Schulungsübersicht

Einführung

  • Philosophie und Prinzipien der Gebäudeautomatisierung
  • Überblick über die Funktionen und Architektur von ChatGPT
  • Jenseits traditioneller Automatisierungspraktiken

Grundlagen der Gebäudeautomatisierung mit ChatGPT verstehen

  • Der Lebenszyklus eines Gebäudemanagement-Prozesses
  • Wie ChatGPT in das Building Management System (BMS) integriert wird
  • Funktionsweise von ChatGPT

Erste Schritte

  • Einrichten der Entwicklungsumgebung
  • Installieren von ChatGPT als eigenständige Anwendung
  • Installieren von ChatGPT in einem Container (Docker, Podman usw.)
  • Installieren von ChatGPT lokal
  • Installieren von ChatGPT in der Cloud (private, AWS usw.)

Entwicklung von Gebäudemanagement-Prozessen

  • Definieren von Automatisierungsstandards
  • Entwickeln von Automatisierungsskripten und -workflows
  • Implementieren der Automatisierung für Lichtsysteme
  • Implementieren der Automatisierung für HVAC-Systeme (Klimaanlagen)
  • Implementieren der Automatisierung für Brandschutzsysteme
  • Verwalten von Automatisierungs- und Datenumgebungen

Integrieren von ChatGPT in GebäudeManagement-Systeme (BMS)

  • Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD)
  • Integrieren von ChatGPT mit vorhandenen BMS
  • Verwenden von Versionskontrollsystemen (Git, SVN) für die Gebäudemanagement-Automatisierung

Erweiterte Gebäudeautomatisierungs-Techniken

  • Leistungstests für Automatisierungssysteme
  • Umwelttests für Gebäudemanagement
  • Zuverlässigkeitsvorhersage und -modellierung
  • Wartungsstrategien und Optimierung

Fehlerbehebung

  • Beheben häufiger Probleme in der Gebäudemanagement-Automatisierung mit ChatGPT
  • Analysieren von Automatisierungstestergebnissen
  • Optimieren von Automatisierungsprozessen

Zusammenfassung und weitere Schritte

  • Wiederholen der wichtigsten Konzepte und Praktiken
  • Planen für kontinuierliche Verbesserungen
  • Erkunden erweiterter Themen und weiterer Lernmöglichkeiten

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Gebäudesystemen.
  • Kenntnisse in KI und Maschinellem Lernen.
  • Grundkenntnisse im Programmieren (Python empfohlen).

Zielgruppe:

  • Gebäudeautomationstechniker
  • Facheinrichtungsleiter
  • Systemintegritätsingenieure
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien