Business Intelligence Berichtswerkzeug (BIRT) Schulung
[Intelligence Reporting Tool (BIRT) ist ein Open-Source-Softwareprojekt, das Berichts- und Business-Intelligence-Funktionen für Rich-Client- und Web-Anwendungen bietet.
Diese Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Daten- und Geschäftsanalysten, die BIRT zur effektiven Erstellung und Bereitstellung von Business Intelligence-Berichten nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und die Komponenten des BIRT-Frameworks zu verstehen.
- informative, dynamische Berichte mit dem BIRT Report Designer entwerfen und erstellen.
- Die Skripting-Funktionen von BIRT nutzen, um Berichte mit Geschäftslogik zu versehen.
- BIRT-Berichte innerhalb von Webanwendungen und eigenständigen Anwendungen zu optimieren und einzusetzen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung in BIRT
- Überblick über BIRT
- Installieren und Einrichten von BIRT
- Verstehen der BIRT-Architektur und -Komponenten
Erste Schritte mit BIRT Report Designer
- Navigieren im BIRT-Arbeitsbereich
- Grundlegende Konzepte der Berichtsgestaltung
- Erstellen eines Berichts
Datenquellen und Datasets
- Verbinden mit Datenquellen
- Erstellen und Verwalten von Datasets
- SQL für BIRT
Grundlegendes zu Berichtselementen
- Arbeiten mit Textelementen
- Tabellen und Gitternetze
- Verstehen von Datenbindungen
Erweiterte Berichtsfunktionen
- Bedingte Formatierung
- Parametrisierte Berichte
- Einbinden von Diagrammen und Grafiken
Skripterstellung in BIRT
- Überblick über die Skripterstellung in BIRT
- Skripte zur Ereignisbehandlung
- Benutzerdefinierte Geschäftslogik
Optimieren und Bereitstellen von BIRT-Berichten
- Best Practices für die Leistung
- Exportieren und Veröffentlichen von Berichten
- Integration mit Web- und Java-Anwendungen
Fortgeschrittene Themen und Erweiterungen
- Arbeiten mit Kartenvisualisierungen
- Fortgeschrittene Charting-Techniken
- Erweitern von BIRT mit Plugins
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von SQL und Datenbanken
- Vertrautheit mit Business Intelligence-Konzepten und Grundlagen der Berichterstattung
Zielgruppe
- Datenanalysten
- Business-Analysten
- IT-Fachleute
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Business Intelligence Berichtswerkzeug (BIRT) Schulung - Buchung
Business Intelligence Berichtswerkzeug (BIRT) Schulung - Anfrage
Business Intelligence Berichtswerkzeug (BIRT) - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Informationen über den Bericht, Art der Kosten, Details dazu in der Buchhaltung
Konrad Nowak - Solvti Sp. z o. o.
Kurs - Business Intelligence Reporting Tool (BIRT)
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Data Integration und Visualisierung mit Looker Studio
14 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die fortgeschrittene Datenintegrations- und Visualisierungstechniken in Looker Studio beherrschen möchten und lernen möchten, wie man verschiedene Datenquellen miteinander verbindet, überzeugende Dashboards entwirft und Berichtsworkflows automatisiert, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Mehrere Datenquellen in Looker Studio zu verbinden und zu integrieren.
- Benutzerdefinierte Metriken und berechnete Felder für maßgeschneiderte Analysen zu erstellen.
- Erweiterte Visualisierungen zu entwerfen, einschließlich interaktiver Filter und Diagramme.
- Berichtsworkflows für Datenaktualisierungen in Echtzeit zu automatisieren.
- Best Practices für visuelles Storytelling und Berichtsanpassung anwenden.
Cognos 11
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenanalysten, die die theoretischen Aspekte von Cognos 11 verstehen und lernen möchten, wie man sie effektiv einsetzt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Unterschiede und Verbesserungen in Cognos 11 im Vergleich zu Cognos 10 zu verstehen.
- das verbesserte Datenmodul und die Datenverwaltungsfunktionen für eine effizientere Datenverarbeitung zu nutzen.
- Implementierung von Best Practices für einen reibungslosen Übergang und eine optimale Nutzung von Cognos 11.
DP601: Implementierung eines Lakehouse mit Microsoft Fabric
21 StundenDieser von einem Dozenten geleitete Live-Kurs in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenprofis, die eine Lakehouse-Lösung mit Microsoft Fabric implementieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Architektur und Komponenten von Microsoft Fabric zu verstehen.
- Einen Lakehouse mit Microsoft Fabric zu konfigurieren und zu verwalten.
