Design Thinking Schulung
Überblick :
Es gibt fünf Schritte im Design Thinking (DT) Prozess (empathisieren, das Problem definieren, Ideen, Prototypen, Test).
In einer zunehmend komplexen Welt lösen wir Probleme, die spezielle Ansätze benötigen können. Design Thinking hilft mit komplexen Problemen umzugehen. Mastering Design-Thinking hilft, komplexe Probleme effektiv zu bewältigen, besser zu kommunizieren, effizient zu überzeugen, Geschäftsergebnisse zu verbessern und organisatorisches und persönliches Verhalten und Leistung zu verbessern.
- Wie DT funktioniert: von Menschen und Problemen lernen, Muster finden, Modell entwerfen (Model Drift), das Modell testen, das Modell bewerten und überarbeiten.
- Beziehung zwischen DT, Innovation und Unternehmertum.
- DT-Methoden und -Tools: Persona, Stakeholder Map, Customer Journey Map, Service Blueprint, Geschäftsmodellinnovation.
- Anwendung von DT: Design Mindset, disruptive Innovation, iterativer Ansatz, agile Schätztechniken, kritisches Denken, Problemlösung, Teamarbeit, Bereitschaft zur Führung, Kommunikationsfähigkeiten, Technologiekenntnisse, vorausschauendes Denken, interkulturelle und ethische Kompetenz, emotionale Intelligenz, Selbstbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Konfliktlösung.
Die Ziele:
- Verstehen der Grundlagen und Nuancen der DT
- Erforschung von Schlüsselkonzepten, Faktoren, Theorien, Typen und Modellen der DT
- Experimentieren, Erleben und Üben von DT
Lieferung :
Dies ist ein 1 Tag (4 Stunden) Trainingskurs und besteht aus:
- Vorträgen (40% - Präsentation von Theorien, Konzepten, Modellen und Wechselwirkungen),
- Gruppenübungen (30% - Gruppendynamik, Spiele, Gruppendiskussion und Übungen zur Konfliktlösung),
- individuelle Aktivitäten (15% - Schreiben, Entwerfen und Gruppendiskussion)
- und andere (15% - Videos, Lektüre).
Hinweis: Aufgrund der Art dieses Kurses gibt es eine Mindestgruppe Größe von 3
Schulungsübersicht
Sitzung 1: Einführung in Design Thinking (60 Min.)
Lerneinheit 2: Schlüsselkonzepte, Theorien, Typen und Modelle der DT (60 Min.)
Lerneinheit 3: Anwendung von DT in der täglichen Arbeit (60 Min.)
Lerneinheit 4: Auswirkungen (60 Min.)
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Design Thinking Schulung - Buchung
Design Thinking Schulung - Anfrage
Design Thinking - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Kreatives Problemlösen mit Gamification-Techniken (Design Thinking)
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die die Herausforderungen des Arbeitsalltags mit Hilfe von Gamification-Techniken lösen wollen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien von Design Thinking und ihre Anwendung auf Problemlösungen zu verstehen.
- Gamification-Techniken einzusetzen, um Engagement und Innovation zu fördern.
- Kreative und praktische Lösungen für häufige Probleme am Arbeitsplatz zu entwickeln.
- Effektive teamübergreifende Zusammenarbeit zur Umsetzung von Problemlösungsstrategien.
- Iterative Ansätze anwenden, um Lösungen durch Feedback und Experimentieren zu verfeinern.
Design Thinking: Mit internen Kunden einfühlsam umgehen
7 StundenDesign Thinking ist eine menschenzentrierte Methodik zur Problemlösung durch Empathie, Definition, Ideation, Prototyping und Testing. Diese Version des Kurses legt einen starken Fokus auf die Stufe „Empathisieren“, wobei es darum geht, vorher identifizierte Schmerzpunkte mit den tatsächlichen Bedürfnissen von internen Kunden zu verbinden und durch dynamische, kollaborative Aktivitäten Erkenntnisse in handfeste Ergebnisse umzuwandeln.
Diese von einem Dozenten angeleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Teams und Führungskräfte auf Anfänger- bis Mittelstufe, die ihre Empathiefähigkeiten vertiefen, Beziehungen zu internen Kunden stärken und Schmerzpunkte in bedeutsame Verbesserungschancen umsetzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Empathie-basierte Techniken anzuwenden, um KundendBedürfnisse zu identifizieren und zu validieren.
