysmac-Steuerungen.
- Implementieren und Simulieren von Sicherheitsstandards und -programmen mit Sicherheitshardware der NX-Serie.
Einführung in die OMRON PLC-Programmierung
21 StundenDieser Kurs führt den Kursteilnehmer in die Grundlagen der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ein. Nach der Erörterung des Grundkonzepts der SPS werden die grundlegenden Anweisungen zum Kontaktplan in Industrial Automation erlernt und geübt. Zielgruppe - Elektrofachkräfte - Maschinenbauingenieure - Programmierer mit Interesse an Industrial Automation
PLC Leiterplattensprache
14 StundenDieses von einem Trainer durchgeführte Live-Seminar in Österreich (Online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger der Automatisierungstechnik und Interessierte, die die Grundlagen der PLC Leiterprogrammierung lernen und in industriellen und persönlichen Projekten anwenden möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer Folgendes können:
- Die grundlegenden Konzepte und Anwendungen von PLCs in Automatisierungssystemen verstehen.
- Einfache und fortgeschrittene Leiterprogramme mit logischen Funktionen und Speicherverwaltung schreiben.
- PLCs in Netzwerke integrieren, um sie für breitere Systemanwendungen zu nutzen.
- Gelernte Fähigkeiten einsetzen, um realitätsnahe Automatisierungsszenarien zu erstellen und zu testen.
Smarte Roboter für Entwickler
84 StundenEin intelligenter Roboter ist ein Artificial Intelligence (AI) System, das aus seiner Umgebung und seinen Erfahrungen lernen und seine Fähigkeiten auf der Grundlage dieses Wissens ausbauen kann. Ein intelligenter Roboter Smart Robots kann mit Menschen zusammenarbeiten, ihnen zur Seite stehen und von ihrem Verhalten lernen. Darüber hinaus können sie nicht nur manuelle Arbeiten, sondern auch kognitive Aufgaben übernehmen. Neben physischen Robotern können Smart Robots auch rein softwarebasiert sein und als Softwareanwendung ohne bewegliche Teile oder physische Interaktion mit der Welt in einem Computer installiert sein.
In dieser von einem Kursleiter geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer die verschiedenen Technologien, Frameworks und Techniken für die Programmierung verschiedener Arten von mechanischen Smart Robots Robotern kennen und wenden dieses Wissen anschließend an, um ihre eigenen Smart Robot-Projekte zu realisieren.
Der Kurs ist in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils aus drei Tagen mit Vorträgen, Diskussionen und praktischer Roboterentwicklung in einer Live-Laborumgebung bestehen. Jeder Abschnitt wird mit einem praktischen Projekt abgeschlossen, in dem die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen anwenden und demonstrieren können.
Die Zielhardware für diesen Kurs wird mit Hilfe einer Simulationssoftware in 3D simuliert. Für die Programmierung der Roboter werden die Open-Source-Frameworks ROS (Robot Operating System), C++ und Python verwendet.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Schlüsselkonzepte der Robotertechnologien zu verstehen
- die Interaktion zwischen Software und Hardware in einem Robotersystem zu verstehen und zu steuern
- die Softwarekomponenten zu verstehen und zu implementieren, die Smart Robots zugrunde liegen
- einen simulierten mechanischen Smart Robot zu bauen und zu betreiben, der sehen, erkennen, verarbeiten, greifen, navigieren und mit Menschen durch Sprache interagieren kann
- Erweiterung der Fähigkeit eines intelligenten Roboters zur Ausführung komplexer Aufgaben durch Deep Learning
- Testen Sie einen Smart Robot in realistischen Szenarien und führen Sie eine Fehlerbehebung durch.
Zielgruppe
- Entwickler
- Ingenieure
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie einen Teil dieses Kurses anpassen möchten (Programmiersprache, Robotermodell usw.), nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Smart Robotics in der Fertigung: KI für Wahrnehmung, Planung und Steuerung
21 StundenSmart Robotics ist die Integration künstlicher Intelligenz in robotische Systeme zur Verbesserung der Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und autonomen Steuerung.
Dieses unterrichtete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Robotik-Ingenieure, Systemintegratoren und Automatisierungsexperten, die AI-gesteuerte Wahrnehmung, Planung und Steuerung in intelligenten Fertigungsprozessen umsetzen möchten.
Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- KI-Techniken für robotische Wahrnehmung und Sensordatenintegration zu verstehen und anzuwenden.
- Bewegungsplanungsalgorithmen für collaborative und industrielle Roboter zu entwickeln.
- Lernbasierte Steuerstrategien zur Echtzeitenzichterstellung einzusetzen.
- Intelligente robotische Systeme in die Prozesse eines Smart-Factories-Umfelds zu integrieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Viele Übungen und Praxisphasen.
- Hand-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Für eine individuelle Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.