Schulungsübersicht
Was ist der Microsoft Power Platform und zu welchem Zweck dient er?
- Welches ist das Ziel dieses Kurses und wie werden wir die Tools von Power Platform verwenden?
- Einführung in die Power Platform und wie die Tools zusammenarbeiten
Erklärung der Prozesse, die wir automatisieren sollen!
- Aufgabe der Stunde: Automatisierung des Abhebungsvorgangs unserer Kredite
Power Virtual Agents
- Was sind Power Virtual Agents und ihre Nutzung extern auf Websites
- Echter Fallbeispiel - Externe und interne Verwendung von Power Virtual Agents
- Speichern der Dateien, die wir dem Bot zur Benutzerlokalisierung benötigen, auf SharePoint
- Herunterladen der Power Virtual Agents-App innerhalb von Microsoft Teams
- Erstellen unseres ersten Power Virtual Agent/Copilot!
- Überblick über die Canvas von Power Virtual Agents innerhalb von Microsoft Teams
- Aufbau unseres ersten Themas
- Nutzung von Variablen in Themen
- Umleitung zu einem separaten Thema innerhalb von Power VIrtual Agents
- Kurze Einführung in den "Call to action"-Knoten und dessen Bedeutung
- Beenden des Themas mit einer Umfrage, bevor wir den Bot veröffentlichen
- Veröffentlichen des Bots innerhalb von Microsoft Teams
Power Automate
- Was ist Power Automate (Cloud-Version) und wie kann es uns helfen?
- Was ist ein manueller Prozess?
- Vergleich zwischen Power Automate Cloud und Power Automate Desktop
- Aufbau unseres ersten automatisierten Flows
- Hinzufügen von Bedingungen in den Trigger
- Hinzufügen von Bedingungen in den Flow
- Nutzung von Vorlagen zum Erstellen eines ähnlichen Flows
- Aufbau unseres ersten Instant Cloud-Flows mithilfe einer Excel Tabellenkalkulation
- Aufbau eines automatisierten Genehmigungsprozesses mit Forms & Approvals innerhalb von Teams
Power Apps
- Was sind Power Apps und wie können sie uns helfen?
- Wann man Power Apps in Betracht ziehen sollte
- Power Apps Canvas
- Vorlagen für Power Apps - Was zu tun und was nicht zu tun ist
- Aufbau unserer ersten App und des ersten Bildschirms, der "Willkommensbildschirm"
- Nutzung von ChatGPT mit PowerApps für die Formel
- Verbindung zur ersten Datenquelle - Projektliste auf SharePoint!
- Hinzufügen unseres ersten "Buttons" zu Power Apps
- Aufbau des Hauptbildschirms in unserer App, dem "UpdateTasks"-Bildschirm
- Herstellen der Verbindung zur zweiten Datenquelle
- Filtrieren innerhalb von Power Apps
- Erste Nutzung einer Galerie in Power Apps
- Erstellung unseres ersten Variablen in Power Apps
- Hinzufügen unserer dritten und letzten Datenquelle
- Filtrieren der Galerie
- Hinzufügen weiterer Steuerelemente zur Galerie
- Erste Nutzung von Patch zum Speichern der Daten zurück auf SharePoint
- Kontrolle der Ergebnisse nach dem Absenden der Aufgaben
- Hinzufügen eines versteckten Schalters, den wir zur Filterung der Patch-Funktion verwenden werden
- Nutzung von Patch mit einer Bedingung/Filterung angewendet
- Kontrolle der Ergebnisse nach Anwendung des Filters auf die Patch-Funktion
- Erstellung unseres letzten Bildschirms - Der "Erfolg-Bildschirm"
- Veröffentlichen Ihrer App
Zusätzliche Materialien: Hinzufügen der Möglichkeit, Fotos in der App hinzuzufügen
- Hinzufügen des Kammersteuerungselements zur App und das Hinzufügen einer Spalte zu SP für die Datenspeicherung
Zusätzliche Materialien: Verbinden der App mit Power BI, um automatische E-Mails zu generieren
- Herstellen der Verbindung Ihrer Daten von SharePoint zu Power BI
- Einstellen Ihrer Tabelle in Power BI und Veröffentlichen des Berichts auf dem Power BI Service
- Generieren der Power BI-Abfrage zur Verbindung mit Power Automate
- "Führen Sie eine Abfrage gegen einen Datensatz aus", Aktion in Power Automate und Aufbau des Flows
- Nutzung der Spalten in der Tabelle in Power BI in Ihrem Power Automate Flow
- Vollständiger Aufbau des automatisierten Flows, der alle 2 Wochen dynamisch durchgeführt wird
- Formatieren der Tabelle, sodass sie optisch schön im E-Mail aussieht
Zusätzliche Materialien: Verwendung von Power Automate innerhalb von Power Virtual Agents
- Nutzung von Power Automate zum Senden von Daten an den Benutzer aus einer SharePoint-Liste zurück
- Nutzung von Power Automate zum Speichern von Daten in einer Excel Tabellenkalkulation vom Benutzer
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
Für wen dieser Kurs gedacht ist:
- Business Analysten: Interessiert an der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben und Prozesse, möchten benutzerdefinierte Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse erstellen & die Datenvisualisierung und -berichterstattung verbessern.
- IT-Professionals: Streben nach der Optimierung der Geschäftsvorgänge durch Automatisierung, möchten verschiedene Systeme und Dienste nahtlos integrieren & möchten ihren Organisationen bei digitalen Transformationsinitiativen unterstützen.
- Unternehmer und kleine Business Betriebe: Streben nach kosteneffektiven Lösungen zur Verwaltung von Geschäftsvorgängen, interessiert am Nutzen der Technologie zum Erreichen wettbewerbsfähiger Vorteile & möchten die Kundenzufriedenheit und den operativen Effizienz steigern.
- Studenten und Absolventen: Streben nach Fähigkeiten in einem der meist gefragten Bereiche der Technologie, wollen praktische, handfeste Erfahrungen mit industrieüblichen Werkzeugen auf ihrem Lebenslauf hinzufügen & möchten eine solide Grundlage im Bereich Low-Code/No-Code-Entwicklung schaffen.
- Projektleiter: Streben nach der Verbesserung von Projektwerkflüssen und -verwaltung, interessiert an der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben zur Fokussierung auf strategische Planung & möchten ihren Teams effiziente Werkzeuge für bessere Zusammenarbeit und Produktivität bieten.
- HR-Professionals: Streben nach der Automatisierung von HR-Prozessen wie Onboarding, Urlaubsverwaltung und Mitarbeiterfeedback, interessiert am Erstellen benutzerdefinierter Anwendungen zur Verwaltung von Mitarbeiterdaten und -analysen & möchten den Gesamteindruck für die Mitarbeiter durch effiziente digitale Lösungen verbessern.
- Wer sich für Automatisierung und App-Entwicklung interessiert: Begeistert von der Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren und Anwendungen ohne tiefes Programmierwissen zu erstellen, neugierig auf die Möglichkeiten von Power Virtual Agents, Power Automate und Power Apps & möchte realen Problemen mit praktischen, einfach umsetzbaren Lösungen begegnen.
Erfahrungsberichte (1)
Ich fand den Trainer sehr ansprechend und er war sehr schnell bei der Hand, um Fragen zu beantworten, die mit unserer Arbeit zu tun hatten. Er hat den Unterricht wirklich auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und ist weit darüber hinaus gegangen. Ich kann Shaun nicht genug empfehlen!
Tom King - Complete Coherence
Kurs - Microsoft Power Platform Fundamentals
Maschinelle Übersetzung