- Daten mithilfe von Apache Spark einzuführen und zu transformieren.
- Delta Lake-Tabellen zur Versionsverwaltung und Verwaltung von Daten zu nutzen.
- Mit Dataflows Gen2 Dateneingabepipelines zu implementieren.
- Datenpipelines mit Data Factory zu orchestrieren.
Excel und Google Sheets
14 StundenDieses von einem Trainer geleitete, live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Ebene Professionelle, die ihre Produktivität und Effizienz durch die Nutzung der fortgeschrittenen Funktionen von Excel und Google Sheets zur Datenorganisation, -analyse und -zusammenarbeit verbessern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Kernfunktionen von Excel und Google Sheets zu navigieren und zu nutzen.
- Datenanalysen durchzuführen und handlungsrelevante Erkenntnisse mit fortgeschrittenen Tabellenkalkulationsmethoden zu erstellen.
- In Echtzeit mithilfe von Google Sheets zur nahtlosen Zusammenarbeit zusammenzuarbeiten.
- Wiederverwendbare Vorlagen für Berichterstattung, Verfolgung und Projektmanagement zu erstellen.
Google Sheets für Excel-Benutzer
14 StundenDieses von einem Trainer angeführte, live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Datenanalysten, die Google Sheets für die Datenanalyse nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer folgendes können:
- Tabellen mit Google Sheets erstellen.
- Formeln verwenden, die sowohl in Google Sheets als auch Excel funktionieren.
- beliebige Daten formatieren und analysieren.
- Datenvisualisierungen mit Diagrammen und Grafiken erstellen.
Google Sheets für effiziente Datenverwaltung und Zusammenarbeit
4 StundenGoogle Sheets ist ein leistungsstarkes cloudbasiertes Tabellenkalkulationswerkzeug, das die reale Echtzeit-Zusammenarbeit, die Datenaufbereitung und -analyse unterstützt.
Dieses von einem Dozenten geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis Fortgeschrittene, die ihre Effizienz und Zusammenarbeit durch die Nutzung erweiterter Funktionen von Google Sheets maximieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Sich im Google Sheets-Interface zu bewegen und dessen wesentliche Funktionen zu nutzen.
- Daten effizient zu verwalten und zu organisieren, indem sie Filter, Sortierungen und Formatierungswerkzeuge verwenden.
- Wichtige und erweiterte Formeln für Geschäftsszenarien anzuwenden.
- Diagramme, Dashboards und wiederverwendbare Vorlagen für Berichte und Zusammenarbeit zu erstellen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Schritte in Google Sheets durchführen und praktische Übungen machen.
- Anwenden von Real-World-Beispielen und kooperativen Aktivitäten.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns, um die Arrangements zu treffen.
IBM Cognos Analytics
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Unternehmensanalysten, die IBM Cognos für die Datenanalyse und das Berichtswesen nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Daten zu analysieren und Erkenntnisse zu teilen.
- Unternehmensleistung zu visualisieren.
- KI-gestützte Vorbereitung zur Bereinigung und Kombination von Datenquellen nutzen.
- Verborgene Muster in Daten mit den in IBM Cognos Analytics integrierten KI-Funktionen aufdecken.
Erste Schritte mit Looker Studio
14 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die grundlegende Kenntnisse für die Datenvisualisierung und -berichterstattung mit Looker Studio erwerben und lernen möchten, wie sie Datenquellen miteinander verbinden, Informationen effektiv visualisieren und verwertbare Erkenntnisse gewinnen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Kernfunktionen von Looker Studio und seine Anwendungsfälle zu verstehen.
- Looker Studio einzurichten und mit verschiedenen Datenquellen zu verbinden.
- Ansprechende Dashboards mit Diagrammen, Grafiken und Filtern erstellen.
- Berichte für bestimmte Zielgruppen und Geschäftsanforderungen anpassen.
- Effektive Zusammenarbeit an Dashboards und deren gemeinsame Nutzung.
Business-Intelligence und Datenanalyse mit Metabase
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Datenanalysten und Datenwissenschaftler, die Metabase zum Sammeln, Abfragen und Visualisieren von Daten für Business Intelligence-Analysen und -Berichte verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Metabase einzurichten und zu installieren, um mit der Erstellung von Datenvisualisierungen und Dashboards zu beginnen.
- Abfragen, Aggregieren und Visualisieren von Daten in Metabase zu lernen.
- die Funktionen und Tools in Metabase zum Schreiben von SQL-Abfragen zu nutzen.
- Erstellen Sie Analysediagramme und Dashboards, um Geschäftseinblicke zu erhalten.