- Abgebildete Schmerzpunkte in klare, handfeste Bedürfnisse zu übersetzen.
- Dynamische Rollenspiele und Simulationen durchzuführen, um kundenorientierte Konversationen zu üben.
- Kollaborativ Problemstellungen aus der Sicht des Kunden neu zu definieren.
Auflage des Kurses
- Interaktiver Vortrag und geführte Diskussionen.
- Dynamische, praktische Rollenspiele und Empathieübungen.
- Gruppenworkshops für kollaborative Problemreformulierung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Um eine angepasste Version, die auf einen spezifischen internen Prozess (z. B. Beschaffung oder Ausrüstungsbereitstellung) zugeschnitten ist, anzufordern, kontaktieren Sie uns.
Design Thinking: Empathize & Define für interne Kunden
7 StundenDesign Thinking ist eine menschzentrierte Methode zur Problemlösung durch Empathie, Definition, Ideation, Prototyping und Testing. Der Fokus auf die ersten beiden Phasen — Empathize (Einfühlung) und Define (Definition) — hilft Teams, interne Kunden besser zu verstehen und die richtigen Probleme zu definieren.
Dieses von einem Dozenten geleitete, live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Mittelführungslevel-Teams und -Führungskräfte, die ihre Verbindung zu internen Kunden stärken, Widerstand gegen Veränderungen reduzieren und durch praktische, kollaborative Methoden die operative Effizienz verbessern möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Aktive Zuhör- und Interviewtechniken anzuwenden, um sinnvolle Erkenntnisse über interne Kunden zu gewinnen.
- Empathie-Maps zu erstellen und Bedürfnisse sowie Schmerzpunkte der Nutzer aufzufangen.
- Mit Werkzeugen wie den 5 Whys und Problemsträumen realer Kernprobleme von wahrgenommenen Problemen zu differenzieren.
- Klare, handlungsorientierte Problemstellungen (POVs) zu formulieren, die das Lösungsarbeiten leiten.
Aufbau des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praktische, handlungsorientierte Übungen und Rollenspiele.
- Gruppenworkshops und Plenarsitzungen zur Feedback-Erhebung.
Anpassungsmöglichkeiten des Kurses
- Für eine angepasste Version, die auf einen spezifischen internen Prozess (z.B. Beschaffung oder Ausrüstungsbereitstellung) zugeschnitten ist, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Design Thinking Workshop für Softwareentwickler
14 StundenIn diesem von einem Ausbilder geleiteten Live-Workshop (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie die fünf Phasen von Design Thinking anwenden können, um die Probleme der Endbenutzer eines Produkts oder einer Dienstleistung besser zu verstehen und dann den besten Lösungsansatz zu entwickeln.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Kreative Strategien anwenden, um die Bedürfnisse der Kunden mit technologisch machbaren Lösungen in Einklang zu bringen.
- Eine Strategie zur Steigerung des Kundennutzens und zur Verbesserung des Produkt- und Dienstleistungsangebots formulieren.
Design Thinking: Innovationsmethoden
24 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Design Thinking Methoden verstehen und anwenden möchten, um Innovationen voranzutreiben und Geschäftslösungen zu verbessern.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Kernprinzipien von Design Thinking und ihre Rolle bei der Innovation zu verstehen.
- Die fünf Phasen von Design Thinking auf Problemlösungen anwenden.
- Ideationstechniken und -werkzeuge zur Förderung der Kreativität anwenden.
- Implementierung von Design Thinking-Strategien zur Verbesserung von Prozessen und zur Steigerung der Effizienz.
Innovatives Führen durch Design Thinking
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Methoden zur Förderung von Innovation, zur Verbesserung der Problemlösungskompetenz und zur effektiven Einbindung von Teams erlernen und anwenden möchten (0).
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Werkzeuge und Methoden zur Förderung von Innovation und Teamengagement zu erlernen.
- Fähigkeiten in den Bereichen Empathie-Mapping, Ideenfindung und Prototyping zur Lösung komplexer Herausforderungen entwickeln.
- Anwendung der Design Thinking-Prinzipien auf Führungs- und HR-Szenarien.
- Förderung einer Innovationskultur innerhalb von Tech-Teams.