Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
🔹 Modul 1 – Einführung in Dynamics 365 Business Central (BC)
- Übersicht über Microsoft Dynamics 365 BC ERP
- Kernmodule und Systemfähigkeiten
- Basisnavigation und Benutzeroberfläche
🔹 Modul 2 – Grundlagen der Lagerhaltung Management in Business Central
- WMS-Konzepte im ERP-Kontext
- Lagerstrukturen, Zonen, Fächer und Mengeneinheiten einrichten
- Eingangs- und Ausgangsprozesse: Anlieferung, Lagerung und Versand
- Bestandsvorgänge: Zyklische Bestandszählungen und interne Bewegungen
🔹 Modul 3 – Integration mit Warehouse Insight
- Übersicht über Warehouse Insight und seine Integration in BC
- Einrichtung und Nutzung mit mobilen Geräten und Barcodescannern
- Praxisorientierte Durchführung von Vorgängen über Handhelds (Datalogic, Zebra, Honeywell)
- Unterstützte Vorgänge: Anlieferung, Einlagerung, Packen, Versand
- Konsistente Schnittstelle für verschiedene Lagerkonfigurationen
🔹 Modul 4 – Lizenzplattierung und erweiterte Nachverfolgbarkeit
- Konzepte der Lizenzplattennummer (LPN)
- Erstellen und Verwalten von LPs für Palette, Kisten und Behälter
- Schlagzeugdruck und Archivberichte
- Nachverfolgen gemischter Artikel mit einzigartigen LPNs
- Verringern manueller Scans und Steigerung der Lesegenauigkeit
🔹 Modul 5 – Kalibrierung von Geräten und Qualitätsunterstützung
- Integrieren von Qualitätssicherungsprozessen in den WMS
- Nachverfolgen von Kalibrierschemata und Zustand der Geräte
- Dokumentieren von Inspektionen und Abweichungen innerhalb des ERP-Systems
- Generierung von Warnungen für Wartungs- und Kalibriervorgänge
🔹 Modul 6 – Testanfrage (ST) und benutzerdefinierte Arbeitsabläufe
- Modellieren des Testvorgangs (ST) in Business Central
- Automatisierung von Genehmigungsabläufen und Benachrichtigungen (optional über Power Platform)
- Dashboards und Berichtswerkzeuge zum Nachverfolgen von Tests und Zustand der Geräte
🔹 Modul 7 – Best Practices, Konfiguration & Fehlersuche
- Empfohlene Praktiken für Lagerhaltung und LPN-Einrichtung
- Nutzerrollen und Zugriffskontrolle
- Versionskompatibilität und Überlegungen zur Aktualisierung (z.B. Upgrade auf v23)
- Häufige Fehlerbehebung und Problemlösungen
- Integration mit anderen Werkzeugen des Microsoft Ökosystems (Power BI, Power Automate)
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Erfahrung mit ERP- oder WMS-Systemen
- Verständnis der Lagerverwaltung und Logistikoperationen
- Bekanntschaft mit Microsoft-Ökosystemwerkzeugen (Power Platform, Power BI, usw.)
Zielgruppe
- Lagerleiter und Logistikfachkräfte
- ERP-Systemadministratoren und Berater
- Betriebsmitarbeiter und Qualitätssicherungspersonal
21 Stunden