- Kennen Sie die besten Praktiken und Tipps zur Verwendung von Metabase und zur Behebung häufiger Probleme.
Microsoft Fabric: Unified Data Analytics and BI
21 StundenMicrosoft Fabric ist eine einheitliche Analyseplattform, die Daten-Engineering, Datenintegration, Data Warehousing, Data Science, Echtzeitanalyse und Business Intelligence unter einem Dach vereint.
Diese von einem Instructor geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenprofis, die lernen möchten, wie sie Microsoft Fabric nutzen können, um moderne Datenlösungen mit integrierten Analyse-, Governance- und Visualisierungstools zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Komponenten von Microsoft Fabric und deren Integration in das Microsoft-Ökosystem zu verstehen.
- Fabric Workspaces mit angemessener Zugangskontrolle zu erstellen und zu verwalten.
- Lakehouses zur Zentralisierung und Analyse von Daten zu erstellen und zu verwalten.
- Notebooks für explorative Analysen und Transformationen mit Python und SQL zu verwenden.
- Datenflüsse mit visuellen Pipelines zu erstellen und zu automatisieren.
- Daten mithilfe der Data Warehouse- und Semantic Model-Schichten zu modellieren und zu verwalten.
- Interaktive Dashboards mit Power BI in Fabric zu gestalten und zu veröffentlichen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns, um die Arrangements zu treffen.
Qlik Cloud für Entwickler
35 StundenQlik Cloud ist eine SaaS-basierte Analyseplattform, die Entwicklern ermöglicht, datengetriebene Erkenntnisse in Cloud-Umgebungen zu erstellen, zu automatisieren und zu verwalten.
Dieses von einem Trainer geleitete, lebendige Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler mit fortgeschrittenem Niveau, die lernen möchten, skalierbare Analyselösungen mit Qlik Cloud zu entwerfen, zu erstellen und bereitzustellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Datamodelle und Visualisierungen in Qlik Cloud bereitzustellen und zu verwalten.
- Mit Qlik Application Automation Workflows und Prozesse zu automatisieren.
- APIs und externe Datenquellen mit Qlik Cloud zu integrieren.
- Governance-, Sicherheits- und Zusammenarbeitsfunktionen in einer Multi-Tenant-Umgebung umzusetzen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
Qlik Sense Enterprise für Entwickler
35 StundenQlik Sense Enterprise ist eine skalierbare, unternehmensgrade Analyseplattform für Datenvisualisierung, -exploration und eingebettete Analysen.
Dieses von einem Dozenten angeleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die lernen möchten, Analyseanwendungen mit Qlik Sense Enterprise zu erstellen, zu verwalten und zu erweitern.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Interaktive Dashboards und Visualisierungen mit Qlik Sense Enterprise zu gestalten und zu entwickeln.
- Datamodelle und Skripte für große Datensätze zu implementieren und zu optimieren.
- Daten-Neuladungen zu automatisieren, Sicherheitsregeln zu verwalten und APIs zu integrieren.
- Unternehmensgrade Qlik-Umgebungen mit den besten Praktiken für Performance und Governance bereitzustellen und zu warten.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hände-dran-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.
QlikView für Geschäftsanwender
7 StundenIn dieser von einem Ausbilder geleiteten Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie QlikView zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in ihrem Unternehmen einsetzen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- QlikView zu installieren und zu konfigurieren.
- Daten mit QliKView zu analysieren und anzuzeigen.
- Daten aus QlikView zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zu nutzen.
QlikView für Entwickler
14 StundenIn dieser von einem Kursleiter geleiteten Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie mit QlikView entwickeln können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- QlikView zu installieren und zu konfigurieren.
- Daten aus verschiedenen Quellen mit Hilfe von QlikView Skripten zu transformieren.
- Datenmodelle mit QlikView zu erstellen.
Datenanalyse mit Redash
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Datenwissenschaftler und Entwickler, die Redash verwenden möchten, um SQL-basierte Abfragen auszuführen und Daten aus verschiedenen Quellen zu visualisieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Redash einzurichten und zu installieren, um mit der Erstellung von Datenvisualisierungen und Dashboards zu beginnen.
- Redash mit verschiedenen Datenquellen wie Postgres, MongoDB, Databricks, etc. zu verbinden.
- Lernen Sie, wie Sie komplexe Daten aus verschiedenen Datenbankquellen abfragen und kombinieren können.
- Schreiben und Ausführen von SQL-Abfragen und Erstellen von kollaborativen Datenvisualisierungen und Dashboards.
- Verwenden Sie die API-Endpunkte von Redash, um Integrationen mit anderen Webanwendungen zu ermöglichen.
