Schulungsübersicht

Einführung in die Linsenoptik-Design

  • Überblick über die Technologie der Linsenoptik-Druck
  • Effektarten: 3D, Flip, Morph und Bewegung
  • Wesentliche Vorbereitung von Dateien für Linsenoptik-Projekte

Einstieg in Psdto3D101

  • Installation und Einrichtung der Software
  • Überblick über die Benutzeroberfläche und wichtige Werkzeuge
  • Projektsetup und -verwaltung

Lageeffekte erstellen

  • Vorbereitung der Schichten für die 3D-Tiefe
  • Arbeiten mit Tiefenkarten und Parallaxe
  • Vorschau und Optimierung der 3D-Ausgabe

Flip- und Morph-Effekte

  • Vorbereiten von Bildern für Flip-Sequenzen
  • Glatte Morph-Übergänge erstellen
  • Dateieinstellungen optimieren, um die Effektqualität zu gewährleisten

Bewegungseffekte

  • Bildsequenzen für Bewegungen entwerfen
  • Bildwiederholungsrate und -glätte anpassen
  • Bewegungseffekte testen und überprüfen

Exportieren und Vorbereiten für den Druck

  • Ausgabeformate und -spezifikationen
  • Konfigurieren von Interleaving-Optionen
  • Endgültige Linsenoptik-Dateien exportieren

Fehlerbehebung und Best Practices

  • Häufige Probleme bei der Dateivorbereitung und deren Lösung
  • Qualität in Linsenoptik-Ausgaben sicherstellen
  • Tips zur effizienten Verwaltung komplexer Projekte

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse von digitalen Design-Tools
  • Bekanntschaft mit Bildbearbeitung und Dateiformaten
  • Interesse an 3D- und Linsenoptikdesign

Zielgruppe

  • Grafikdesigner
  • Druckproduktionsfachleute
  • Marketing- und Kreativfachleute, die an Linsenoptikprojekten arbeiten
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien