Schulungsübersicht

Einführung

Sysmac-Programmierung

  • Grundlegende Hardwarekonfiguration
    • Überblick über Omron PLC-Hardware
    • Grundlagen der Stromversorgung und Verkabelung
    • Verbindung des PLCs mit Sysmac Studio
  • IEC-Konzepte
    • Einführung in IEC 61131-3-Standards
    • Programmiersprachen, die von Sysmac Studio unterstützt werden
  • Grundlegende Sysmac Studio
    • Überblick über die Benutzeroberfläche
    • Projekterstellung und -verwaltung
    • Gerätekonfiguration
  • Leiterplattenschaltungen
    • Verständnis der Grundlagen von Leiterplattenschaltungen
    • Erstellen einfacher Programme
  • Online-Betrieb
    • Hoch- und Herunterladen von Programmen
    • Überwachung und Debugging von Programmen
  • Leiterplattenschaltungsprogrammierung
    • Fortgeschrittene Techniken der Leiterplattenschaltungsprogrammierung
    • Taktfrequenzen, Zähler und Datenmanipulation
  • Softwarewerkzeuge
    • Verwendung von Simulationswerkzeugen in Sysmac Studio
    • Offline-Testen und -Debuggen
  • CPU-Funktionen
    • CPU-Aufgabenmanagement
    • Integrierte CPU-Diagnose und Problembehandlung
  • Strukturiertes Textprogramm
    • Einführung in die strukturierte Textprogrammierung
    • Praktische Beispiele und Anwendungen
  • Fortgeschrittene Variablen
    • Variablentypen und -umfang
    • Verwalten globaler und lokaler Variablen
  • Erstellen von Funktionen und Funktionsblöcken
    • Entwicklung wiederverwendbarer Funktionen
    • Verwendung von Funktionsblöcken für modulares Programmieren

Bewegungssteuerung in Sysmac

  • Einführung
    • Überblick über Bewegungssteuerungskonzepte
    • Integration mit Omron PLCs
  • Systemkonfiguration
    • Konfigurieren von Bewegungshardware und -software
    • Einrichten von Servomotoren und Achsen
  • Grundlegende Programmierkonzepte
    • Bewegungssteuerungsanweisungen
    • Konfigurieren von Geschwindigkeit, Position und Drehmoment
  • Homing
    • Homing-Konzepte und -Methoden
    • Programmierung und Testen von Homing-Routinen
  • Einfache Achsenbewegung
    • Programmieren einfacher Achsenbewegungen
    • Geschwindigkeits- und Positionskontrolle
  • Koordinierte Bewegung
    • Mehrachsige Koordination
    • Interpolation und Synchronisation

Sysmac HMI

  • Einführung in die NA-Serie
    • Überblick über HMI-Hardware und -Software
    • Funktionen der NA-Serie
  • Verbindung mit dem Steuergerät
    • Herstellen einer Kommunikation zwischen HMI und PLC
    • Konfigurieren von Protokollen
  • Projekteinstellungen
    • Initialisieren von HMI-Projekten in Sysmac Studio
    • Verwalten von Projektdateien und -einstellungen
  • Grundlegende Bildschirmkonzepte
    • Bildschirmnavigation und Layouts
    • Anzeigen von PLC-Daten auf Bildschirmen
  • Online-Betrieb
    • Testen der HMI-Funktionalität
    • Überwachen von Echtzeitoperationen
  •  Grundlegende Bildschirmelemente
    • Schaltflächen, Anzeige und Schieberegler
    • Daten-Eingabe- und -Anzeigeobjekte
  • Smart Application Gadget
    • Verwenden vorgefertigter Gadgets für Effizienz
    • Anpassung von Smart-Gadgets
  • Datenaufzeichnung und Trendgraphen
    • Konfigurieren von Datenspeicherungen
    • Erstellen und Anzeigen von Trends Diagrammen
  • Alarme
    • Alarmeinstellungen und -verwaltung
    • Integrieren von Alarmen in PLC-Programme
  • Rezepte
    • Erstellen und Verwalten von Rezepten
    • Hoch- und Herunterladen von Rezeptdaten

Sysmac Sicherheit

  • Sicherheitsstandards
    • Einführung in Maschinensicherheitsstandards
    • Wichtige Sicherheitskonzepte für die Automatisierung
  • NX-Reihensicherheitshardware
    • Überblick über NX-Reihensicherheitsmodule
    • Hardwareeinrichtung und -installation
  • Sicherheitseinstellungen
    • Konfigurieren von Sicherheitshardware in Sysmac Studio
    • Aufstellen sicherer Zonen und Steuerungen
  • I/O-Karte und freigegebene Variablen
    • Abbildung der Sicherheits-I/O
    • Verwenden von freigegebenen Variablen in Sicherheitsprogrammen
  • Sicherheitsprogrammierung
    • Entwickeln von Sicherheitslogik
    • Testen und Implementieren von Sicherheitsfunktionen
  • Sicherheitssimulation
    • Simulieren von Sicherheitsprogrammen in Sysmac Studio
    • Analysieren und Fehlersuchen bei Simulationen
  • Online-Betrieb
    • Überwachen der Leistung des Sicherheitssystems
    • Durchführen von Laufzeitdiagnose
  • Sicherheitsanwendungen
    • Praktische Beispiele für Sicherheitsanwendungen
    • Bewährte Praxis für die Integration von Sicherheit

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in PLC-Programmierung und industrieller Automatisierung
  • Vertrautheit mit elektrischen und Steuerungssystemen

Zielgruppe

  • Programmierer
  • Ingenieure
  • Techniker
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien