Schulungsübersicht

Einführung in Microsoft Power Platform Entwicklung

  • Überblick über Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents
  • Verständnis der Dataverse-Architektur
  • Einführung in die Power Platform CLI und ALM

Arbeiten mit Dataverse

  • Datamodellierung und -beziehungen
  • Benutzerdefinierte Tabellen, Spalten und Metadaten
  • Sicherheitsrollen und Datenzugriff

Anpassung von Power Apps

  • Banner-Apps vs. modelgetriebene Apps
  • Verwendung des Power Apps-Komponentenrahmens (PCF)
  • Benutzerdefinierte Verbindungen und Steuerelemente

Entwicklung mit Power Automate

  • Erstellen von Workflows und Automatisierungsszenarien
  • Auslösen von Workflows aus Anwendungen und externen Ereignissen
  • Fehlerbehandlung und Wiederholungsversuche

Erweiterung der Plattformfunktionen

  • Erstellen und Registrieren von Plug-Ins mit .NET
  • Implementierung benutzerdefinierter Geschäftsfunktionen
  • Verwendung von Webressourcen und Azure Functions

Anwendungslaufzeitmanagement (ALM)

  • Verwenden von GitHub oder Azure DevOps für die Power Platform
  • Verwalten von Umgebungen und Lösungen
  • CI/CD-Pipelines und Automatisierung

Leistung, Überwachung und Sicherheit

  • Überwachung und Fehlerbehebung von Apps und Workflows
  • Tips für die Leistungssteigerung
  • Implementierung sichere Entwicklungspraktiken

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis der Microsoft Power Platform-Dienste
  • Erfahrung mit JavaScript, TypeScript oder C#
  • Kenntnisse von REST APIs und Datenmodellierungskonzepten

Zielgruppe

  • Softwareentwickler, die mit der Power Platform arbeiten
  • Technische Berater, die Power Apps und Automatisierungen implementieren
  • Lösungsarchitekten, die low-code-Unternehmensanwendungen entwerfen
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien