Schulungsübersicht

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Was sind KI, maschinelles Lernen und tiefes Lernen?
  • Arten des Lernens: überwacht, unüberwacht, verstärkend
  • Mythen und Realitäten der KI in der Industrie

KI im Kontext der Smart Manufacturing

  • Was macht eine Fabrik „smart“?
  • Rolle der KI bei Industry 4.0 und industrieller Automatisierung
  • Überblick über die erlaubenden Technologien (IoT, Edge Computing, Digitale Zwillinge)

Schlüsselaspekte in der Fertigung

  • Prognostische Wartung und Gerätezuverlässigkeit
  • Qualitätssicherung und Anomalieerkennung
  • Prozessoptimierung und Ertragsverbesserung

Verständnis des Datenzyklus

  • Sensieren und Sammeln industrieller Daten
  • Datenbereitung und Qualitätsaspekte
  • Grundlegende Konzepte für datengetriebene Entscheidungen

Planung und Strategie von KI-Projekten

  • Identifizierung hochwirksamer Use Cases
  • Aufbau der richtigen Team und Setzen von Erfolgsmetriken
  • Häufige Herausforderungen und Abhilfestrategien

Fallstudien und Industrieanwendungen

  • Realweltbeispiele aus der Automobil-, Lebensmittel-, Pharma- und Schwerindustrie
  • Erfahrungen aus dem digitalen Transformationsprozess
  • Erfolgskonzepte und zu vermeidende Fehler

Roadmap für den Einstieg

  • Schritte zur Durchführung von KI-Initiativen
  • Technologieaspekte und Auswahl von Anbietern
  • Skalierbarkeit, Ethik und Anpassung der Arbeitskraft

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis grundlegender industrieller Prozesse oder Betriebsabläufe
  • Interesse an der digitalen Transformation oder Innovationsstrategien
  • Komfort bei Diskussionen über Technologieadoption

Zielgruppe

  • Produktionsleiter
  • Werksvorstände
  • Technische Leiter
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien