Schulungsübersicht
Einführung in MRP und Inventur Management in SAP
- Überblick über SAP ERP und seine Integration
- Einführung in die Module MM und MRP
- Schlüsselkonzepte der Materialplanung und Bestandskontrolle
MRP Schlüsselkonzepte und Planungsprozesse
- Was ist MRP? Wie wirkt sie sich auf die Materialplanung aus?
- Arten der Disposition und ihre Anwendungen
- MRP-Berechnungslogik und Datenabhängigkeiten
Konfigurieren der Disposition in SAP
- Definition von Planungsparametern (Durchlaufzeiten, Auftragsgrößen, Planungsarten)
- Einrichtung von Materialstammdaten für die Disposition
- Ausführen der Disposition und Interpretieren der Ergebnisse
MRP-Anpassung und Behandlung von Ausnahmen
- Identifizieren und Lösen von Planungsproblemen
- Anpassen der MRP-Parameter zur Optimierung der Planung
- Strategien zur Bewältigung von Lieferkettenunterbrechungen
Bestandsaufnahme Management in SAP
- Goods Eingang und Bestandsaktualisierungen
- Methoden der Vorratsbewertung
- Arten von Vorräten (Rohstoffe, Halbfertig- und Fertigwaren)
Bestandskontrolle und Materialbewegungen
- Verfolgung von Bestandsbewegungen zwischen Lagern
- Bestandsüberwachung in Echtzeit
- Umgang mit gesperrten und nicht konformen Materialien
Zyklenzählung und Bestandsberichtigungen
- Durchführung von Zykluszählungen und Bestandskorrekturen
- Sicherstellen, dass die SAP-Aufzeichnungen mit den tatsächlichen Lagerbeständen übereinstimmen
- Automatisieren des Bestandsabgleichs
Konsignationsbestand Management
- Verstehen von Konsignationsbeständen in SAP
- Verwaltung von Materialien im Besitz von Lieferanten in Unternehmenslagern
- Verarbeitung von Konsignationstransaktionen in SAP
Generieren und Analysieren von Bestandsberichten
- Verwendung von SAP-Berichten für die Bestandsanalyse
- Anpassen von Berichten für Geschäftseinblicke
- Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Bestandsdaten
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von Konzepten der Bestandsverwaltung
- Vertrautheit mit Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen
- Keine vorherige SAP-Erfahrung erforderlich, aber hilfreich
Zielgruppe
- Leiter von Lagern
- Inventuranalysten
- Lagerassistenten
- Fachleute für Lieferkette und Logistik
Erfahrungsberichte (2)
Lehrerkenntnisse
Collin Sampson
Kurs - SAP S/4HANA Overview (S4H00)
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Tatsache, dass der Trainer sehr flexibel war und Informationen zu Themen anbot, die nicht im ursprünglichen Material enthalten waren. Ich mochte seine Erfahrung in anderen Projekten und die Tipps und Tricks, die sich aus dieser Erfahrung ergaben. Die Schulung war interaktiv und obwohl die Übungen vordefiniert waren, konnten wir die Übung in eine andere Richtung lenken als vorher festgelegt.
Maria-Cristina Socol - NTT DATA Romania S.A.
Kurs - SAP S/4 Hana (S/4Hana)
Maschinelle Übersetzung