Online oder vor Ort durchgeführte Live-Schulungen für 3D-Grafik (3D-Computergrafik oder dreidimensionale Computergrafik) zeigen durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen, wie man mit 3D-Grafik Berechnungen durchführt und 2D-Bilder rendert.
3D-Grafikschulungen sind als "Online-Live-Schulungen" oder "Live-Schulungen vor Ort" erhältlich. Die Online-Live-Schulung (auch "Remote-Live-Schulung" genannt) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Onsite-Live-Schulungen können lokal beim Kunden in Innsbruck oder in NobleProg Corporate Training Centern in Innsbruck durchgeführt werden.
NobleProg -- Ihr lokaler Schulungsanbieter
NobleProg Innsbruck
Valiergasse 58, Innsbruck, Austria, 6020
Überblick
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Valiergasse 58 in Innsbruck und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen verkehrsgünstig nahe des Hauptbahnhofs, die Autobahnen A12 und A13 sind gut erreichbar.
Parkplätze
Rund um unsere Schulungsräume gibt es in den umliegenden Straßen Parkmöglichkeiten.
Lokale Infrastruktur
Im Bereich der Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und auch Hotels sind in Laufnähe.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Künstler, Spieleentwickler oder absolute Anfänger, die mit Blender 3D-Modelle für interaktive Anwendungen, Videospiele, Animationsfilme usw. erstellen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Lernen, wie man Animationen und visuelle Effekte mit Blender erstellt.
Hinzufügen von Kurven, Oberflächen, Metabällen und Haarpartikeln, um realistische 3D-Bewegungen zu simulieren.
Einführung in die nicht-destruktive Modellierung und Animation.
3D-Modelle und -Assets in eine Game-Engine, einen 3D-Drucker oder andere Software exportieren.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Künstler, Spieleentwickler oder absolute Anfänger, die mit Blender 3D-Modelle für interaktive Anwendungen, Videospiele, Animationsfilme usw. erstellen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
Die Prinzipien und Kernkonzepte der 3D-Modellierung zu verstehen.
eine Vielzahl von Modi und Werkzeugen für die Modellierung und Bearbeitung von 3D-Meshes zu erkunden.
Die Werkzeuge für UV-Mapping/Unwrapping, Sculpting und Malerei von 3D-Modellen im Rendering verwenden.
Psdto3D101 ist eine spezialisierte Software, die für die Erstellung von Linsenfolien-Dateien mit 3D-Effekten, Flip-, Morph- und Bewegungsentwürfen entwickelt wurde. Dieses Kurs bietet Teilnehmern das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Psdto3D101 zur Erstellung professioneller Linsenfolien-Ausgaben zu verwalten und anzuwenden. Der Kurs behandelt sowohl die Verwaltung als auch die kreativen Aspekte der Software.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Grafik- und Druckfachleute auf Anfänger- bis Fortgeschrittenenniveau, die lernend, verwalten und optimieren möchten, wie sie Linsenfolien-Dateien mit der Psdto3D101-Software erstellen.
Bis zum Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Grundlagen des Linsenfolien-Drucks und -Designs zu verstehen.
Psdto3D101 für verschiedene Projekttypen zu navigieren und einzurichten.
Mit Schichten und Sequenzen 3D-, Flip- und Bewegungseffekte zu erstellen.
Linsenfolien-Dateien für den professionellen Druck zu exportieren und vorzubereiten.
Kursformat
Interaktive Vorlesung und Diskussion.
Praktische Übungen mit Psdto3D101-Software.
Hands-on Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Anfrage.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Künstler, Spieleentwickler oder absolute Anfänger, die mit Blender 3D-Modelle für interaktive Anwendungen, Videospiele, Animationsfilme usw. erstellen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
Die Prinzipien und Kernkonzepte der 3D-Modellierung zu verstehen.
eine Vielzahl von Modi und Werkzeugen für die Modellierung und Bearbeitung von 3D-Meshes kennenlernen.
Lernen, wie man Animationen und visuelle Effekte mit Blender erstellt.
