Schulungsübersicht
Einführung und Workshopziele
- Willkommen, Agenda und Workshopergebnisse
- Ausrichtung der Abschlusstechniken auf die Verkaufsziele und -werte des Unternehmens
- Persönliche Baseline-Bewertung und Zielsetzung für den Tag
Verständnis der Käuferpsychologie
- Käufermotivationen, Entscheidungs triggers und Risikowahrnehmung
- Identifizierung von wirtschaftlichen, technischen und persönlichen Entscheidungsfaktoren
- Zuordnung der Käuferstufen zu Abschlusstechniken
Strukturierung des Abschlusses: Ein wiederholbarer Prozess
- Rahmen für konsistente, stufenbasierte Abschlüsse
- Erstellung von Checklisten und Signalen für die Abwicklungsbereitschaft
- Anpassung des Prozesses an kurze und lange Verkaufszyklen
Effektives Fragenstellen und Zuhören
- Hochwertige Abschlussfragen und deren Anwendung
- Techniken aktiven Zuhörens, um verborgene Einwände aufzudecken
- Umwandlung von Antworten in klare Verpflichtungen für den nächsten Schritt
Behandlung von Einwänden und Verhandlungstaktiken
- Klassifizierung von Einwänden und zugehörige Antwortmuster
- Verhandlungsprinzipien, die Margen und Beziehungen erhalten
- Rollenspiel: Umwandlung von Einwänden in Abschlusschancen
Abschluss-Skripte, Testabschlüsse und zu verwendende Sprache
- Bewährte Abschluss-Skripte und anpassbare Vorlagen
- Verwendung von Testabschlüssen, um die Bereitschaft zu testen und Mikro-Verpflichtungen zu sichern
- Wörter und Phrasen, die Dringlichkeit erhöhen ohne Druck auszuüben
Behandlung von Preisanfragen und Wertdiskussionen
- Darstellung des Preises als Wert und ROI für verschiedene Käufertypen
- Strategien zur Ankerbildung, Bündelung und Konzessionen
- Übungsszenarien: Verkauf der Wertvorteile und Reaktion auf Preisdruck
Nachverfolgung, Bindungen und Aktivitäten nach dem Abschluss
- Gestaltung von Nachverfolgungsabläufen, die den Schwung aufrechterhalten
- Sichere explizite Verpflichtungen und nächsten Schritte schriftlich
- Best Practices für die Übergabe an Onboarding- oder Lieferungsteams
Praktische Rollenspiele und Peer-Coaching
- Paar-Rollenspiele, die übliche Verkäufer- und Käufer-Archetypen abdecken
- Strukturiertes Peer-Feedback mit beobachteten Verhaltensweisen
- Verbesserungsschleifen und von einem Coach geführte Demonstrationen
Aktionsoffenlegung und Messung
- Erstellung eines persönlichen 30-Tage-Abschluss-Handlungsplans
- Auswahl einfacher Metriken zur Verfolgung von Abschlussverbesserungen
- Vorbereitung einer Manager-Übermittlung für die Vertiefung und das Coaching
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundverständnis des Verkaufsprozesses und der Kundenumwege
- Erfahrung in der Interaktion mit potenziellen Kunden oder Käufern
- Bereitschaft, Rollenspiele zu üben und Peer-Feedback entgegenzunehmen
Zielgruppe
- Verkäufer und Konto-Manager
- Außendienst- und Innendienst-Vertriebsteams
- Verkaufsleiter und Teamleiter, die für Abschlussleistungen verantwortlich sind
Erfahrungsberichte (3)
Irma hat sich auf uns als Lernende und unsere geschäftlichen Bedürfnisse eingestellt. Anhand des fundierten Feedbacks, das sie uns gab, wurde deutlich, dass sie uns aktiv zuhörte.
Siobhan - Raintree
Kurs - Digital Marketing for Software-as-a-Service (SaaS)
Maschinelle Übersetzung
Antworten mit Lösungen und praktischem Nutzen.
Agnieszka - AIRBUS HELICOPTERS POLSKA SP. Z O.O.
Kurs - Google AdWords: Beginner to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Sie war in der Lage, alle Fragen problemlos zu beantworten - ein deutlicher Hinweis auf ihr Fachwissen.
Yunus - Vodacom
Kurs - Digital Marketing
Maschinelle Übersetzung