Hinzufügen von Kurven, Oberflächen, Metabällen und Haarpartikeln, um realistische 3D-Bewegungen zu simulieren.
Verwenden Sie die Werkzeuge für UV-Mapping/Unwrapping, Sculpting und Malen von 3D-Modellen.
Exportieren Sie 3D-Modelle und -Elemente in eine Spiele-Engine, einen 3D-Drucker oder eine andere Software.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Designer, Maschinenbauingenieure und alle, die lernen möchten, wie man 3D-Modelle erstellt, die konstruiert oder 3D-gedruckt werden können.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Druckbare 3D-Modelle erstellen.
Geometrische Transformationen verwenden, um komplexe 3D-Formen zu erstellen.
Nicht-interaktive Modelle mit minimalen Codezeilen zu erstellen.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene in den Bereichen 3D-Design und 3D-Druck, die Fusion 360 zum Entwerfen, Simulieren und Vorbereiten von Modellen für den 3D-Druck verwenden möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Fusion 360 für eine optimale Leistung zu installieren und zu konfigurieren.
Entwerfen, Modellieren und Simulieren von 3D-Objekten in einer einheitlichen Umgebung.
Entwürfe für den 3D-Druckprozess zu optimieren und vorzubereiten.
Ihre Entwürfe mithilfe der Cloud-Funktionen von Fusion 360 gemeinsam zu bearbeiten und zu teilen.
Dieses von einem Dozenten geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler mit Anfänger- bis Fortgeschrittenenkenntnissen, die eine mobile AR-Anwendung unter Verwendung von ARToolKit und dessen neuesten Funktionen für mobile, natürliche Merkmalsverfolgung, Kalibrierung und Integration mit externen Sensoren erstellen möchten.
Free CAD ist ein Open Source, anpassbarer, plattformübergreifender, skriptfähiger und erweiterbarer parametrischer 3D-Modellierer zum Entwerfen realer Objekte.
In diesem von einem Kursleiter geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie ein Objekt für die spätere Konstruktion oder den 3D-Druck modelliert wird.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
Verwenden Sie die Tools und Workflows von FreeCad, um kommerzielle CAD oder BIM-Modellierungssoftware zu ersetzen
Schreiben Sie in viele Formate wie STEP, IGES, AWL, SVG , DXF, OBJ, IFC, DAE usw.
Verwenden Sie Python , um die Funktionalität von Free CAD zu erweitern
Automatisieren Sie FreeCad, erstellen Sie Module und binden Sie Free CAD in eine vorhandene Anwendung ein
Publikum
Designer
Entwickler
Maschinenbauer
Format des Kurses
Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
WebGL (Web Graphics Library) ist eine JavaScript-API zur Darstellung von 3D-Grafiken in einem Webbrowser ohne die Verwendung von Plugins.
In diesem von einem Trainer geleiteten, live Training lernen die Teilnehmer, realistische Computerbilder mit 3D-Grafiken zu erstellen, während sie durch die Erstellung einer animierten 3D-Anwendung gehen, die in einem Browser läuft.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die verschiedenen Funktionen von WebGL zu verstehen und zu nutzen, einschließlich Gittern, Transformationen, Kameras, Materialien, Beleuchtung und Animation
Objekte mit WebGL zu animieren
3D-Objekte mit WebGL zu erstellen
Zielgruppe
Entwickler
Kursformat
Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Arbeit
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Konstrukteure, Architekten und Entwickler, die Pixar USD verwenden möchten, um gemeinsame 3D-Szenen oder -Assets zu erstellen und gemeinsam zu nutzen, während sie gleichzeitig mit verschiedenen Grafikprogrammen arbeiten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Einrichten der notwendigen Entwicklungsumgebung, um mit der Erstellung von 3D-Grafiken und Arbeitsabläufen zu beginnen.
Verstehen der grundlegenden USD-Komposition und Anwenden von Modifikationen zur Verbesserung von 3D-Assets und -Szenen.
Mit den unterstützten USD-Plugins für Anwendungen von Drittanbietern (Maya, Katana und Houdini) können Sie mehrere Assets gemeinsam nutzen, kombinieren und transformieren.